02.02.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der spirituelle Weg als<br />

Erfahrung von Einheit<br />

und Liebe<br />

Der Freundeskreis<br />

bewirtet.<br />

www.willigis-jaeger.de<br />

Kompaktseminar<br />

Katathymes Bilderleben<br />

S. auch Seminar ab<br />

14.11.<strong>2009</strong><br />

www.agkb.de/<br />

Die Kunst des<br />

spirituellen Heilens<br />

S. auch Seminar am<br />

10.11.09<br />

Der Vortrag wird<br />

übersetzt.<br />

www.etherikos.com<br />

Individualismus und<br />

Sozialismus muss<br />

zusammen angestrebt<br />

werden<br />

Ballast abwerfen<br />

www.carismatraining.de<br />

Zentrale Erkenntnisse<br />

über Erziehung<br />

S. auch Seminar ab<br />

30.11.<strong>2009</strong><br />

www.familylab.de<br />

Donnerstag, 12. November <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr<br />

Liebe - der Urgrund allen Seins<br />

Willigis Jäger, Benediktinerpater und Zen-Meister, leitet seit 1982 eine Vielzahl<br />

von Kursen für Kontemplation und Zenmeditation. Er verbrachte sechs Jahre in<br />

einem Zen-Zentrum in Japan unter der Leitung eines buddhistischen Meisters<br />

und erhielt 1996 die Beauftragung als Zen-Meister der Sanbô-Kyôdan-Schule.<br />

2003 gründete er den Benediktushof in Holzkirchen, ein international bekanntes<br />

Zentrum für spirituelle Wege (www.benediktushof-holzkirchen.de). Durch seine<br />

rege Vortragstätigkeit in ganz Europa und seine in zahlreiche Sprachen<br />

übersetzten Publikationen ist er einer breiten Öffentlichkeit bekannt.<br />

Kostenbeitrag: € 8,-- (€ 7,--)<br />

Freitag, 13. November <strong>2009</strong>, 18:00 - 21:00 Uhr Kompaktseminar<br />

Wege aus dem Unbewussten durch unsere inneren Bilder und<br />

Phantasien<br />

Die damit arbeitende psychotherapeutische Methode heißt Katathym-Imaginative<br />

Psychotherapie. Der Ablauf, der Inhalt und die Wirkungsweise werden<br />

anhand von Beispielen erläutert. Die Kraft unserer inneren Bilder beeinflusst<br />

nachhaltig unser tägliches Verhalten. Anhand von Beispielen wird der psychotherapeutische<br />

Ablauf geschildert. Es wird gezeigt, wie die Inhalte der Imaginationen<br />

tiefenpsychologisch gedeutet werden. Durch das Bewusstwerden bisher<br />

unbewusster Prozesse besteht die Möglichkeit, unser Verhalten zu ändern.<br />

Dr. med. Georg Glettler, Psychoanalytiker, Verhaltens- und Gruppentherapeut,<br />

KIP-Dozent, ehem. Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Alpenblick, Bad<br />

Wurzach<br />

Kostenbeitrag: € 8,-- (€ 7,--)<br />

Montag, 16. November <strong>2009</strong>, 18:00 - 21:00 Uhr Kompaktseminar<br />

Die Kunst des spirituellen Heilens<br />

Der Weg zur (vollkommenen) Gesundheit<br />

Einführung - Übungen - Austausch<br />

Dr. med. Nicholas Demetry, holistischer Psychiater, Energieheiler, Geistlicher und<br />

spiritueller Lehrer, Autor, Praxis in Atlanta/Georgia.<br />

Kostenbeitrag: € 10,-- (€ 9,--)<br />

Dienstag, 17. November <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr<br />

Verantwortliche Freiheit und engagierte Demokratie<br />

Unsere Zukunftfähigkeit als Lebendige erfordert Freiheit zur Differenzierung und<br />

kooperative Integration des Vielfältigen<br />

Professor Dr. Hans-Peter Dürr, Max-Planck-Institut für Physik, München<br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--)<br />

Donnerstag, 19. November <strong>2009</strong>, 18:00 - 21:00 Uhr Kompaktseminar<br />

Ballast abwerfen und aufatmen<br />

Wie Sie mit energetischer Psychologie die Seele befreien und das Herz<br />

erleichtern<br />

Reingard Gschaider, Schauspielerin, Trainerin, Fortbildung in Spiraldynamik bei<br />

Dr. Christian Larsen, Studium der Körperarbeit und Körpersprache bei Samy<br />

Molcho, zertifizierte MET-Beraterin, <strong>Stuttgart</strong><br />

Kostenbeitrag: € 8,-- (€ 7,--)<br />

Donnerstag, 19. November <strong>2009</strong>, 18:00 - 21:00 Uhr Großer Saal<br />

Nein aus Liebe<br />

Klare Eltern - starke Kinder<br />

Das wichtigste Erziehungsplädoyer des Jahres: Warum Erwachsene mit gutem<br />

Gewissen Nein sagen dürfen und das auch gut für Kinder ist. Denn Nein zu<br />

sagen, wenn man Nein meint, heißt vor allem, Ja zu sich selbst zu sagen und für<br />

die eigenen Überzeugungen und Werte einzutreten.<br />

Jesper Juul gehört zu den großen Impulsgebern für eine Pädagogik der Zukunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!