14.02.2013 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

Umweltverträglichkeitsbericht UVB 1. Stufe - Tram Region Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSGEMEINSCHAFT<br />

TRAM REGION BERN <strong>UVB</strong> <strong>1.</strong> STUFE 17<br />

5.2.2 Auswirkungen in der Betriebsphase und integrierte Massnahmen<br />

Allgemeines<br />

Der Themenbereich Lärm ist für das Projekt relevant. Massgebende Ausgangsgrösse für die<br />

Beurteilung der Lärmbelastungen sind die Verkehrszahlen des motorisierten Individual- und<br />

des <strong>Tram</strong>verkehrs sowie des übrigen ÖV.<br />

Die <strong>Tram</strong>verkehrszahlen liegen auf der Basis des Betriebskonzeptes vor. Die für die Berechnungen<br />

und Modellierungen verwendeten Strassenverkehrszahlen wurden im Herbst 2010<br />

im Bericht „UVP Thema Lärm: Verkehrszahlen, Methodik und Vorgehen der Verkehrszahlen-<br />

Erstellung“ (Anhang <strong>1.</strong>1) zusammengefasst und im Gesamtplanungsteam zur Kenntnis genommen.<br />

In diesem Bericht wurde des Weiteren auch die Vorgehensweise für die Berechnungen<br />

der zur Lärmermittlung notwendigen Parameter des MIV und ÖV auf den zu untersuchenden<br />

Strassenabschnitten beschrieben. Der Bericht ist im Anhang <strong>1.</strong>1 verfügbar.<br />

Für die Lärmbeurteilung wurden neben dem Wechsel der Linie 10 von Bus auf <strong>Tram</strong> auch<br />

die Umleitung des 12er-Busses auf die bisherige Linienführung des heutigen 10er Busses<br />

zwischen Bahnhofplatz und Kornhausplatz als Teil des Betriebszustandes von <strong>Tram</strong> <strong>Region</strong><br />

<strong>Bern</strong> mitberücksichtigt. Auch das Buskonzept Ostermundigen-<strong>Bern</strong> und das Angebotskonzept<br />

Weissenbühl-Monbijou wurden als Folge des TRB-Betriebs betrachtet. Das Angebotskonzept<br />

Weissenbühl-Monbijou umfasst den Wechsel der Linie 3 von <strong>Tram</strong>- auf Busbetrieb<br />

mit Linienführung entlang der bisherigen Route des 10er Busses zwischen Eigerplatz (TP2)<br />

und Bahnhofplatz. Ausserdem sieht das Konzept die Trennung des Nord- und Südasts der<br />

Buslinie 12 zwischen Hirschengraben und Bahnhofplatz und deren Verknüpfung mit der Buslinie<br />

3 bzw. der Trolleybuslinie 20 vor.<br />

Emissionswerte <strong>Tram</strong><br />

Für die Lärmberechnungen wurden folgende Emissionswerte auf Asphalt verwendet:<br />

Tabelle 6: Lr,e Schalldruckpegel in 1 m Abstand<br />

Geschwindigkeit Be 4/6 Combino<br />

20 km / h 52.0 dB<br />

25 km / h 53.5 dB<br />

30 km / h 55.0 dB<br />

35 km / h 56.5 dB<br />

40 km / h 58.0 dB<br />

45 km / h 59.5 dB<br />

Die in Tabelle 6 präsentierten <strong>Tram</strong>emissionswerte stammen aus dem Bericht „<strong>Tram</strong>wendeschlaufe<br />

Bahnhof <strong>Bern</strong>, Fahrplanmässiger Betrieb Linie 3, Plangenehmigungsverfahren“ von<br />

<strong>Bern</strong>mobil und B+S AG (28. August 2009).<br />

• <strong>Tram</strong>geschwindigkeiten gemäss Angaben von <strong>Bern</strong>mobil (TP 1, 4-6: 17.08.10; TP 2<br />

und 3: 27.12.2010). Die entsprechenden Pläne befinden sich in der Beilage 2.<br />

• Formel Emissionspegelberechnung Lr <strong>Tram</strong> = LG + LM + LB + KP<br />

BE_P10028_110725_UVP I.<strong>Stufe</strong> <strong>Tram</strong>-<strong>Region</strong>-<strong>Bern</strong>_version_4.doc / 25.7.2011 PRONA AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!