02.09.2015 Views

Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

zum pdf.... - GPP

zum pdf.... - GPP

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Aus den AGs<br />

Abb. 1<br />

Um bei der Beratung von<br />

Ärzten, die Kinder mit seltenen<br />

Lungenerkrankungen behandeln,<br />

sowohl die notwendigen<br />

Datenschutzaspekte zu berücksichtigen<br />

als auch all diese<br />

Fälle gleichzeitig zu sammeln<br />

und in die Biobank einbringen<br />

zu können, ist die Entwicklung<br />

eines web-basierten<br />

Datenerfassungssystems (Data<br />

Capture) das zentrale Anliegen.<br />

Dieses wurde im Rahmen des<br />

vom BMBF geförderten Projekts<br />

„GOLD.net“ realisiert. Hier haben<br />

sich Kliniker und Forscher,<br />

die sowohl Erwachsene mit<br />

diffus parenchymatösen Lungenerkrankungen<br />

untersuchen<br />

(Zentren in Gießen, Borstel und<br />

Freiburg), als auch die Gruppe<br />

in München, welche die extrem<br />

seltenen Erkrankungen bei Kindern<br />

erforscht, zu einem Verbund<br />

zusammengeschlossen<br />

und translationale Forschungsprojekte<br />

auf diesem Gebiet initialisiert.<br />

Das Kinderlungenregister<br />

Das Kinderlungenregister (KLR)<br />

hat zum Ziel, alle seltenen Lungenerkrankungen<br />

im Kindesund<br />

Jugendalter zu sammeln,<br />

im Langzeitverlauf zu verfolgen<br />

und zu erforschen (www.kinderlungenregister.de)<br />

(Abb. 1).<br />

Hier sollte sich jeder pneumologisch<br />

interessierte Pädiater registrieren,<br />

um Zugang zu wichtigen<br />

Standards <strong>für</strong> die<br />

Diagnostik und Therapie<br />

der Lungenerkrankungen<br />

zu erhalten und<br />

um einfach zum „Data<br />

Capture“ des Registers<br />

zu gelangen (s. u.). Weitere<br />

Ziele sind, Diagnostik<br />

und Therapie zu optimieren,<br />

eine Qualitätssicherung<br />

zu initiieren,<br />

den klinisch-wissenschaftlichen<br />

Fortschritt<br />

zu fördern und auch Betroffenen<br />

ein Forum des<br />

Austauschs und der Hilfe<br />

zu bieten. Gerade hier<br />

werden noch viele aktive<br />

Eltern gesucht. Als<br />

Plattform <strong>für</strong> den Austausch<br />

wurde auf der<br />

Webseite des Kinderlungenregisters<br />

ein ent-<br />

Abb. 2<br />

sprechendes Forum<br />

eingerichtet<br />

(www.kinderlungenregister.<br />

de).<br />

Behandelnde<br />

Kinderärzte und<br />

-ärztinnen aus<br />

verschiedenen<br />

Einrichtungen<br />

können mit einem<br />

Behandlungszentrum<br />

in Kontakt treten,<br />

das mit dem<br />

Kinderlungenregister<br />

(KLR) zusammenarbeitet,<br />

oder selbst<br />

mit dem KLR und<br />

der Biobank in<br />

München Kontakt<br />

aufnehmen<br />

(Abb. 2). Voraussetzung <strong>für</strong> die<br />

Teilnahme ist die Zustimmung<br />

zur Kooperationsvereinbarung,<br />

die die Aktivitäten der Teilnehmer<br />

regelt.<br />

Zentrales Element der Register-<br />

und Biobankarbeit ist ein<br />

webbasiertes „Data Capture<br />

Tool“ (Abb. 3). Dessen Nutzung<br />

ist Vorraussetzung <strong>für</strong> die Teilnahme;<br />

gleichzeitig ermöglicht<br />

es aber auch, die eigenen Patienten<br />

im Langzeitverlauf zu<br />

verfolgen und in pseudonymisierter<br />

Form Unterstützung bei<br />

Diagnostik und Behandlung zu<br />

erhalten.<br />

Bei der Einbringung von Patienten<br />

in das Kinderlungenregister<br />

unterscheiden wir zwei<br />

Fälle, den Konsiliar-Fall und den<br />

Register-Fall.<br />

1. Der Konsiliar-Fall<br />

(Abb. 4 links)<br />

Ärzte, die ein Kind mit einer seltenen<br />

Lungenerkrankung betreuen<br />

und Unterstützung bei<br />

Diagnostik und Therapie wünschen,<br />

wenden sich an das Kinderlungenregister.<br />

Die Übermittlung<br />

fallbezogener Daten<br />

geschieht ab dem 1.1.2011 nur<br />

noch über das Data Capture<br />

Tool des GOLD.net. Das KLR organisiert<br />

bei Bedarf die weitergehende<br />

Diagnostik in Zusammenarbeit<br />

mit pädiatrischpneumologischen<br />

Experten und<br />

kann den Arzt vor Ort bezüglich<br />

Arbeitsstruktur des Kinderlungenregisters<br />

39

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!