05.02.2013 Aufrufe

Teil2 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Teil2 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

Teil2 - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe. Die Maßnahme richtet sich an Personen, <strong>der</strong>en Problematik schwerpunktmäßig im be-<br />

ruflichen Bereich liegt. Sie wird nicht durchgeführt bei fehlen<strong>der</strong> Motivation auf Seiten des Rehabili-<br />

tanden, bei fehlen<strong>der</strong> Belastbarkeit <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> mangeln<strong>der</strong> Gruppenfähigkeit.<br />

Beteiligte Berufsgruppen <strong>und</strong> Ausstattung. Psychologe, Ergotherapeut. Es ist ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Ausstattung außer den üblichen Voraussetzungen für therapeutische Gruppen notwendig.<br />

Ansprechpartner Annette Meyer (Ltd. Psycholog<strong>in</strong>, Abteilung Psychosomatik/Psychotherapie)<br />

Kl<strong>in</strong>ik am Homberg<br />

Fachkl<strong>in</strong>ik für Psychosomatische Rehabilitation/Psychotherapie<br />

Herzog-Georg-Weg 2<br />

34537 Bad Wildungen<br />

meyera@kl<strong>in</strong>ik-am-homberg.de<br />

www.kl<strong>in</strong>ik-am-homberg.de<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!