02.09.2015 Views

Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

zum pdf.... - GPP

zum pdf.... - GPP

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Forschung und Klinik<br />

ausschließt. Für den Apotheker<br />

ist in Zweifelsfällen eine Rücksprache<br />

mit dem verordnenden<br />

Arzt empfehlenswert, wenn das<br />

Aut-Idem-Kreuz auf dem Rezept<br />

fehlt.<br />

Umsetzung in die Praxis:<br />

Der Inhalationsführerschein<br />

Momentan liegen keine Daten<br />

darüber vor, inwieweit die<br />

klaren Empfehlungen der NVL<br />

Asthma zur Inhalationsschulung<br />

in der täglichen Praxis tatsächlich<br />

umgesetzt werden. In<br />

unserer eigenen kinderpneumologischen<br />

Ambulanz wird<br />

jedoch deutlich, dass die Eltern<br />

die Inhalationssysteme trotz<br />

eindeutiger Instruktion in der<br />

Regel nicht zu den ambulanten<br />

Konsultationen mitbringen.<br />

Als Anreiz <strong>für</strong> die Schulkinder<br />

wurde daher in unserer kinderpneumologischen<br />

Abteilung<br />

ein „Inhalationsführerschein“<br />

entwickelt (Abb. 1), der den Kindern<br />

nach erfolgter Instruktion<br />

und korrekt demonstrierter Inhalationstechnik<br />

(„Inhalations-<br />

Führerschein-Prüfung“) ausgehändigt<br />

wird. Dieser Inhalations-Führerschein<br />

soll bei jedem<br />

Ambulanzbesuch vorgelegt<br />

werden, bei dem dann die<br />

Inhalationstechnik erneut überprüft<br />

und dokumentiert wird. Im<br />

kommenden Jahr soll untersucht<br />

werden, inwieweit diese<br />

einfache Maßnahme die Fehlerquote<br />

in der Inhalationstherapie<br />

senken kann.<br />

Prof. Dr. Matthias Kopp<br />

Leiter des Schwerpunktes<br />

<strong>Pädiatrische</strong> <strong>Pneumologie</strong><br />

und Allergologie<br />

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,<br />

Campus<br />

Lübeck<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

E-Mail: kopp@paedia.ukl.muluebeck.de<br />

www.kinderklinik-luebeck.de/<br />

kinderpneumologie<br />

Literatur<br />

[1] Nationale Versorgungs-Leitlinie Asthma;<br />

2. Aulage 2010. www.asthma.versorgungsleitlinien.de<br />

[2] Wildhaber JH, Dore ND, Wilson JM,<br />

Devadason SG, LeSouef PN: Inhalation<br />

therapy in asthma: nebulizer or pressurized<br />

metered-dose inhaler with holding chamber?<br />

In vivo comparison of lung deposition<br />

in children. J Pediatr 1999; 135: 28–33<br />

[3] Lavorini F, Magnan A, Dubus JC, Voshaar<br />

T, Corbetta L, Broeders M, Dekhuijzen<br />

R, Sanchis J, Viejo JL, Barnes P, Corrigan<br />

C, Levy M, Crompton GK: Effect of incorrect<br />

use of dry powder inhalers on management<br />

of patients with asthma and COPD.<br />

Respir Med 2008; 102: 593–604<br />

[4] Kamps AW, van Ewijk B, Roorda RJ,<br />

Brand PL: Poor inhalation technique, even<br />

after inhalation instructions, in children with<br />

asthma. Pediatr Pulmonol. 2000; 29: 39–42<br />

[5] Basheti IA, Armour CL, Reddel HK,<br />

Bosnic-Anticevich SZ: Long-term maintenance<br />

of pharmacists' inhaler technique<br />

demonstration skills. Am J Pharm Educ<br />

2009; 73: 32<br />

Pneumokokkenkonjugatvakzine –<br />

von der Kinderimpfung profitieren<br />

auch die Erwachsenen<br />

Mathias W. Pletz, Universitätsklinikum Jena, Abt. Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie<br />

Epidemiologie<br />

Pneumokokken sind die häufigsten<br />

Erreger bei ambulant<br />

erworbener Pneumonie, Otitis<br />

media, Sinusitis und septischer<br />

Meningitis. Invasive Pneumokokkenerkrankungen<br />

haben<br />

eine Letalität von durchschnittlich<br />

10 Prozent, die in Risikogruppen<br />

auf über 30 Prozent<br />

ansteigen kann [1], und betreffen<br />

meist Immunkompromittierte,<br />

Kleinkinder und ältere<br />

Menschen.<br />

Da der Mensch das einzige Reservoir<br />

des Erregers ist, besteht<br />

theoretisch die Möglichkeit,<br />

Pneumokokken durch eine<br />

Impfung ähnlich dem Pocken-<br />

Virus zu eradizieren.<br />

Bakteriologie und<br />

Immunologie<br />

Pneumokokken sind grampositive<br />

bekapselte Bakterien. Ihre<br />

Polysaccharidkapsel schützt sie<br />

vor Phagozytose und trägt somit<br />

zur Virulenz des Erregers<br />

bei. Es existieren 91 verschiedene<br />

Kapseltypen, die auch als<br />

Serotypen bezeichnet werden.<br />

Serotypen, die durch kreuzreagierende<br />

Antikörper erfasst<br />

werden, werden zu Serogruppen<br />

zusammengefasst. Neben<br />

der Phagozytose und Abtötung<br />

der Erreger durch Alveolarmakrophagen<br />

und neutrophile Granulozyten<br />

(angeborene Immunität)<br />

spielt die erworbene humorale<br />

Immunität eine wichtige<br />

14

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!