02.02.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baal, Aschera, Astarte Dienstag, 08. Dezember <strong>2009</strong>, 19:00 Uhr<br />

Baal, Aschera, Astarte<br />

Der Kampf der alttestamentlichen Propheten gegen die syrischen Götter<br />

Professor Dr. Dr. Dieter Vieweger, Direktor des Deutschen Evangelischen Institutes für<br />

Altertumswissenschaft des Heiligen Landes Jerusalem und Amman, Professor für Biblische<br />

Archäologie und alttestamentliche Wissenschaft der Kirchlichen Hochschule Wuppertal<br />

Askese und Gelehrsamkeit<br />

Syrien und die Kreuzfahrer<br />

Damaskus, Metropole<br />

des frühen Christentums<br />

Die Situation der Christen<br />

im Tur-Abdin<br />

Leonhardskirche,<br />

Leonhardsplatz,<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Erlöser-, Hospital-,<br />

Kreuz-, Paulus-, Petruskirche,<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

30<br />

Mittwoch, 16. Dezember <strong>2009</strong>, 19:00 Uhr<br />

Askese und Gelehrsamkeit<br />

Simeon der Säulensteher und das syrische Mönchtum.<br />

Professor Dr. Martin Wallraff, Lehrstuhl für Kirchen- und Theologiegeschichte (Religionsgeschichte<br />

der Spätantike), Basel<br />

Mittwoch, 10. Februar 2010 , 19:00 Uhr<br />

Syrien und die Kreuzfahrer<br />

Kristin Skottki, MA, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Ev. Theol.<br />

Fakultät Rostock<br />

Mittwoch, 24. Februar 2010, 19:00 Uhr<br />

„Die Straße, die da heißt die Gerade“<br />

Damaskus, Metropole des frühen Christentums<br />

Professor Dr. Hermann Lichtenberger, Lehrstuhl für Neues Testament und antikes<br />

Judentum an der Universität Tübingen und Leiter des Instituts für antikes Judentum<br />

und hellenistische Religionsgeschichte, Tübingen<br />

Mittwoch, 03. März 2010, 19:00 Uhr<br />

Syrisch-orthodoxes Christentum heute: Die Situation der Christen im<br />

Tur-Abdin<br />

Pfarrer Horst Oberkampf, Saulgau<br />

Heilungsfeiern<br />

Heilungsfeiern mit Salbung, Segnung und Händeauflegen zur seelischen und<br />

körperlichen Unterstützung und Stärkung der Selbstheilungskräfte. Für Kranke<br />

und Gesunde.<br />

Sonntag, 20. September <strong>2009</strong>, 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 29. November <strong>2009</strong>, 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 7. März 2010, 18:00 Uhr<br />

Klinikpfarrerin Susanne Joos, Klinikpfarrerin Rose Kallenberg, Dipl.-Psych. Peter<br />

Kamer, Pfrin. Amrei Kleih, Pfr. Siegfried Kleih, Pfr. Eberhard Schwarz und Team.<br />

Gedenkwege zum 9. November 1938<br />

Montag, 9. November <strong>2009</strong>, Beginn 17:00 Uhr<br />

Beginn mit Glockenläuten und Andacht in der <strong>Stuttgart</strong>er Erlöserkirche, Hospitalkirche,<br />

Kreuzkirche, Pauluskirche und Petruskirche. Anschließend Gedenkwege durch die<br />

Stadtquartiere.<br />

In Zusammenarbeit mit den Stolperstein-Initiativen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!