09.02.2013 Aufrufe

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong> - 39 -<br />

Übungen in Rhetorik I und II<br />

060 151<br />

060 152<br />

RA Ministerialdirigent a.D. Dr.<br />

Rainer Plöger<br />

Übung; Ergänzungsveranstaltung<br />

vgl. bes. Aushang am Lehrstuhl Prof.<br />

Dr. Berz GC 5/140<br />

Leistungsnachweis: Teilnahmeschein ohne Noten bei Teilnahme an der<br />

Einführungsveranstaltung und am Kompaktseminar<br />

Zielgruppe: <strong>Jura</strong>studenten aller Semester<br />

Vorkenntnisse: Keine.<br />

Inhalt:<br />

Für die Teilnahme an den Übungen in Rhetorik II<br />

(Fortgeschrittene) ist ausnahmslos die vorherige Teilnahme<br />

an den Übungen in Rhetorik I (Anfänger) erforderlich.<br />

Die Teilnehmer sollen mit dem formellen und materiellen rhetorischen<br />

Instrumentarium vertraut gemacht und befähigt werden, sich vor einem<br />

größeren Publikum sowie in Prüfungs- und Vorstellungssituationen<br />

verständlich, ansprechend und sicher zu äußern. Im Mittelpunkt beider<br />

Veranstaltungen stehen praktische Übungen (Reden lernt man nur durch<br />

Reden) und begleitende audiovisuelle Aufzeichnungen.<br />

Im einzelnen:<br />

- Einführung in die theoretischen Grundlagen der Rhetorik<br />

- Erstellen von Handzetteln und Übungsmaterialien durch die Teilnehmer<br />

- Ausgabe von Arbeitspapieren zum praktischen Gebrauch<br />

- Praktische Rede- und Vortragsübungen (Präsentation,<br />

Stegreifargumentation, Vortrag nach dem Stichwort- und<br />

Wortlautmanuskript, freier Vortrag, Podiumsdiskussion)<br />

- Verhaltenskontrolle (Selbst- und Fremdwahrnehmung) durch<br />

Videoaufzeichnungen und Arbeit in Kleingruppen<br />

Literaturhinweise: Werden bei Bedarf in der Veranstaltung gegeben. Im<br />

Hinblick darauf, dass der Schwerpunkt der Übungen in der<br />

praktischen Arbeit liegt, wird von einer theoretischen<br />

Vorbereitung abgeraten.<br />

Examinatorium<br />

060 190<br />

060 191<br />

060 192<br />

Dr. Joachim Groth<br />

PD Dr. Joh.-Christian Pielow<br />

Zivilrecht<br />

Strafrecht<br />

Öff. Recht<br />

Examinatorium; Ergänzungsveranstaltung<br />

Mo 14.00-17.00, GC 6/31<br />

Do 14.00-17.00, GC 6/31<br />

Di 15.00-18.00, GC 7/131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!