14.02.2013 Aufrufe

DGUV Vorschrift 2 - Die BG ETEM

DGUV Vorschrift 2 - Die BG ETEM

DGUV Vorschrift 2 - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DGUV</strong> <strong>Vorschrift</strong> 2<br />

2.2 Grundlegende Veränderungen zur Einrichtung neuer Arbeitsplätze bzw. der Arbeitsplatzausstattung;<br />

Planung, Neuerrichtung von Betriebsanlagen; Umbau, Neubaumaßnahmen<br />

Auslösekriterien Aufwandskriterien<br />

Auslösekriterien für<br />

betriebs spezifi sche Betreuung<br />

a) Für den Betrieb gegenüber<br />

der Grundbetreuung neuartige<br />

/ neue Risiken sind<br />

zu erwarten<br />

b) Neuartige Gefahrenquellen<br />

kön nen auft reten<br />

c) Grundlegend veränderte<br />

Wirkungen auf die Arbeitsumgebung<br />

bzw. auf die<br />

Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe<br />

d) Bisherige Schutzmaßnahmen<br />

können nicht / nur<br />

bedingt über tragen werden<br />

e) Es bestehen keine standardi<br />

sierten Lösungen<br />

f) Es sind grundlegend veränderte<br />

Anfor derungen an die<br />

Qualifi kation / das arbeitsschutzgerechte<br />

Ver hal ten<br />

zu erwarten<br />

g) Es wird eine grundlegend<br />

veränderte Organisation<br />

erforderlich<br />

h) Es entstehen andere / neue<br />

Schnittstellen zu bestehenden<br />

Arbeitssystemen<br />

i) Es entstehen neue Zuständig<br />

keiten / Verantwortlichkeiten<br />

66<br />

Trifft zu Beschreibung der Leistungen ins- Personalaufwand<br />

ja nein gesamt für Auslösekriterien a) bis j) BA Sifa<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

� �<br />

j) ... � �<br />

Betriebsspezifi sche Betreuung erforderlich:<br />

Bei mindestens einem zutreff enden<br />

„Ja“ ist betriebsspezifi sche<br />

Be treuung erforderlich<br />

ja<br />

�<br />

nein<br />

�<br />

• Unterstützen bei Gefähr dungsermittlung<br />

und Risiko beurteilung der<br />

zu verän dernden Ar beitssysteme<br />

• Unterstützen der Ermittlung und<br />

Festlegung von Anforde rungen an<br />

die Arbeitsplatz-, Ar beits stättengestaltung<br />

• Aufarbeiten relevanter Vor schrift en<br />

und Re geln, des Stands der Technik<br />

und Arbeitsmedizin<br />

• Mitwirken an der Erstellung von<br />

Pflichtenheft en / Aus schreibungen<br />

• Beraten zu Anforderungen beim<br />

Einsatz neu artiger Ar beits platz ausstattung,<br />

Be triebsan lagen, Räume<br />

etc. (tech nisch, organisa torisch,<br />

per sonell)<br />

• Mitwirken bei der Bewer tung<br />

von Angeboten sowie Ver tragsgestaltungen<br />

• Unterstützen bei der Arbeitssystemgestaltung<br />

• Überprüfen auf Erfüllung vereinbarter<br />

Anforde rungen bei Baumaßnahmen,<br />

Lieferung, Aufstel lung,<br />

Montage, ...<br />

• Mitwirken bei der Realisie rung der<br />

Verände rungen; Unter stützen bei<br />

der Abnahme<br />

• Wirkungskontrollen<br />

• Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung<br />

Personalaufwand in Stunden<br />

für das Aufgabenfeld insgesamt<br />

(siehe Teilschritt 2.2):<br />

Std. Std.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!