05.02.2013 Aufrufe

Teil2 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Teil2 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Teil2 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 6.40: Maßnahme „Berufliche Zukunft“ im Rehazentrum Bad Eilsen<br />

Zielgruppe. Die Maßnahme richtet sich an Rehabilitanden mit längeren <strong>Arbeits</strong>unfähigkeitszeiten<br />

bzw. <strong>Arbeits</strong>platzverlust aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen, unsicherer beruflicher Zukunft <strong>und</strong> sozial-<br />

mediz<strong>in</strong>isch relevanter Problemlage (z. B. Rentenwunsch). Sie wird nicht durchgeführt bei Rehabili-<br />

tanden ohne ausreichende Gruppenfähigkeit, ohne ausreichende deutsche Sprachkenntnissen o<strong>der</strong><br />

bei aufgehobenem Leistungsvermögen.<br />

Beteiligte Berufsgruppen <strong>und</strong> Ausstattung. Psychologe <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Sozialarbeiter/Sozialpädagoge,<br />

Arzt. Es ist ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Ausstattung außer den üblichen Voraussetzungen für therapeutische<br />

Gruppen notwendig.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!