02.02.2013 Aufrufe

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

Veranstaltungsprogramm 2/2009 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Kurse, Seminare, Workshops<br />

des Bildungszentrums <strong>Hospitalhof</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Kursort: <strong>Hospitalhof</strong>, Eingang Gymnasiumstr. 36, EG, neben der Hospitalkirche, S-Bahn-Station Stadtmitte,<br />

Ausgang Büchsenstraße Richtung Liederhalle – falls nicht anders angegeben.<br />

Für alle Kurse gilt: Bitte melden Sie sich frühzeitig verbindlich an; es sind auch Online-Anmeldungen<br />

über unsere Homepage möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeformulare und -modalitäten<br />

finden Sie am Ende des Programmheftes und auf unserer Homepage. Die Seminare ersetzen keine medizinische<br />

oder therapeutische Behandlung und sind in der Regel nicht für Menschen in einer akuten Krise geeignet.<br />

Aktuelle Informationen z.B. über ausgebuchte Kurse, ausführliche Ausschreibungen und ein<br />

Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage www.hospitalhof.de.<br />

Ermäßigung: Uns liegt daran, dass aus finanziellen Gründen niemand von unseren Veranstaltungen ausgeschlossen<br />

ist. In Einzelfällen und auf Nachweis gewähren wir eine Ermäßigung auf die Kostenbeiträge. Bitte<br />

sprechen Sie uns an.<br />

Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn haben wir Frühbucherpreise,<br />

solange Plätze frei sind. Der Frühbucherrabatt gilt auch für Teilnehmer, die von einer Warteliste nachrücken<br />

können, wenn die Anmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn bei uns eingegangen ist.<br />

P 650<br />

Übungen zum<br />

spirituellen Leben<br />

www.wege-derstille.de/<br />

S. auch Vortrag am<br />

17.9.<strong>2009</strong><br />

36<br />

Innehalten und zur Ruhe finden<br />

Gott will in dir geboren werden<br />

Der Kurs bietet eine Hinführung in den Meditationsweg des Herzensgebets<br />

mit begleitender Eutonie. Er lädt Sie ein, bei sich selbst anzukommen und mit<br />

Gott in die Stille zu gehen. Das Herzensgebet ist ein alter christlicher<br />

Meditationsweg, den wir kennenlernen und einüben. Zugänge: Zeiten des<br />

Schweigens, des Gehens, des Gestaltens und der Körperarbeit.<br />

Bitte mitbringen Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.<br />

Leitung Rüdiger Maschwitz, Theologe, Pädagoge, Autor, Landespfarrer in der<br />

Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kindergottesdienst im Theologischen<br />

Zentrum Wuppertal, Meditationspraxis mit Eutonie, Much/Bergisches Land<br />

Termin(e) Fr., 18.9., 18-21:30 Uhr, Sa., 19.9.<strong>2009</strong>, 10-18 Uhr (mit Pausen)<br />

Kostenbeitrag € 88,00 (Frühbucher € 80,00). Kurs Nr. P 650<br />

P 651<br />

Psychosomatik und<br />

systemische<br />

Familienaufstellungen<br />

www.cborck.de/<br />

Schriftliche<br />

Anmeldung<br />

erforderlich (auch<br />

online)<br />

Psychosomatik und Familiendynamik<br />

Zu den besonderen Erfahrungen mit dem Familienstellen gehört für Dr. Borck<br />

als Internist die zunehmende Erfahrung der Dynamik von systemisch<br />

bedingten schweren Symptomen und Krankheiten. Die eigene<br />

Lebensgeschichte, die Prägung des Körperbewusstseins und das Erlittene von<br />

Vorfahren können zu massiven Symptomen und internistischen<br />

Erkrankungen führen. Häufig sind sie die einzige Lösung in einem sonst nicht<br />

zu lösenden Dilemma und die einzige Möglichkeit zu überleben. Der Sinn,<br />

die Geschichte und die Zusammenhänge werden deutlich und erkennbar.<br />

Damit besteht die Möglichkeit, Symptome und Krankheiten durch<br />

angemessenere Möglichkeiten zu ersetzen. Das Familienstellen ist ein sehr<br />

guter Zugang die Psychosomatik vieler körperlicher Symptome zu verstehen<br />

und durch Umorientierung zumindest zu lindern.<br />

Leitung Dr. med. Christian Borck, Ärztlicher Psychotherapeut und Familientherapeut,<br />

Fortbildung in systemorientierter Therapie, Scheidegg/Allgäu<br />

Termin(e) Fr., 18.9., 19.30-21.30 Uhr, Sa., 19.9., 10-18 Uhr, So., 20.9.<strong>2009</strong>, 11.15-<br />

16.30 Uhr (mit Pausen)<br />

Kostenbeitrag € 105,00 (Frühbucher € 95,00). Kurs Nr. P 651<br />

P 652 Mütter und Söhne. Ein Seminar für Frauen<br />

Die erste Frau im Leben eines Mannes ist seine Mutter. Sie bestimmt sein<br />

Verhältnis zu allen anderen Frauen, denn sie prägt sein Frauenbild. Sie lebt<br />

ihm ihre Rolle als Frau geradezu vor und beeinflusst so auch maßgeblich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!