21.08.2015 Views

Wasser Boden Luft

Historische Notate Heft 5 Wasser, Boden, Luft ... - Volkswagen AG

Historische Notate Heft 5 Wasser, Boden, Luft ... - Volkswagen AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Rudolf StobbeVolkswagen AG,Umwelt, Verkehr und ArbeitsschutzZukunftstradition UmweltschutzUmweltgeschichte ist Unternehmensgeschichte, und das vonAnfang an. Zwar wurde erst Anfang der 1970er Jahre eineeigene Umweltschutzabteilung bei Volkswagen gegründet.Dennoch führten allein die natürlichen Gegebenheiten rundum die Ende der 1930er Jahre gegründete Wolfsburger Fabrikdazu, dass die umweltrelevanten Auswirkungen der Produktionauf <strong>Wasser</strong>, <strong>Boden</strong> und <strong>Luft</strong> Berücksichtigung fanden. Sohat sich die betriebliche <strong>Wasser</strong>wirtschaft von Anfang an amKreislaufgedanken orientiert.Die Anforderungen an die Verringerung der Umweltbelastungendurch die Produktion haben sich seit der Unternehmensgründungständig gewandelt. Es galt, sich veränderten Rahmenbedingungenanzupassen oder eigenständig neue Umweltstandardszu setzen. Es gibt aber auch eine Konstante: DerUmweltschutz des Volkswagenwerks war immer mit konkretenVerhältnissen und persönlichen Motiven verbunden. Es sind dieMenschen, die Umweltschutz voran treiben oder auch vernachlässigen.Mit diesem ersten Beitrag zu einer Umweltgeschichte vonVolkswagen – Ergebnis einer Kooperation des UnternehmensbereichesUmwelt, Verkehr und Arbeitsschutz und des Unternehmensarchivs– soll das betriebliche Umweltverhalten in diepolitisch-legislativen, gesellschaftlichen und ökonomischenEntwicklungslinien der deutschen Nachkriegsgesellschaft einerseitsund in die Unternehmensgeschichte von Volkswagenandererseits eingeordnet werden.Zweifellos war das Thema Umweltschutz nicht immer einSelbstläufer im Unternehmen. Die öffentlichen Kontroversenund die politischen Initiativen der 1970er Jahre waren beispielsweisevon großem Einfluss auf die betrieblichen Entscheidungsprozesse.Heute sind viele wichtige Umweltthemen –gerade klassische Aufgaben des Nachbarschaftsschutzes –technisch entschärft. Herausforderungen für die Zukunft gibtes gleichwohl genug: Dies zeigt sich stellvertretend bei derDiskussion über die Rolle der Unternehmen in einer nachhaltigenEntwicklung der Gesellschaft. Dennoch: Wer die Zukunftgestalten will, der sollte auch von Zeit zu Zeit in den Rückspiegelschauen. Hierzu soll diese Publikation einen Beitrag leisten.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!