09.02.2013 Aufrufe

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong> - 69 -<br />

(4) Zivilprozess- und Gerichtsverfassungsrecht (Überblick) 2st.<br />

(5) Zwangsvollstreckungsrecht (Überblick) 2st.<br />

4. Strafrecht und Strafprozessrecht (§ 3 Abs. 2 Nr. 1 Buchstaben d, h JAG NW)<br />

(1) Strafrecht I (Allgemeine Lehren) 5st.<br />

(2) Strafrecht II (Besonderer Teil) 4st.<br />

(3) Strafprozessrecht (Überblick) 2st.<br />

5. Öffentliches Recht (§ 3 Abs. 2 Nr. 1 Buchstaben e, f, g, h JAG NW)<br />

(1) Staatsrecht I (Grundrechte) 4st.<br />

(2) Staatsrecht II (Staatsorganisation, einschließlich Verfassungsprozessrecht) 4st.<br />

(3) Europarecht I 2st.<br />

(4) Allgemeines Verwaltungsrecht I 4st.<br />

(5) Allgemeines Verwaltungsrecht II 3st.<br />

(6) Polizei- und Ordnungsrecht 2st.<br />

(7) Baurecht (Überblick) 2st.<br />

(8) Kommunalrecht 2st.<br />

(9) Verwaltungsprozessrecht (Überblick) 2st.<br />

II. Arbeitsgemeinschaften<br />

1. Arbeitsgemeinschaften für Studienanfänger<br />

(1) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I“ 2st.<br />

(2) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Strafrecht I“ 2st.<br />

(3) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Staatsrecht I“ 2st.<br />

(4) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Staatsrecht II“ 2st.<br />

2. Vertiefende Arbeitsgemeinschaften<br />

(1) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II“ 2st.<br />

(2) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Strafrecht II“ 2st.<br />

(3) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Allgemeines Verwaltungsrecht I“ 2st.<br />

(4) Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung „Allgemeines Verwaltungsrecht II“ 2st.<br />

III. Pflichtkurse und Pflichtübungen<br />

(1) Übung im Bürgerlichen Recht 3st.<br />

(2) Übung im Strafrecht 3st.<br />

(3) Übung im Öffentlichen Recht 3st.<br />

TEIL 2 – LEHRVERANSTALTUNGEN ZU DEN WAHLFACHGRUPPEN<br />

Wahlfachgruppe 1: Zivilrecht (§ 3 Abs. 3 Nr. 1 JAG)<br />

I. Vorlesungen<br />

(1) Grundstücks- und Grundbuchrecht 2st.<br />

(2) Zivilverfahrensrecht (Vertiefung) 2st.<br />

(3) Freiwillige Gerichtsbarkeit 2st.<br />

II. Übungen, Seminare und Exegesen<br />

(1) Übungen im Zivilprozessrecht 2st.<br />

(2) Seminare auf dem Gebiet der Wahlfachgruppe je 2st.<br />

(3) Digestenexegese (Proseminar im Römischen Recht) 2st.<br />

Wahlfachgruppe 2: Strafrecht (§ 3 Abs. 3 Nr. 2 JAG)<br />

I. Vorlesungen<br />

(1) Kriminologie II (Kriminologie der Einzeldelikte) 2st.<br />

(2) Kriminologie III (Kriminologie in der Praxis) 2st.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!