05.02.2013 Aufrufe

Belletristik, Volkskunde - Weger

Belletristik, Volkskunde - Weger

Belletristik, Volkskunde - Weger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

29<br />

<strong>Belletristik</strong>, <strong>Volkskunde</strong> & Mundart<br />

REINHOLD BACHER<br />

Reinhold Bacher, geboren am 04.<br />

01.1951 in Bruneck, wohnhaft in<br />

Prettau. Dort Besuch der Grundschule.<br />

Mitelschule in St. Johann,<br />

zwei Jahre Kfm. Lehranstalt in<br />

Bruneck. Einige Jahre Hilfslehrer<br />

in verschiedenen Grundschulen<br />

Südtirols. Heute tätig in einem<br />

metallverarbeitenden Betrieb als<br />

Qualitätsprüfer in Bruneck.<br />

FOTOGRAFIE:<br />

SONJA MINISINI<br />

CHRISTIAN STEGER<br />

REINHOLD BACHER<br />

Lisn amo‘<br />

Gedichtlan und Gschichtlan<br />

163 Seiten<br />

gebunden<br />

Format: 19 x 19 cm<br />

13,00 € ISBN 978-88-88910-33-8<br />

Seit mindestens zwei Jahrzehnten gibt Reinhold Bacher seine Gedanken, Stellungnahmen, Bemerkungen zu Land und Leuten in<br />

Gedichtform zum Besten. Feiern, Jubiläen, lokale Ereignisse sind die Anlässe dazu.<br />

Der Autor will mit seinen Gedichten zum Nachdenken anregen, die Mitmenschen unterhalten, Fehler aufzeigen, einen Einblick<br />

in „sein“ Dorf und „sein“ Ahrntal geben, das Heimatbewusstsein stärken, seltene und charakteristische Ausdrücke und Redewendungen<br />

festhalten, aber ganz besonders auch Mut machen.<br />

Der Gedichtband wird ergänzt und bereichert durch Fotoaufnahmen von Sonja Minisini und Christian Steger, St. Johann in Ahrn,<br />

die mit Fleiß, Ausdauer und feinem Blick Natur und Mensch festhalten und dem Buch eine zusätzliche heimatliche Note verleihen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!