11.02.2013 Aufrufe

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.


<br />

490.000
<br />

FVSF-Forschungsbericht Nr. 1 – <strong>Strukturen</strong> <strong>im</strong> <strong>Bootsmarkt</strong><br />

500.000
<br />

550.000
<br />

Mit diesen Maßnahmen könnte <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> Freizeitschifffahrt nicht nur<br />

gestoppt, son<strong>der</strong>n in ein Wachstum verwandelt werden.<br />

Für beide Szenarien gilt, das in <strong>der</strong> Freizeitschifffahrt auf allen Ebenen sowohl bei den Vereinen<br />

und den Ausbildungsstätten als auch in <strong>der</strong> Wassersportbranche und in <strong>der</strong> Politik<br />

(u.a. hinsichtlich <strong>der</strong> in den vergangenen 40 Jahren deutlich erhöhten Einstiegshürden und<br />

komplexeren Regulierungen) eine „Doppelstrategie“ erfor<strong>der</strong>lich sein wird:<br />

• Die Jugend muss in stärkerem Maße „auf das Wasser gebracht“ und für die jungen<br />

Familien muss in Konkurrenz zu vielen an<strong>der</strong>en Freizeitbeschäftigungen die Attraktivität<br />

eines eigenen Bootes und dessen Nutzen für eine vielseitige familienorientierte Freizeitgestaltung<br />

durch neue (nicht nur technische) Konzepte wie<strong>der</strong> hergestellt werden.<br />

Hinweis:<br />

Freizeitschifffahrt war auch in den 70er Jahren eine Randsportart des gesellschaftlichen<br />

Mittelstandes. Für die hier angesprochene Gruppierung von 2-3% <strong>der</strong> Bevölkerung spielt<br />

die Motivation für eine langfristig reizvolle Freizeitgestaltung sehr wahrscheinlich eine<br />

wichtigere Rolle, als die hierfür aufzuwendenden Kosten, solange sich diese <strong>im</strong> Rahmen<br />

<strong>der</strong> Familienbudgets halten.<br />

• Im Hinblick auf den in jedem Fall stark wachsenden Anteil älterer und alter Bootsfahrer<br />

wäre vor allem die Wassersportbranche gut beraten, sich frühzeitig auf diese Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

einzustellen.<br />

Die Differenz <strong>der</strong> beiden Prognosen für die Altersgruppe 60-74 in 2027 beträgt rund<br />

80.000 Freizeitschiffer, die sich entwe<strong>der</strong> - trotz ihrer Liebe zum Boot - „aus Altersgründen“<br />

an<strong>der</strong>en Interessen zuwenden o<strong>der</strong> mit geeigneter Motivation weiter an<br />

Bord gehalten werden (die mittlere Lebenserwartung dieser Altersgruppe liegt bei<br />

85 Jahren).<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!