21.08.2015 Views

Wasser Boden Luft

Historische Notate Heft 5 Wasser, Boden, Luft ... - Volkswagen AG

Historische Notate Heft 5 Wasser, Boden, Luft ... - Volkswagen AG

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

für Waschbenzin und Verdünner errichtete Destillationsanlageermöglichte es beispielsweise, die verschmutzten Lösemittel,die zuvor für 20 Pfennige je Kilo verkauft wordenwaren, zu reinigen und für die Produktion wieder nutzbar zumachen. Schon in den ersten eineinhalb Monaten erfolgtedie Aufbereitung von 17.170 Litern Waschbenzin und 20.020Litern Verdünner, wodurch sich die Erstellungskosten derAnlage von rund 10.000 DM bereits innerhalb von vier Wochenamortisiert hatten. 9Darüber hinaus richteten die Versorgungsbetriebe 1952 eineRückgewinnungsanlage für Getriebeöl ein. 10 In den Produktionsbereichenkamen Ölaufbereitungs-Anlagen auch in derMechanischen Fertigung und im Werkzeugbau zum Einsatz,um das beim Bohren und Schneiden von Metallwerkstückenverunreinigte Schneidöl wieder verwendungsfähig zu machen.1957 wurden solche Aufbereitungsanlagen in denHallen 4 und 10 entweder erweitert oder "nach modernstenGesichtspunkten" eingerichtet. 11 Die zurückgewonneneMenge des Schneidöls konnte zwischen 1955 und 1957 jegefertigtem Fahrzeug von 3,74 Liter auf 5,26 Liter gesteigertund der Anteil des Neuöls am Gesamtöl von 41 auf 20 Prozentgesenkt werden. 1953 hatte die Prozessabteilung außerdemdie Aufbereitung des in den Lackieranlagen anfallendenLackschlamms initiiert. Die betreffende Anlage gewann imersten Jahr 10.500 und im darauf folgenden Jahr schon37.400 Kilogramm Farbe zurück, die bei der Grundierung vonChassisrahmen der Limousine und als <strong>Boden</strong>konservierungbeim Volkswagen-Transporter Verwendung fand. 12Anlage zur Verdünneraufbereitung, 1951.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!