11.02.2013 Aufrufe

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

Strukturen im Bootsmarkt - Tabellarische Ergebnisse der ... - BVWW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

FVSF-Forschungsbericht Nr. 1 – <strong>Strukturen</strong> <strong>im</strong> <strong>Bootsmarkt</strong><br />

1 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2 Ziel des Projektes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3 Der Fragebogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4 Methodische Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

4.1 Mengen: Bevölkerung, Grundgesamtheit, Stichprobe, Rücklauf . . . . . . . . . . . 14<br />

4.2 Eigenes Boot und Charter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

4.3 Überprüfung <strong>der</strong> Repräsentativität des Rücklaufes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.3.1 Regionale Verteilung von Grundgesamtheit und Stichprobe . . . . . . . . 16<br />

4.3.2 Regionale Verteilung von Stichprobe und Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

4.3.3 Vergleich <strong>der</strong> Altersverteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4.3.4 Anteile <strong>der</strong> Bootsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

4.4 Transformation von Ungleichgewichten <strong>im</strong> Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

4.4.1 Anpassung <strong>der</strong> Altersstruktur des Rücklaufes an die Altersstruktur<br />

<strong>der</strong> Stichprobe: Altersfaktor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

4.4.2 Anpassung <strong>der</strong> Anzahl Boote nach Bootsarten <strong>im</strong> Rücklauf<br />

an den realen Bestand: Mengenfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4.4.3 Abschätzung <strong>der</strong> Präzision <strong>der</strong> Transformationen<br />

und Hochrechnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

5 Grundlegende Hochrechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

5.1 Anzahl Boote in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

5.2 Altersstruktur <strong>der</strong> Bootseigner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

5.3 Anteil Bootseigner an <strong>der</strong> männlichen Bevölkerung pro Altersgruppe. . . . . . . 31<br />

5.4 Anzahl <strong>der</strong> „Ersteinsteiger“ pro Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

5.5 Regionale Verteilung <strong>der</strong> Bootseigner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

6 Segelboote und ihre Eigner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

6.1 Die Altersverteilung <strong>der</strong> Segelbooteigner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

6.2 Liegeplätze in <strong>der</strong> Saison . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

6.2.1 Liegeplätze in Deutschland und <strong>im</strong> Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

6.2.2 Wasserliegeplätze in Deutschland nach Bootslänge . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

6.2.3 Binnen und Küste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

6.2.4 Boote in den Nie<strong>der</strong>landen und Kroatien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

6.3 Die Struktur des aktuellen Bootsbestandes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

6.3.1 Länge <strong>der</strong> Boote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

6.3.2 Bootslänge und Alter <strong>der</strong> Eigner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

6.3.3 Alter <strong>der</strong> Boote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

6.3.4 Die Werften mit den meisten Booten am Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

6.3.5 Die häufigsten Bootstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

6.4 Die Nutzungsdauer <strong>der</strong> Boote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

6.4.1 Nutzungsdauer des aktuellen Bootes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

6.4.2 Nutzungsdauer des Vorgängerbootes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

6.5 Erwerb des aktuellen Bootes: Neu o<strong>der</strong> gebraucht, Alter des Käufers<br />

bei Erwerb des Bootes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

6.6 Der Verbleib des Vorgängerbootes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!