05.02.2013 Aufrufe

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Globemaster für die NATO<br />

Dass Lufttransportkapazitäten für das Gelingen bei militärischen Operationen<br />

auf der ganzen Welt elementar sind, ist eine Selbstverständlichkeit.<br />

Um den Erfolg ihrer Einsätze sicherzustellen, kann die NATO<br />

seit dem 27. Juli <strong>2009</strong> auf das Heavy Airlift Wing zählen.<br />

Mit dem Strategic Airlift<br />

Capability Programm<br />

starteten die NATO-<br />

Staaten Bulgarien, Dänemark,<br />

Estland, Ungarn, Italien, Lettland,<br />

Litauen, Niederlande, Norwegen,<br />

Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien,<br />

Tschechien, USA sowie Finnland<br />

und Schweden als PfP-Staaten<br />

(Partnership for Peace) ein gemeinsames<br />

Programm, um dem mittlerweile<br />

kritisch gewordenen Mangel an<br />

Transportkapazitäten der NATO zu begegnen.<br />

Dabei sollten die Kosten und<br />

Ressourcen der einzelnen Staaten in einem<br />

Pool zusammengefasst und möglichst<br />

effektiv genutzt werden. Im Gegenzug<br />

können die einzelnen Länder<br />

auch für nationale Transporteinsätze<br />

Rufen Sie uns an – wir erteilen<br />

Ihnen gerne weitere Auskünfte!<br />

die Dienste des Heavy Airlift Wing beanspruchen.<br />

Boeing C-17 Globemaster III<br />

Als Arbeitsgerät vertraut das auf dem<br />

Luftwaffenstützpunkt Pápa in Ungarn<br />

beheimatete Heavy Airlift Wing auf drei<br />

Boeing C-17 Globemaster III, dessen<br />

Auslieferungen im Juli (SAC 01), September<br />

(SAC 02) und <strong>Oktober</strong> (SAC 03)<br />

dieses Jahres vorgesehen sind. Bei den<br />

drei bestellten Maschinen handelt es sich<br />

um identische Versionen, welche auch<br />

die US-Luftwaffe einsetzt.<br />

Erste Einsätze<br />

Die Hauptaufgabe beschrieb der Kommandant<br />

Oberst John Zazworsky wie<br />

folgt: «Ende Juli, nur wenige Tage nach<br />

Military Aviation<br />

Boeing C-17 Globemaster III des Heavy<br />

Airlift Wing am 14. August <strong>2009</strong> beim<br />

Start in Pristina. Die SAC 01 wurde als<br />

erste von drei Maschinen am 14. Juli<br />

<strong>2009</strong> in Long Beach an die NATO ausgeliefert.<br />

Ankunft der ersten Maschine, nahmen<br />

wir unsere Versorgungsfl üge auf. Im<br />

Moment stehen vorwiegend Einsätze<br />

zu Gunsten der ISAF in Afghanistan im<br />

Vordergrund. Das ganze Projekt ist eindrücklich.<br />

Zwischen Programmstart und<br />

Einsatzbereitschaft vergingen lediglich<br />

drei Jahre. Auch für die Zukunft setzen<br />

wir hohe Ziele. Bis Ende Jahr absolvieren<br />

wir 310 Flugstunden, für 2010 sind<br />

insgesamt 3100 Flugstunden vorgesehen»,<br />

erklärt Kommandant Zazworsky.<br />

Daniel Bader<br />

Piloten- Theorieausbildung mit<br />

Distance<br />

Learning<br />

Berufsbegleitende Ausbildung nach JAR-FCL für:<br />

Airline Transport Pilot<br />

ATPL Linienpilot<br />

Ihre Vorteile<br />

• Eine vorangehende Absolvierung der CPL- und<br />

IFR-Theorie ist nicht erforderlich!<br />

• Berufsbegleitend in 18 Monaten zum Zertifikat<br />

• Effektives, effizientes Lernen im eigenen Tempo<br />

• Fragensammlung zur Kontrolle<br />

• Online Unterstützung und 120 Stunden Einzelunterricht<br />

nach Bedarf und Vereinbarung<br />

10/<strong>2009</strong> 13<br />

Foto: Daniel Bader

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!