02.02.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzert mit Wasser-<br />

Klang-Bildern und<br />

mystischen Texten der<br />

Weltkulturen<br />

www.earthmerged.<br />

com<br />

C 762<br />

Kursort:<br />

Gaisburger Kirche<br />

Faberstr. 16<br />

70188 <strong>Stuttgart</strong><br />

www.gaisburgerkirche.de/index.html<br />

www.healingsongs.de<br />

34<br />

Samstag, 23. Januar 2010, 20:00 Uhr Hospitalkirche<br />

Gesänge über die Ufer der Zeiten<br />

Konzert mit Wasser-Klang-Bildern und dem Duo White Canvas<br />

Rena Meyer Wiel - Gesang und Rezitation, Rolf Beydemüller - Saiten und live<br />

electronics, Alexander Lauterwasser - Live-Wasser-Klang-Projektionen<br />

Kostenbeitrag: € 12,-- (€ 10,--)<br />

5. <strong>Stuttgart</strong>er Nacht der spirituellen Lieder<br />

Nach dem großen Erfolg der <strong>Stuttgart</strong>er Nächte wollen wir die Fünfte in<br />

Gaisburg feiern. Wir setzen damit eine Tradition fort, die von der Sängerin<br />

Alwine Deege in Aachen begonnen wurde. Wir werden gemeinsam<br />

spirituelle Lieder und Mantren aus verschiedenen Traditionen und Kulturen<br />

singen und tanzen und eintauchen in einen intensiven meditativen und<br />

ekstatischen Erfahrungsprozess. Eingeladen sind alle Menschen die einen<br />

Raum für Frieden, Herz-Öffnung, Verbundenheit und Transzendenz durch<br />

das Singen schaffen und erleben wollen. Begleitet wird die Nacht der<br />

spirituellen Lieder von mehreren Musikern.<br />

Bitte mitbringen Getränke, lockere, wärmere Kleidung, Decke oder Sitzkissen<br />

Leitung Wolfgang Bossinger, Ulm, Hagara Feinbier, Belzig, Carien Wijnen, Berlin,<br />

Katharina Neubronner<br />

Termin(e) Sa., 6.2.2010, 19 - 23 Uhr<br />

Kostenbeitrag € 24,00 (Frühbucher € 20,00). Kurs Nr. C 762. Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich (auch online)<br />

� GESPRÄCHSGRUPPEN<br />

Ort: <strong>Hospitalhof</strong>, Gymnasiumstr. 36, EG, neben der Hospitalkirche, S-Bahn-Station Stadtmitte<br />

Rückfragen/Anmeldung Tel. 0711/2068-150, unter www.hospitalhof.de oder info@hospitalhof.de<br />

Eine Anmeldung ist spätestens bei Beginn der Gesprächskreise erforderlich. Die Konto-Nummer für die<br />

Überweisung des Kostenbeitrags finden Sie am Ende des Programmhefts.<br />

G 706<br />

Rückfragen/<br />

Anmeldung Tel. 2068-<br />

150 oder bei Prälat i.R.<br />

Martin Klumpp, Tel.<br />

7676588<br />

Gesprächskreis für Eltern in Trauer<br />

Eingeladen sind Eltern, die vor kurzem oder vor längerer Zeit ein Kind verloren<br />

haben. Trauernde Eltern sehen oft schwer einen weiteren Weg. Das<br />

Gespräch mit anderen, die nachempfinden und sich einfühlen, kann hilfreich<br />

sein. Jeder hat seinen eigenen Prozess des Trauerns. Trotzdem gibt es<br />

psychische Kräfte, die uns in der Trauer führen. Es ist wichtig, diese Kräfte in<br />

sich selbst zu entdecken, darüber mit anderen ins Gespräch zu kommen und<br />

Gemeinsames zu entdecken.<br />

Leitung Martin Klumpp, Leiter von therapeutisch-seelsorgerlichen Gesprächsgruppen,<br />

Prälat i. R., Adelheid Kummerow, Trauerberaterin<br />

Termin(e) Di., 13.10., Mo., 2.11.<strong>2009</strong>, jeweils 19.30 Uhr. Weitere Termine werden in<br />

der Gruppe vereinbart.<br />

Kostenbeitrag Die Gesprächsgruppe ist als Jahresgruppe und auf zehn bis elf Termine<br />

angelegt. Wir erbitten einen Kostenbeitrag zwischen € 35,-- und € 75,-- per<br />

Überweisung je nach Selbsteinschätzung. Kurs Nr. G 706<br />

G 708<br />

Rückfragen/<br />

Anmeldung Tel. 2068-<br />

150 oder bei Prälat i.R.<br />

Martin Klumpp, Tel.<br />

7676588<br />

Wenn der Mann gestorben ist<br />

Gesprächsgruppe für Frauen, die um ihren Mann trauern<br />

Zuerst können wir den Verlust noch gar nicht begreifen. Danach werden wir<br />

von vielen Gefühlen überschwemmt, die uns hilflos hin und her treiben.<br />

Andere können das alles nicht verstehen. Ihre gutgemeinten Ermunterungen<br />

und Beschwichtigungen wirken eher abstoßend. Alte Bekanntschaften lösen<br />

sich, das Verhältnis zu Kindern und Verwandten verändert sich oft. Zum<br />

inneren Schmerz kommen äußere Probleme. Alles muss allein entschieden<br />

und geregelt werden. Es ist gut, wenn man weiß, wie es anderen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!