05.02.2013 Aufrufe

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kurz nach dem Verlassen des Flugzeuges,<br />

wobei der Kriegskopf nicht angesprochen<br />

hatte.<br />

Nicht veraltet<br />

Obwohl die AIM-9P bereits vor über<br />

dreissig Jahren für den Einsatz mit<br />

der Mirage IIIS und später den F-5E Tiger<br />

II gekauft wurden, sind sie nicht<br />

veraltet. Sie unterliefen bis heute mehrere<br />

Kampfwertsteigerungs- und Upgrade-Programme.<br />

Bis zum Zwischenfall<br />

konnten dann auch 16 Lenkwaffen<br />

im Rahmen des SLF’09 erfolgreich abgefeuert<br />

werden.<br />

The Show must go on<br />

Trotz dieses ärgerlichen Zwischenfalls<br />

konnte die Kampagne weitergeführt und<br />

auch erfolgreich abgeschlossen werden,<br />

da drei Viertel der Zeit sowieso<br />

für das Luftkampftraining verplant war.<br />

Schwergewichtig wurden Luftkampf in<br />

tiefen Höhen bis 1500 Meter über dem<br />

Meer und Luftpolizeieinsätze trainiert.<br />

Dass solche Aktionen auch in Friedenszeiten<br />

geleistet werden müssen, zeigten<br />

die letzten Einsätze beim NATO-<br />

Gipfel in Strassburg und der Euro’08.<br />

Diese staatsvertraglich vereinbarten<br />

Luftpolizeiverfahren<br />

können<br />

in Auslandkampagnen<br />

perfekt<br />

geschult werden.<br />

So sind<br />

zum Bespiel im<br />

Trainingsgebiet<br />

über der Nordsee<br />

Luftkämpfe<br />

auf Höhen unter<br />

1500 Meter<br />

erlaubt. In der<br />

Schweiz beträgt<br />

die Minimalhöhe<br />

für Luftkämpfe 4000 Meter. «SLF’09<br />

bietet uns aber auch die Möglichkeit des<br />

Benchmarking», betont d’Hooghe.<br />

Open Air<br />

Auch das Bodenpersonal profi tiert von<br />

solchen Auslandeinsätzen und erhält die<br />

Möglichkeit zur Überprüfung ihrer Verfahren.<br />

Viele Arbeiten werden im Freien<br />

ausgeführt und die Mechaniker, Avioniker<br />

und Waffenwarte müssen mit der<br />

fremden Infrastruktur zurechtkommen.<br />

Der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit<br />

mit den deutschen Kollegen<br />

ist sehr wichtig. Aber auch die<br />

Der Marktführer für das Herz Europas<br />

Mit über 700 Bestellungen aus sechs Nationen ist der Eurofighter Bestseller seiner Klasse – und wird<br />

von drei Nachbarländern der Schweiz eingesetzt. Dies bringt auch klare ökonomische Vorteile bei der<br />

Beschaffung und Betreuung. Da der Eurofighter erst am Anfang seines langen Lebenszyklus steht, können<br />

die Nutzer-Luftwaffen gemeinsam mit den starken Industriepartnern in Deutschland, Gross britannien,<br />

Italien und Spanien Einsatz und Fortentwicklung weit in die Mitte dieses Jahrhunderts garantieren.<br />

EADS Defence & Security - Networking the Future<br />

Military Aviation<br />

Die zivile BAe Flight Systems fl iegt mit<br />

ihren McDonnell Douglas A-4N Skyhawk II<br />

(Seriennummer 14465) vom Flugplatz<br />

Wittmund aus. Sie führt wie die GLD<br />

Zieldarstellungsfl üge im Trainingsgebiet<br />

über der Nordsee aus. Diese Maschine<br />

stammt ursprünglich aus Beständen der<br />

israelischen Luftwaffe.<br />

Deutschen profi tierten von der Anwesenheit<br />

der fremden Vögel. Sie erhielten<br />

die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in den<br />

Bereichen «Unfallpikett» und «Cross-<br />

Servicing» mit F/A-18 aufzufrischen.<br />

Walter Hodel<br />

www.eurofi ghter.ch<br />

10/<strong>2009</strong> 9<br />

Foto: Walter Hodel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!