02.02.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom Glauben an die<br />

Auferstehung<br />

24<br />

Mittwoch, 24. März 2010, 20:00 Uhr<br />

„Auferstehung der Toten und das ewige Leben“<br />

Was sagt die Bibel, was bringt uns der Glaube?<br />

Martin Klumpp, Mitbegründer von Hospiz <strong>Stuttgart</strong>, Vorsitzender des<br />

Fördervereins Hospiz, Prälat i.R., <strong>Stuttgart</strong><br />

Kostenbeitrag: € 6,-- (€ 5,--)<br />

Märtyrer, Religions- und Friedensstifter oder Prophet?<br />

Jesus, Sokrates, Buddha, Mohammed, Gandhi und Marx. Vortragsreihe<br />

Nach den synoptischen Evangelien fragt Jesus seine Jünger, was die Leute sagen, wer er sei. Einige halten<br />

ihn für den wiedergekommenen Täufer Johannes, andere für Elia und wieder andere für Jeremia oder einen<br />

der Propheten. Christen bekennen mit Petrus: „Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn!“ (Matthäus<br />

16, 16). Die Frage, wer Jesus wirklich ist und was er für uns Menschen bedeutet, bleibt über die Zeiten<br />

hinweg und bis heute unumstritten. Unsere Reihe vergleicht Jesus Christus mit Sokrates, Buddha,<br />

Mohammed, Gandhi und Marx und hilft so zu einer begründeten eigenen Antwort.<br />

Sokrates * 469 v. Chr.,<br />

† 399 v. Chr.,<br />

griechischer Philosoph.<br />

Jesus von Nazaret * ca.<br />

4 v. Chr., † ca. 31<br />

Buddha und Jesus -<br />

zwei Religionsstifter<br />

Gandhi und Jesus -<br />

Brüder im Geist<br />

Jesus von Nazareth und<br />

Karl Marx<br />

Prophet versus<br />

Gottessohn<br />

Montag, 23. November <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr Hospitalkirche<br />

Sokrates und Jesus<br />

Zwei mutige, weise Märtyrer. Was sie eint und was sie unterscheidet<br />

Professor Dr. Klaus Berger, Theologe, Heidelberg<br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--)<br />

Mittwoch, 2. Dezember <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr<br />

Buddha und Christus<br />

Der Erwachte und der Gekreuzigte<br />

Professor Dr. theol. Karl-Josef Kuschel, Professor für Theologie der Kultur und<br />

des interreligiösen Dialogs, Universität Tübingen<br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--)<br />

Mittwoch, 20. Januar 2010, 20:00 Uhr<br />

Gandhi, Jesus und der Vorrang der Gewaltfreiheit<br />

Dr. Wolfgang Sternstein, Friedensforscher und Friedensaktivist, Schwerpunkt<br />

Theorie und Praxis der gewaltfreien Aktion, <strong>Stuttgart</strong><br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--)<br />

Mittwoch, 10. Februar 2010, 20:00 Uhr<br />

Jesus von Nazareth und Karl Marx<br />

Der Visionär der universellen Ethik und der Visionär des universellen Interesses<br />

Professor Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann, Professor für Politische Philosophie<br />

an der Universität München<br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--)<br />

Mittwoch, 10. März 2010, 20:00 Uhr<br />

Jesus und Mohammed<br />

Notwendiger Vergleich zwischen zwei ungleichen Propheten<br />

Professor Dr. Klaus Berger, Theologe, Heidelberg<br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--)<br />

� Projekt 100 x 1.000 + 1.000 x 100 �<br />

Gehören auch Sie zu den 100 Menschen, die 1.000 Euro spenden, und zu den 1.000 Menschen, die<br />

100 Euro spenden! Stiftung <strong>Hospitalhof</strong>, Konto 210 56 04, BW-Bank (BLZ 600 501 01)<br />

Ganz herzlich danken wir den bisherigen Spenderinnen und Spendern der Stiftung <strong>Hospitalhof</strong>!<br />

Selbstverständlich stehen wir für Rückfragen zur Verfügung. Telefon 0711/2068-150, E-Mail:<br />

info@hospitalhof.de. Informationen über die Stiftung finden Sie auch in unserer Homepage<br />

www.hospitalhof.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!