14.02.2013 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSGEMEINSCHAFT<br />

TRAM REGION BERN <strong>UVB</strong> <strong>1.</strong> STUFE 15<br />

CO2 betragen dabei bei Emissionen von 1098 g/km rund 280‘000 kg/Jahr. Zum Vergleich:<br />

Seit 2007 liegen die Emissionen in der Schweiz bei ungefähr 6 t CO2 pro Kopf/Jahr 3 .<br />

Die möglichen Verminderung der Emission von Schadstoffen durch den Ersatz der Busse<br />

sind in der Tabelle 5 dargestellt.<br />

Tabelle 5: Schadstoffemissionen von Diesel- und Gasbussen<br />

Dieselbusse<br />

Schadstoffe<br />

Emissionen<br />

[g/km]<br />

Total Einsparung Emissionen<br />

[kg/Jahr]<br />

HC 0.51 130<br />

NOx 10.24 2‘611<br />

PM10 0.256 65<br />

Gasbusse<br />

CO <strong>1.</strong>5 2'168<br />

NOx 2.0 2'890<br />

PM10 0.02 29<br />

HC 0.25 361<br />

5.<strong>1.</strong>3 Schlussfolgerungen und Pflichtenheft <strong>UVB</strong> 2. <strong>Stufe</strong><br />

Der Einsatz von <strong>Tram</strong>s anstelle von Bussen auf der Linie 10 bewirkt eine Abnahme der Luftschadstoffemissionen.<br />

Durch die Kapazitätssteigerung wird gleichzeitig ein Anreiz zur Verlagerung<br />

des Individualverkehrs auf den öffentlichen Verkehr geschaffen. Der motorisierte Individualverkehr<br />

wird ebenfalls reduziert. Insgesamt kann dadurch eine Reduktion der Luftschadstoffemissionen<br />

im städtischen Bereich erzielt werden. Das vorliegende Projekt wird<br />

somit zu keiner negativen Veränderung der Luftbelastung im Projektbereich führen.<br />

5.2 Lärm<br />

5.2.1 Ist- und Ausgangszustand<br />

Allgemein<br />

Die Lärmbelastungskarte aus der Lärmdatenbank des BAFU (siehe Abbildung 12 im Kapitel<br />

4.3) erlaubt eine Abschätzung des momentanen Zustandes. Sie vermittelt einen Überblick<br />

über die aktuelle Strassenlärm-Situation in <strong>Bern</strong> und Umgebung. Daraus ist ersichtlich, dass<br />

die aktuellen Belastungen durch den Strassenlärm im Projektperimeter als beachtlich zu beurteilen<br />

sind. Vielerorts sind die massgeblichen Belastungsgrenzwerte aufgrund des hohen<br />

Verkehrsaufkommens bereits heute überschritten.<br />

Strassenabschnitte mit Überschreitungen der Belastungsgrenzwerte sind sanierungsbedürftig<br />

(LSV Art. 13). Auf diversen Strassenabschnitten wurden von den jeweiligen Strasseneigentümern<br />

bereits Lärmsanierungen und somit Ausführungen von möglichen Lärm- und<br />

3 Quelle: http://www.bafu.admin.ch<br />

BE_P10028_110725_UVP I.<strong>Stufe</strong> <strong>Tram</strong>-<strong>Region</strong>-<strong>Bern</strong>_version_4.doc / 25.7.2011 PRONA AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!