02.02.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gefühl: Es gibt immer noch etwas zu tun, es ist nie genug! Dabei werden<br />

eigene Wünsche und Bedürfnisse mehr und mehr an den Rand gedrängt und<br />

der Körper meldet sich mit vielfältigen Beschwerden: Rückenschmerzen,<br />

Verspannungen, Kopfschmerzen, innerer Unruhe. Die Ursache dieser Probleme<br />

liegt in einer chronischen Überreizung des Organismus: Wir wollen<br />

zuviel wahrnehmen, zuviel tun, zuviel schaffen. Aber viel zu tun bedeutet<br />

nicht viel zu bewirken. Die Alexander-Technik ist ein ganzheitliches Lernverfahren,<br />

das uns bewusst macht, dass wahrhaft wirkungsvolles Handeln aus<br />

dem schöpferischen Zusammenspiel von Tun und Nicht-Tun entsteht. Die<br />

Alexander-Technik sucht deshalb unsere Fähigkeit zum Nein-Sagen und<br />

Nicht-Tun zu stärken, damit wir „wählerischer“ und konstruktiver mit<br />

unserer Energie umzugehen lernen. Das Seminar ist geeignet für jeden, der<br />

mehr über sich, seinen Körper und den bewussten Umgang mit sich selbst<br />

lernen will.<br />

Bitte mitbringen Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und 3 Taschenbücher<br />

als Kopfstütze mitbringen.<br />

Leitung Guido Ingendaay, Lehrer der Alexander-Technik, <strong>Stuttgart</strong><br />

Termin(e) Sa., 31.10., 10-12.30 und 15-17.30 Uhr, So., 1.11.<strong>2009</strong>, 11.15-15 Uhr<br />

Kostenbeitrag € 67,00 (Frühbucher € 60,00). Kurs Nr. B 714<br />

C 715 / C 717<br />

Kursort:<br />

MALORT Heide<br />

Mungenast, Gaußstr.<br />

76 B, 70193 <strong>Stuttgart</strong>-<br />

West<br />

www.mal-ort.de<br />

Schriftliche<br />

Anmeldung<br />

erforderlich (auch<br />

online)<br />

44<br />

Meditatives Malen<br />

In diesem Kurs geht es darum, meditativ Bilder, Farben und Formen aus dem<br />

Inneren aufsteigen zu lassen und zu gestalten. Sie entstehen auf natürliche,<br />

spontane und spielerische Art und Weise, aus dem Zentrum Ihrer inneren<br />

Welt, ihres Herzens. Sie bedürfen keiner Erklärung und Beurteilung. Dieser<br />

kreative Prozess ist wie ein Bergbach im Frühling, der das Eis zum Schmelzen<br />

bringt, neue Wege öffnet und den kostbaren Raum unseres Wesens reinigt.<br />

Der Malort ist ein von der Außenwelt abgeschirmter Raum, der dem Malenden<br />

die dazu benötigte Geborgenheit gibt. Es sind keine künstlerischen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, nur die Neugier und Freude an einer<br />

inneren Entdeckungsreise.<br />

Bitte mitbringen Bequeme, farbunempfindliche Kleidung. Materialkosten € 45,-- (im Kurs zu<br />

bezahlen)<br />

Leitung Heidemarie Mungenast, MALORTbetreuerin (Ausbildung bei Arno Stern),<br />

Bühnenbildnerin, Dipl. Kunsttherapeutin, Malerin, <strong>Stuttgart</strong><br />

Kurs I Jeweils montags, 19-20.30 Uhr: 2.11., 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12.,<br />

14.12.<strong>2009</strong>, 18.1., 25.1., 1.2.2010. Kurs Nr. C 715<br />

Kurs II Jeweils mittwochs, 10-11.30 Uhr: 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12.,<br />

16.12.<strong>2009</strong>, 20.1., 27.1., 3.2.2010. Kurs Nr. C 717<br />

Kostenbeitrag € 150,00 (Frühbucher € 135,00) pro Seminar.<br />

P 718<br />

Meditation und Ritual<br />

www.guenterhammerstein.de<br />

Heilkraft aus dem Jahreskreis<br />

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und<br />

der uns hilft, zu leben.“ Hermann Hesse<br />

Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ spannt den weiten Bogen der abschiedlichen<br />

Themen des Novembers mit dem Aufbruch des Advents. Abschied und<br />

Neubeginn berühren sich in diesen beiden Monaten und sollen die vier<br />

Abende dieses Angebotes durchtragen, von denen je zwei im November und<br />

je zwei im Advent angeboten werden. Stufe um Stufe soll an diesen vier<br />

Abenden der Weg aus der Dunkelheit (des Novembers) hin zum Licht (des<br />

Advents) zurück gelegt werden. Dabei soll die äußere Geschäftigkeit mit<br />

einem Weg nach innen beantwortet werden. Verschiedenste meditative<br />

Angebote wollen von innen heraus den „Zauber“ wecken, der „beschützt<br />

und hilft, zu leben“, um der Erscheinung des göttlichen Kindes die Wiege zu<br />

bereiten. Die Abende werden gestaltet mit meditativen Texten und Musik.<br />

Bezüge der jeweiligen Themen werden körperbezogen aufgenommen und<br />

nahe gebracht.<br />

Bitte mitbringen Decke, warme Socken und eine meditative Sitzgelegenheit (wenn vorhanden)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!