14.02.2013 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSGEMEINSCHAFT<br />

TRAM REGION BERN <strong>UVB</strong> <strong>1.</strong> STUFE<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Projektorganisation 6<br />

Abbildung 2: Zeitplan für das Projekt 1<br />

Abbildung 3: Aufteilung in die verschiedenen Teilprojekte 4<br />

Abbildung 4: Generalisierte Bauzonen und schützenswerte Ortsbilder 5<br />

Abbildung 5: Teilprojekte und Trasseetypen 6<br />

Abbildung 6: Schema Mischverkehr 7<br />

Abbildung 8: Schema Eigentrassee 8<br />

Abbildung 9: Schema Eigentrassee 8<br />

Abbildung 10: Naturgefahrenkarte Köniz 10<br />

Abbildung 11: Zonierungskarte der Schweiz gem. Erdbebenbaunorm SIA 261 10<br />

Abbildung 12: Lärmbelastung durch den Strassenverkehr in der Umgebung von <strong>Bern</strong> 11<br />

Abbildung 13: Luftbelastung an Standorttypen 14<br />

Abbildung 14: Bebauungsdichte 27<br />

Abbildung 15: Gewässerschutzkarte 30<br />

Abbildung 16: Wasserläufe im Projektperimeter 31<br />

Abbildung 17: Beispiel von zwei Grünflächen in Wabern und Schliern 32<br />

Abbildung 18: Ist-Zustand der geplanten Wendeschlaufe in Schliern und die geplante<br />

Verbreiterung der Muhlernstrasse 32<br />

Abbildung 19: Ist-Zustand der geplanten Wendeschlaufe bei der Sandwürfi Haltestelle<br />

in Köniz und geplantes <strong>Tram</strong>trassee im TP4 in Ostermundigen 33<br />

Abbildung 20: Ist-Zustand des geplanten <strong>Tram</strong>trassees im TP5 vor dem Tunnel im<br />

Rütibergund geplante Wendeschlaufe im TP6 in Wabern 33<br />

Abbildung 21: Wendeschlaufe in Schliern 34<br />

Abbildung 22: Bodenflächen im Bereich Wendeschlaufe Sandwürfi und Verbreiterung<br />

Muhlernstrasse. 34<br />

Abbildung 23: Bodennutzung des neuen Trassees im Bereich Sportplatz 35<br />

Abbildung 24: Bodennutzung der Linienführung im TP5 35<br />

Abbildung 25: Bodenverbrauch bei der Wendeschlaufe in Kleinwabern 36<br />

Abbildung 26: TRB Linienführung mit 3 Waldflächen im Nahbereich des geplanten<br />

<strong>Tram</strong>trassees 39<br />

Abbildung 27: Waldrand Steihölzli, Ansicht von der Schwarzenburgstrasse 40<br />

Abbildung 28: Waldrand Schosshaldenfriedhof, Ansicht von der Ostermundigenstrasse 40<br />

Abbildung 29: Waldrand Rüti, Ansicht von der Rütistrasse 40<br />

Abbildung 30: Geplante Rodungsfläche im Schosshaldenfriedhof Wald 42<br />

Abbildung 31: Durch provisorische Rodung betroffene Fläche 43<br />

Abbildung 32: Beispiel eines neu gepflanzten Einzelbaums in Schliern und einer<br />

Baumallee in <strong>Bern</strong> 45<br />

Abbildung 33: Beispiel von zwei Hecken in Schliern (TP1) mit einer guten strukturellen<br />

Diversität 45<br />

BE_P10028_110725_UVP I.<strong>Stufe</strong> <strong>Tram</strong>-<strong>Region</strong>-<strong>Bern</strong>_version_4.doc / 25.7.2011 PRONA AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!