05.02.2013 Aufrufe

Belletristik, Volkskunde - Weger

Belletristik, Volkskunde - Weger

Belletristik, Volkskunde - Weger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

21<br />

Geschichte und Biografi en<br />

237,60 €<br />

ISBN 88-85831-27-3<br />

Lüsen 1914–1945<br />

Schicksale einer<br />

unseligen Zeit<br />

159 Seiten<br />

gebunden<br />

Format: 21,8 x 28,5 cm<br />

18,00 €<br />

SCHÜTZENKOMPANIE ST. ANDRÄ (Hg.)<br />

Dem Land Tirol die Treue<br />

50 Jahre gelebte<br />

Tiroler Geschichte<br />

68 Seiten<br />

broschiert<br />

Format: 26,8 x 25 cm<br />

15,00 €<br />

JOHANN MAYR<br />

Krumme und gerade Wege<br />

Lebenserinnerungen<br />

180 Seiten<br />

broschiert<br />

Format: 16,5 x 24 cm<br />

18,00 €<br />

ISBN: 88-88910-24-7<br />

FRANZ ANTON SINNACHER<br />

Beyträge zur Geschichte der bischöfl ichen<br />

Kirche Säben und Brixen in Tirol (Reprint)<br />

ca. 6600 Seiten<br />

9 Textbände und ein Registerband laminierter Pappeinband<br />

mit Schuber<br />

Format: 11 x 18 cm<br />

Das bedeutende Standardwerk, „Beyträge zur Geschichte der bischöfl ichen Kirche Säben<br />

und Brixen in Tirol“, brachte Franz Anton Sinnacher in den Jahren 1820-1835 im Eigenverlag<br />

heraus. Diese ausführliche, streng auf authentischen Quellen beruhende Darstellung<br />

der Geschichte der Diözese Brixen ist auch unentbehrlich für das Verständnis der gesamten<br />

Landesgeschichte Tirols.<br />

Der Schützenkompanie von Lüsen war es schon seit Jahren ein Anliegen, die leidvolle Geschichte<br />

des 20. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf die Dorfgemeinde von Lüsen<br />

festzuhalten. Viele alte, noch vorhandene Fotos, Sterbebildchen und besonders Erzählungen<br />

erinnern an diese Zeit und lassen diese nicht verloren sein.<br />

So hat die Kommandantschaft im Herbst 2002 auf Vorschlag der Fahnenpatin, des Ehrenhauptmannes<br />

und des Bezirksmajors, die auch mitarbeiteten, beschlossen, dieses Buch<br />

herauszugeben. Den allgemeinen Teil verfasste in dankenswerter Weise unser Landsmann<br />

Dr. Ernst Delmonego.<br />

Das Buch verherrlicht in keiner Weise den Krieg, sondern will viel mehr einen einschneidenden<br />

Teil unserer Heimatgeschichte vor dem Vergessen bewahren. Gerade diese Beiträge<br />

im Buch sollen erkennen lassen, wie wertvoll der Friede ist.<br />

Die Geschichte Tirols ist ohne Schützen nicht denkbar – Schützen sind eine verfassungsmäßig<br />

im Landlibell von 1511 verankerte Institution der Landesverteidigung, die in all den Jahren<br />

der Bedrohung bis herauf in die jüngste Zeit ihre mahnende, verteidigende Schutzfunktion<br />

in Tirol ausübte. Als „basisdemokratische“ Organisation waren die Schützen Spiegelbild des<br />

gesellschaftlichen und sozialen Lebens des Volkes. Der Zulauf zu den Schützen nahm in all<br />

den Jahrhunderten von 1511 herauf bis heute immer dann zu, wenn der Druck politischer<br />

Bedrohung der Tiroler Freiheiten von außen zunahm. So ist jede Chronik einer Schützenkompanie<br />

auch Chronik der Gesellschaft und ihrer Werte, spiegelt Ängste, politischen Willen,<br />

Sichtweise der Dinge und Reaktionen auf die Politik durch das „gemeine“ Volk wider.<br />

Die Chronik der letzten 50 Jahre der Schützenkompanie St. Andrä ist daher in Zusammenhang<br />

mit den politischen Ereignissen der Zeit zu sehen und zu verstehen.<br />

Lebenserinnerungen tragen im Sinne einer „Geschichte von unten“ zur Wahrheitsfi<br />

ndung bei, sind aber doch nicht reine Geschichtsschreibung, sondern eine Gattung<br />

für sich.<br />

Der Autor hat neben vielen anderen Publikationen auch diese, seine Lebenserinnerungen,<br />

verfasst. Er hält Dinge fest, die für ihn wichtig waren. Das Buch gibt Aufschluss<br />

über seine äußeren Lebensumstände und Ereignisse, wie auch Aufschluss<br />

über die Verfl echtungen seines Lebens mit den historischen und sozialen Verhältnissen<br />

seiner Zeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!