09.02.2013 Aufrufe

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

Adressen - Fachschaft Jura Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachschaft</strong>srat <strong>Jura</strong> - 71 -<br />

(3) Sozialversicherungsrecht 2st.<br />

II. Übungen und Seminare<br />

(1) Übungen im Sozialrecht 2st.<br />

(2) Seminare auf dem Gebiet der Wahlfachgruppe je 2st.<br />

Wahlfachgruppe 8: Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (§ 3 Abs. 3 Nr. 8 JAG)<br />

I. Vorlesungen<br />

(1) Internationales Privatrecht I 2st.<br />

(2) Internationales Privatrecht II 2st.<br />

(3) Internationales Zivilverfahrensrecht 1st.<br />

(4) Internationales Schiedsverfahrensrecht 1st.<br />

(5) Einführung in die Rechtsvergleichung 3st.<br />

II. Übungen und Seminare<br />

(1) Übungen im Internationalen Privatrecht 2st.<br />

(2) Seminare auf dem Gebiet der Wahlfachgruppe je 2st.<br />

Wahlfachgruppe 9: Völker- und Europarecht (§ 3 Abs. 3 Nr. 9 JAG NW)<br />

I. Vorlesungen<br />

(1) Völkerrecht I 4st.<br />

(2) Völkerrecht II 2st.<br />

(3) Europarecht II 2st.<br />

II. Übungen und Seminare<br />

(1) Übung im Völkerrecht 2st.<br />

(2) Übung im Europarecht 2st.<br />

(3) Seminare auf dem Gebiet der Wahlfachgruppe je 2st.<br />

TEIL 3 – LEHRVERANSTALTUNGEN NACH § 8 ABS. 1 NR. 5 JAG NW<br />

In folgenden Veranstaltungen kann der nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 JAG NW erforderliche Grundlagenschein<br />

erworben werden, wenn dies in der Ankündigung der Veranstaltung bekanntgegeben wurde:<br />

I. Vorlesungen<br />

(1) Allgemeine Rechtslehre (Rechtstheorie) 2st.<br />

(2) Methodenlehre 2st.<br />

(3) Rechtsphilosophie 2st.<br />

(4) Rechtssoziologie, einschließlich Rechtstatsachenforschung 2st.<br />

(5) Kriminologie I (Rechtstatsachenforschung; Einführung: Theorie und Methodik) 2st.<br />

(6) Kriminologie III (Kriminologie in der Praxis) – vgl. Wahlfachgruppe 2, I (2) 2st.<br />

(7) Römische Rechtsgeschichte 2st.<br />

(8) Römisches Privatrecht 2st.<br />

(9) Deutsche Rechtsgeschichte 3st.<br />

(10) Privatrechtsgeschichte der Neuzeit 2st.<br />

(11) Verfassungsgeschichte 2st.<br />

(12) Staatslehre 2st.<br />

(13) Verwaltungslehre 2st.<br />

(14) Kirchenrecht 2st.<br />

(15) Wirtschaftswissenschaften für Juristen 2st.<br />

II. Weitere Lehrveranstaltungen<br />

über geschichtliche, philosophische, gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen des Rechts und die<br />

Methodik seiner Anwendung je 2st.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!