05.02.2013 Aufrufe

Belletristik, Volkskunde - Weger

Belletristik, Volkskunde - Weger

Belletristik, Volkskunde - Weger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

11<br />

FRANZ A. JANSSEN<br />

geboren 1939, studierte Niederländische<br />

Sprache und Literatur und<br />

Buchgeschichte an der Universität<br />

Amsterdam. Zwischen 1969 und<br />

1979 war er als Philologe an der<br />

Herausgabe von Erasmus’ Opera<br />

omnia beteiligt. Von 1983 bis 2002<br />

leitete er die Biblio theca Philosophica<br />

Hermetica und den dazugehörigen<br />

Verlag «In De Pelikaan» in<br />

Amsterdam. Zwischen 1989 und<br />

2004 war er Professor für Buchwissenschaft<br />

und Handschriftenkunde<br />

an der Amsterdamer Universität.<br />

Professor Janssen hat zahlreiche<br />

Aufsätze und Bücher zur Buchgeschichte,<br />

Bibliographie und niederländischen<br />

Literatur veröff entlicht.<br />

Zuletzt die Abhandlung über den<br />

«Nachbau hölzerner Druckpressen»,<br />

mit anderen 25 Essays erschienen<br />

in: Technique & design in the history<br />

of printing (Hes & De Graaf Publishers,<br />

’t Goy-Houten). 1980 entstand<br />

in Amsterdam unter seiner Leitung<br />

der Nachbau einer hölzernen Druckpresse<br />

anhand einer Zeichnung aus<br />

dem 17. Jahrhundert.<br />

Geschichte und Biografi en<br />

FRANZ A. JANSEN<br />

Nachbauten hölzerner Druckpressen<br />

46 Seiten<br />

broschiert<br />

Format: 14,9 x 24,4 cm<br />

33,00 € ISBN 88-88910-22-0<br />

Limitierte Ausgabe in 200 Exemplaren. Titel der Originalpublikation «Reconstructions of the common press: aims and results»<br />

in der Essaysammlung «Techniqu & Design in the history of printing», Hes & De Graaf Publishers ’t Goy-Houten 2004.<br />

Aus dem Englischen von Brigitte Maria Widner und Siegfried Höllrigl, Satz aus der Schrift «Augereau», gezeichnet von Georg<br />

Abrams nach Antiquaschriften, um 1530, geschnitten von Antoine Augereau und Claude Garamond, Typographie Philipp<br />

Bertheau.<br />

Welche Gründe sind es, heutzutage hölzerne Druckpressen nachzubauen? Welche Arten von Quellen (Vorlagen) stehen zur<br />

Verfügung? Wo gibt es Rekonstruktionen? Und viele weitere Fragen werden beantwortet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!