02.02.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borderline-Störung und<br />

Familienaufstellungen.<br />

S. auch Seminar ab<br />

4.12.<strong>2009</strong><br />

www.franz-ruppert.de<br />

Narzissmus in<br />

Partnerschaften<br />

www.Baerbel-<br />

Wardetzki.de<br />

Warum Glaube nützt<br />

Wie unser Genom in<br />

der Lage ist, auf Veränderungen<br />

in der<br />

Außenwelt gezielt zu<br />

reagieren<br />

Atheisten leben<br />

manchmal so, als ob es<br />

Gott doch ein bisschen<br />

gäbe - und Gläubige so,<br />

als gäbe es ihn nicht…<br />

Wie Lampenfieber zu<br />

tatkräftiger Anspannung<br />

wird und so<br />

ZuhörerInnen besser<br />

überzeugt und<br />

begeistert werden. Mit<br />

Theorie, Film und<br />

Übungen.<br />

www.frauenkolleg.de<br />

Die eigene Entscheidungskompetenz<br />

mit der Existenzanalyse<br />

und Logotherapie nach<br />

Viktor E. Frankl stärken.<br />

S. auch Seminar am<br />

12.12.<strong>2009</strong><br />

www.jaeger-gerlach.de<br />

Freitag, 4. Dezember <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr<br />

Was ist Borderline?<br />

„Persönlichkeitsstörungen“ und „Bindungstrauma“<br />

Professor Dr. Franz Ruppert, Autor, Professor für Psychologie, Katholische<br />

Stiftungsfachhochschule München<br />

Kostenbeitrag: € 6,-- (€ 5,--)<br />

Montag, 7. Dezember <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr Hospitalkirche<br />

Eitle Liebe<br />

Wie narzisstische Beziehungen scheitern oder gelingen können<br />

Dr. phil. Bärbel Wardetzki, Dipl. Psychologin, Pädagogin, Psychotherapeutin in<br />

eigener Praxis, München<br />

Kostenbeitrag: € 6,-- (€ 5,--)<br />

Montag, 7. Dezember <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr Großer Saal<br />

Gott, Gene und Gehirn - Die Evolution der Religiosität<br />

Rüdiger Vaas, Philosoph, Biologe und Redakteur bei „bild der wissenschaft“,<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--)<br />

Dienstag, 8. Dezember <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr Großer Saal<br />

Das kooperative Gen<br />

Und wie Gene mit der Umwelt kommunizieren<br />

Professor Dr. Joachim Bauer, Oberarzt der Abt. Psychosomatik und<br />

Psychotherapeutische Medizin, Universitätsklinikum Freiburg<br />

Kostenbeitrag: € 5,-- (€ 4,--). www.psychotherapie-prof-bauer.de<br />

Mittwoch, 9. Dezember <strong>2009</strong>, 20:00 Uhr<br />

Gott - Eine kleine Geschichte des Größten<br />

Dr. Manfred Lütz, Psychologe, Theologe, Chefarzt eines psychiatrischen<br />

Krankenhauses, Experte in Hörfunk und Fernsehen, Berater großer<br />

Wirtschaftsunternehmen, Bestseller-Autor, Köln<br />

Kostenbeitrag: € 6,-- (€ 5,--). Der Freundeskreis bewirtet.<br />

Donnerstag, 10. Dezember <strong>2009</strong>, 18:00 - 21:00 Uhr Kompaktseminar<br />

Anti-Stress-Training: Hilfen gegen Lampenfieber und Redeangst<br />

Manche, die eine Rede halten müssen, eine Besprechung einleiten, ein Projekt<br />

präsentieren, sich in einem Gremium zu Wort melden oder eine Prüfung vor sich<br />

haben, wissen, wie sich Lampenfieber anfühlt: Die Hände werden feucht, das<br />

Herz klopft wie wild, das Gesicht läuft rot an oder die Knie werden weich. Dass<br />

der Körper auf Stress reagiert ist normal. Doch soll die Aufregung nicht lähmen<br />

oder sogar zum „Black Out“ führen. Lernen Sie, die Lampenfieber-Energie<br />

positiv zu nutzen, um aufmerksamer, wacher und leistungsfähiger zu werden.<br />

Carolin Fey, Coach, Autorin, Verhaltens- und Rhetoriktrainerin, FrauenKolleg,<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Kostenbeitrag: € 8,-- (€ 7,--)<br />

Freitag, 11. Dezember <strong>2009</strong>, 18:00 - 21:00 Uhr Kompaktseminar<br />

Die Kunst sich zu entscheiden<br />

Das Kompaktseminar basiert auf den Grundannahmen der Existenzanalyse und<br />

Logotherapie von Viktor E. Frankl, der den Menschen als Architekten seiner<br />

Lebensgestalt sieht - auf dem Hintergrund von Bedingungen und Gegebenheiten!<br />

Denn jeder Mensch hat in jeder Situation - und sei sie auch noch so<br />

begrenzt - mehr als eine Möglichkeit der Gestaltung. Dieses zu entdecken,<br />

weitet das Leben, zeigt Spielräume auf, nimmt in die Verantwortung, kann zur<br />

Last oder Lust werden. Das Kompaktseminar bietet Theorie über den prozesshaften<br />

Charakter jeder Entscheidung und das Vorstellen und Üben kreativer<br />

Zugänge, u.a. Imagination und Arbeit mit Träumen, um die eigene Entscheidungskompetenz<br />

zu stärken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!