26.09.2012 Aufrufe

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

Politische Behörden und Zentrale Dienste - Bürgergemeinde Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZENTRALE DIENSTE<br />

Zu erwähnen ist noch, dass an der Lehenmattstrasse 140/142 das Flachdach der Lagerräume<br />

saniert <strong>und</strong> am Riehenring 20 eine neue Heizung installiert wurde; beides Massnahmen,<br />

welche im Rahmen der langjährigen Planung vorgesehen waren.<br />

Im Hotel/Restaurant Waldhaus wurden im Rahmen der langfristigen Unterhalts- <strong>und</strong><br />

Investitionsplanung unter anderem die Ost- <strong>und</strong> Nordfassade saniert. Neben der Fassadenreinigung<br />

<strong>und</strong> kleineren Flickarbeiten vor dem neuen Anstrich mussten auch einzelne<br />

morsche Balken ersetzt werden. Auch der Sandstein-Sockel wurde gereinigt, neu<br />

imprägniert <strong>und</strong> teilweise neu gestrichen. Für all dieses Arbeiten mussten die beiden<br />

Fassaden eingerüstet werden. Bei dieser Gelegenheit wurden noch die beiden Kamine<br />

auf dem Dach renoviert. Ein grösserer Aufwand war die Sanierung der alten Wasserleitungen<br />

im Hauptgebäude. In einem speziellen Verfahren wurden die bestehenden<br />

Wasserleitungen inseitig mit einem Epoxydmantel versiegelt. Die erreichte Qualität steht<br />

neuen Kunststoffrohren in nichts nach, ein Aufspitzen der Wände ist bei diesem Verfahren<br />

jedoch nicht nötig. Bei einzelnen grossen Bäumen vor dem Waldhaus musste von<br />

einem Spezialisten ein Sicherheitsbaumschnitt ausgeführt werden. Bei den Einrichtungen<br />

wurden unter anderem 40 Stühle des Restaurants neu gepolstert <strong>und</strong> mit neuem<br />

Stoff bezogen.<br />

Bürgerbuch <strong>und</strong> Jubiläen<br />

Das Bürgerbuch wurde bis Ende 2011 weitergeführt <strong>und</strong> mit den neuen Daten, die vom<br />

Zivilstandsamt übermittelt werden, laufend aktualisiert. Ab 2012 wird im Rahmen der<br />

neuen, vom <strong>Bürgergemeinde</strong>rat bewilligten Produktegruppen auf das Führen des<br />

Bürgerbuchs verzichtet werden.<br />

Der Bürgerrat gratulierte im Berichtsjahr insgesamt 266 (Vorjahr 268) Ehepaaren mit<br />

Basler Bürgerrecht zu ihren Hochzeitsjubiläen. Die Ehepaare erhielten ein Gratulationsschreiben<br />

des Bürgerrats in einer eigens dafür angefertigten Einlagemappe, die vom bekannten<br />

Basler Künstler Kurt Pauletto gestaltet worden ist. Auf diese Weise konnte 158<br />

(Vorjahr 163) Ehepaaren zur Goldenen Hochzeit gratuliert werden. Zudem wurden 89<br />

(Vorjahr: 79) Ehepaaren zur Diamantenen Hochzeit <strong>und</strong> 19 (Vorjahr 25) Ehepaaren zur<br />

Eisernen Hochzeit die guten Wünsche des Bürgerrats entboten. Im Berichtsjahr gab es<br />

ausserdem wieder 1 (Vorjahr: 1) Steinernes Hochzeitsjubiläum eines Ehepaars – 70 Jahre<br />

verheiratet – mit Basler Bürgerrecht.<br />

Der Bürgerratspräsident oder ein anderes Mitglied des Bürgerrats – zusammen mit<br />

dem Bürgerratsschreiber <strong>und</strong> einem Ratsweibel – besuchten im Berichtsjahr 14 (Vorjahr<br />

18) Jubilarinnen <strong>und</strong> 4 (Vorjahr 2) Jubilare mit Basler Bürgerrecht anlässlich ihres<br />

100. Geburtstages <strong>und</strong> gratulierten ihnen im Namen der <strong>Bürgergemeinde</strong>. 3 (Vorjahr 1)<br />

Jubilarinnen konnten sogar anlässlich ihres 105. Geburtstages <strong>und</strong> 1 Jubilarin zum 106.<br />

Geburtstag besucht <strong>und</strong> beglückwünscht werden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!