11.02.2013 Aufrufe

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2 Die beiden Generationenprobleme <strong>der</strong> Freizeitschifffahrt<br />

Wie bereits in Kap. 5.3 dargestellt zeigt eine Analyse <strong>der</strong> Altersstruktur von Bootseignern<br />

- ausgehend von den heute 60-Jährigen - in beide Richtungen <strong>der</strong> Alterspyramide einen<br />

deutlichen Rückgang des Interesses am eigenen Boot.<br />


<br />

FVSF-Forschungsbericht Nr. 1 – <strong>Strukturen</strong> <strong>im</strong> <strong>Bootsmarkt</strong><br />

• Die heute 60-jährigen Bootseigner sind mit einem Anteil von 3% an <strong>der</strong> männlichen<br />

Bevölkerung ihrer Altersgruppe die beeindruckende Erinnerung an den Boom <strong>der</strong><br />

Freizeitschifffahrt in den 70er Jahren.<br />

• Dieser Anteil ist bei den 35-40-jährigen bereits auf 1% gesunken - und er sinkt weiter.<br />

Dies wird sowohl von den Bootseignern und ihren Vereinen/Verbänden als auch von<br />

<strong>der</strong> Branche und <strong>der</strong> (Tourismus-)Politik noch nicht wahrgenommen, da dieser<br />

relative Rückgang bisher durch das Bevölkerungswachstum und die geburtenstarken<br />

Jahrgänge aufgefangen wurde. Die Prognoserechnungen werden zeigen, dass<br />

dieser Trend schwerwiegende Folgen haben kann.<br />

• Aus den <strong>Ergebnisse</strong>n <strong>der</strong> Fragebogenaktion und aus den Beobachtungen in den<br />

Häfen lässt sich schließen, dass Freizeitschiffer bis zu einem Alter von etwa Mitte 60<br />

keine größeren Probleme mit <strong>der</strong> Handhabung und Nutzung ihrer Freizeitboote haben.<br />

Die <strong>Ergebnisse</strong> zur Migration in dieser Studie zeigen allerdings einen deutlichen<br />

Trend einerseits zu weniger körperlicher Anstrengung, an<strong>der</strong>erseits zu mehr Komfort<br />

mit zunehmendem Lebensalter.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Altersstruktur zeigt darüber hinaus unabhängig von <strong>der</strong> Bootsart,<br />

dass rund 50% <strong>der</strong> Altersgruppe 70-74 das eigene Boot kurzfristig aufgibt. Die<br />

Angaben <strong>der</strong> Bootseigner in dieser Studie zu einem eventuell geplanten Ausstieg<br />

(s.o.) bestätigen dieses Phänomen.<br />

Die hinter diesem Ausstieg steckenden sportmedizinischen Gründe werden bereits u.a.<br />

in dem Forschungsprojekt Fit & Sail untersucht. Es bleibt zu hoffen, dass u.a. durch<br />

geeignete Anpassungen <strong>der</strong> Boote und <strong>der</strong> Wassersport-Infrastruktur an den verän<strong>der</strong>ten<br />

Bedarf dieser spezielle Rückgang gebremst werden kann.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!