12.02.2013 Aufrufe

Fachhochschule Dortmund FB Angewandte Sozialwissenschaft ...

Fachhochschule Dortmund FB Angewandte Sozialwissenschaft ...

Fachhochschule Dortmund FB Angewandte Sozialwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schees aus Film und Literatur entnommen haben und diese teils unbewusst fort-<br />

schreiben.<br />

Eine bewusstere Auseinandersetzung der Filmemacher mit dem Thema Heim und<br />

Heimkinder würde sicherlich zu einer teilweise anderen Darstellung in populären<br />

Filmen führen, jedoch ist eine eher kritische Betrachtung sozialer Realitäten in<br />

Unterhaltungsfilmen im allgemeinen sehr selten. Anstatt sich um die Bildung ei-<br />

ner neuen Meinung zu bemühen, begnügen sich diese Filme vielfach damit, bereits<br />

bestehende Klischees der Zuschauer zu bestätigen, um die Erzählung nicht<br />

unnötig zu verkomplizieren. Bei solchen Filmen mit Entlastungsfunktion hängt es<br />

also davon ab, mit welcher Vorerfahrung der Zuschauer den Film sieht. Wenn er<br />

über das Thema Heimerziehung und Heimkinder nur wenig weiß, wird er sich<br />

durch die Darstellung in seinen eher klischeehaften Annahmen bestätigt sehen.<br />

Das heißt vereinfacht: habe ich vielleicht einmal miterlebt, wie ein Heimkind Ladendiebstahl<br />

begangen hat und sehe dann in einen Film ein Heimkind stehlen, bin<br />

ich dazu verleitet, zu glauben Heimkinder sind alle Diebe.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!