09.02.2013 Aufrufe

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong> - 75 -<br />

1. Semester<br />

(1) Rechtsphilosophie (G) 2st.<br />

(2) Deutsche Rechtsgeschichte (G) 3st.<br />

(3) Verfassungsgeschichte (G) 2st.<br />

(4) Strafrecht I (Allgemeine Lehren) (P)* 5st.<br />

(5) Staatsrecht II (Staatsorganisation einschließlich Verfassungsprozessrecht) (P)* 4st.<br />

(mit integrierter Hausarbeit) (+1st)<br />

(6) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Strafrecht I“ 2st.<br />

(7) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Staatsrecht II“ 2st.<br />

Ferner: Tutorium; Fremdsprachen für Juristen<br />

2. Semester<br />

(1) Methodenlehre (G) 2st.<br />

(2) Römische Rechtsgeschichte (G) 2st.<br />

(3) Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I (Allgemeiner Teil des BGB) (P)* 4st.<br />

(4) Strafrecht II (Besonderer Teil) (P)* 4st.<br />

(mit integrierter Hausarbeit) (+1st)<br />

(5) Kriminologie I (Einführung: Theorie u. Methodik einschl. Rechtstatsachenforschung)(G)(WP)*2st.<br />

(6) Staatsrecht I (Grundrechte) (P)* 4st.<br />

(7) Europarecht I (P)* 2st.<br />

(8) Methodik der Fallbearbeitung 2st.<br />

(9) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I“ 2st.<br />

(10) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Strafrecht II“ 2st.<br />

(11) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Staatsrecht I“ 2st.<br />

3. Semester<br />

(1) Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II (Schuldrecht, Allgemeiner Teil) (P)* 4st.<br />

(mit integrierter Hausarbeit) (+1st)<br />

(2) Allgemeines Verwaltungsrecht I (P)* 4st.<br />

(3) Verwaltungsprozessrecht (Überblick) (P)* 2st.<br />

(4) Methodik der Fallbearbeitung 2st.<br />

(5) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II“ 2st.<br />

(6) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Allgemeines Verwaltungsrecht I“ 2st.<br />

(7) Wahlfach (WP) 2st.<br />

4. Semester<br />

(1) Schuldrecht (Besonderer Teil) (P)* 4st.<br />

(mit integrierter Hausarbeit) (+1st)<br />

(2) Sachenrecht (P)* 4st.<br />

(3) Strafprozessrecht (Überblick) (P)* 2st.<br />

(4) Allgemeines Verwaltungsrechts II (P)* 2st.<br />

(5) Kommunalrecht (P)* 2st.<br />

(6) Polizei- und Ordnungsrecht (P)* 2st.<br />

(7) Baurecht (Überblick) (P)* 1st.<br />

(8) Übung im Strafrecht (P) 3st.<br />

(9) Methodik der Fallbearbeitung 2st.<br />

(10) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Allgemeines Verwaltungsrecht II“ 2st.<br />

(11) Wahlfach (WP) 3st.<br />

(12) Vertiefungsveranstaltungen (E) 2st.<br />

5. Semester<br />

(1) Familienrecht (P)* 3st.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!