03.02.2013 Aufrufe

Arbeitsprozesse und Lernfeldorientierung - Institut Technik und ...

Arbeitsprozesse und Lernfeldorientierung - Institut Technik und ...

Arbeitsprozesse und Lernfeldorientierung - Institut Technik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsprozesswissen <strong>und</strong> lernfeldorientierte Curricula<br />

• Wo liegen die Gr<strong>und</strong>sätze für die Gestaltung berufsbildenden Unterrichts?<br />

• Welche Forschungsmethoden sind sinnvollerweise für die Entwicklung beruflicher<br />

Curricula <strong>und</strong> die Ausgestaltung schulischer Lernsituationen anwendbar?<br />

• Was bedeutet der Lernfeld-Ansatz für die Strukturierung berufsbildender Curricula?<br />

1.2 Aufbau <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Die vorliegende Expertise geht diesen Fragestellungen nach, indem folgende<br />

Untersuchungsschritte durchlaufen werden:<br />

Gr<strong>und</strong>sätze für die Gestaltung berufsbildenden Unterrichts<br />

Gestaltungsorientierung<br />

Arbeitsprozessorientierung<br />

Berufliche Handlungsfelder<br />

Entwicklungslogik als Ordnungsschema lernfeldorientierter Curricula<br />

Forschungsbeiträge verschiedener Wissenschaftstraditionen<br />

Berufsbildungsforschung<br />

Sozialisationsforschung<br />

Industriesoziologie<br />

Arbeitswissenschaft<br />

Arbeitsmarktforschung<br />

Berufs( feld) wissenschaft<br />

Exemplarische Methoden für...<br />

...Berufsfeldforsche<br />

...<br />

...Lehrer / Ausbilder<br />

Abb. 1 Aufbau der Expertise<br />

1. Untersuchungsschritt: Gr<strong>und</strong>sätze für die Gestaltung berufsbildenden<br />

Unterrichts<br />

Als F<strong>und</strong>ament der Forschungsarbeit dient die detaillierte Beschreibung der Gr<strong>und</strong>sätze<br />

für den berufsbildenden Unterricht. (Kapitel 2) Die Gestaltungsorientierung greift<br />

den kritisch-konstruktiven Bildungsgedanken auf. Das kritische Moment des<br />

Gestaltungsbegriffes beinhaltet die Reflexion der beruflichen Arbeit im Kontext<br />

individueller, betrieblicher <strong>und</strong> gesellschaftlicher Einflussfaktoren. Das konstruktive<br />

Moment der geht von einer prinzipiellen Gestaltbarkeit von Arbeit <strong>und</strong> <strong>Technik</strong> aus.<br />

Gestaltungsorientierte Berufsbildung wendet sich somit gegen eine<br />

anpassungsorientierte Berufsbildung.<br />

Durch die Arbeitsprozessorientierung wird der berufliche Arbeitsprozess <strong>und</strong> mit ihm<br />

alle erforderlichen beruflichen <strong>und</strong> allgemeinen Kompetenzen in den Mittelpunkt der<br />

Ausbildung gestellt. Diese Konzeption stellt eine Abkehr von einer fachsystematisch<br />

gegliederten Ausbildung dar.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!