05.02.2013 Aufrufe

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

pdf Download Oktober 2009 - Cockpit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Data Sheet<br />

Die Citation 750 – auch Citation<br />

X (römisch 10) genannt<br />

– wurde im <strong>Oktober</strong> 1990<br />

an der NBAA in New Orleans<br />

zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit<br />

vorgestellt. Geplant war damals<br />

eine Zulassung für 1995, welche aber<br />

wegen technischer Probleme mehrmals<br />

verschoben werden musste. Hauptsorge<br />

bereiteten den Ingenieuren die Triebwerke,<br />

welche sehr instabil auf Vogelschläge<br />

reagierten sowie gewisse Fehlfunktionen<br />

der Avionik.<br />

Aus diesem Grund fand der Erstfl ug erst<br />

im Dezember 1993 statt, und für die Zulassung<br />

der FAA musste man sich bis<br />

zum 3. Juni 1996 gedulden. Die erste<br />

Maschine wurde dann jedoch noch im<br />

selben Monat ausgeliefert. Seither ist<br />

die Citation 750 das schnellste Zivilfl ugzeug<br />

seit der Concorde, fl iegt sie doch<br />

mit bis zu 1000 km/h, was die Reisezeit<br />

auf der Strecke von Los Angeles nach<br />

New York gegenüber einem herkömmlichen<br />

Jet um fast eine Stunde verkürzt.<br />

Im Jahr 1999 wurde die C750 auch in Europa<br />

zugelassen und kurz danach schon<br />

Cessna Citation 750<br />

Business Aviation<br />

Bereits in den Siebziger- und Achtzigerjahren litt Cessna darunter, dass ihre Businessjets langsamer als die<br />

Konkurrenzmodelle von Learjet und Co. waren. Um dieses Negativimage loszuwerden, konzipierte Cessna<br />

anfangs der Neunzigerjahre den schnellsten Businessjet der Welt.<br />

Die N373AB s/n 0243 mit Baujahr 2005 beim Start in Genf. Trotz amerikanischer<br />

Registrierung wird diese Citation 750 von der Saudi Arabischen Salem Aviation betrieben.<br />

überarbeitet: Im Jahr 2002 erschien die<br />

neuste Version – mit erhöhtem Schub,<br />

modernerer Avionik sowie höherem Abfl<br />

uggewicht. Mittlerweile sind über 300<br />

Exemplare auf allen Kontinenten im Einsatz,<br />

wobei sich die Maschine vor allem<br />

in Nord- und Südamerika grosser Beliebtheit<br />

erfreut. Seit neustem kann die<br />

Citation X auch mit Winglets ausgerüstet<br />

werden, was eine weitere Reduzierung<br />

des Treibstoffverbrauchs bewirkt.<br />

Ian Lienhard<br />

Cessna Citation 750<br />

Hersteller Cessna Aircraft Company,<br />

Wichita KS, USA<br />

Typ Transkontinental-Hoch-<br />

geschwindigkeits-Jet<br />

Erstfl ug 21. Dezember 1993<br />

Länge 22 m<br />

Spannweite 19,5 m<br />

Höhe 5,9 m<br />

max. Geschwindigkeit 1012 km/h<br />

Reisegeschwindigkeit 972 km/h<br />

Besatzung 2 Piloten<br />

Passagiere (Standard) 8<br />

Startstrecke 1500 m<br />

Landestrecke 1000 m<br />

Reichweite 5700 km<br />

Triebwerke 2<br />

Hersteller Rolls-Royce<br />

Typ AE 3007C1<br />

(je 30,1 kN)<br />

Website www.cessna.com<br />

10/<strong>2009</strong> 25<br />

Foto: Ian Lienhard

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!