07.12.2012 Views

fair top - TOP FAIR

fair top - TOP FAIR

fair top - TOP FAIR

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>top</strong> <strong>fair</strong><br />

Julia Landsiedl<br />

design mit Geschichte(n)<br />

Im Rahmen von „Partnerland Österreich“ stellen sich neben Traditionsbetrieben und Kunsthandwerkern<br />

auch viele junge, designorientierte Unternehmen vor. Wir sprachen mit Julia Landsiedl, die in strategischer<br />

Produktentwicklung und experimentellem Design neue Wege geht.<br />

14 tendence<br />

Story-telling designs!<br />

As part of “Partner Country Austria”, alongside companies with a long tradition and artisans and<br />

craft workers, young, design-oriented companies are also presenting themselves at Tendence.<br />

We spoke to designer Julia Landsiedl, who is breaking new ground in strategic product development<br />

and experimental design.<br />

Frau Landsiedl, was zeichnet österreichisches Design gegenüber<br />

anderen Design-Stilen aus?<br />

Österreichisches Design ist eine Mischung aus unterschiedlichen Einflüssen<br />

und Stilen. Es verhält sich ein wenig so wie mit der österreichischen Küche,<br />

die Elemente aus anderen Nationalküchen übernommen und etwas Eigenes<br />

daraus gemacht hat. Im Zusammenhang mit österreichischem Autoren-<br />

Design gibt es zwei Begriffe, die immer wieder auftauchen: Charme und<br />

Humor. Es gibt allerdings österreichische Designer, die weder das eine noch<br />

das andere besitzen und trotzdem gute Sachen machen. Im Übrigen wird<br />

von staatlicher Seite nicht nur reines Industrie design gefördert, sondern<br />

auch künstlerisch anspruchsvolles Design.<br />

Welche Rolle spielt Tradition für Sie, auch im Verhältnis zu<br />

Ihrer experimentellen Herangehensweise?<br />

Tradition kann für mich sehr spannend sein, wenn sie über lange Jahre<br />

gewachsen und für die Kultur einzigartig ist. Für mich spielt Tradition eine<br />

große Rolle als Ausgangsmaterial für das Experiment. Nehmen Sie zum<br />

Beispiel „Broken Porcelain“. Der Ausgangspunkt für die Serie war eine alte<br />

Tasse mit einem Riss, die meine Schwester nicht mehr verwenden konnte,<br />

aber auch nicht wegwerfen wollte. Hochwertiges Porzellan hat in Österreich<br />

eine lange Tradition und wird sehr geschätzt. „Broken Porcelain“ setzt<br />

sich mit dieser Tradition auseinander. Die Serie fragt: Was ist für Menschen<br />

wertvoll? Wie gehen sie mit Verlust und Beschädigungen um? Die<br />

konkrete Idee für die Serie kam mir, als ich in einem sonnigen Hof einen<br />

glänzenden Mantelknopf fand. Ich behielt ihn, um den gebrochenen Deckel<br />

meiner Zuckerdose zu fixieren. Seitdem sammele und verwandele ich<br />

beschädigtes Porzellan. Es geht mir dabei nicht um ein zeitloses perfektes<br />

Imperfektes, sondern um Gebrauchsspuren, an denen die Geschichte eines<br />

Objekts sichtbar wird, um eine Narbe, die etwas erzählt.<br />

Ms Landsiedl, what differentiates Austrian design from other<br />

design styles?<br />

Austrian design is a potpourri of different influences and styles. It’s a bit<br />

like Austrian cuisine – the ingredients are absorbed from other national<br />

culinary delights, and something especially individual is produced from<br />

them. Two elements constantly put in an appearance with home-grown<br />

Austrian design: charm and humour. There are, however, Austrian designers<br />

that have neither the one nor the other – and still come up with the goods<br />

anyway. And of course the state not only demands a pure industrial<br />

design – it also wants an artistically demanding design.<br />

What role does tradition play for you? With regard to your<br />

experimental approach as well?<br />

Tradition can be very exciting for me, when it has matured over many<br />

years and is unique to the culture. For me tradition plays a big role as a<br />

starting point material – as a base substance for my experiment. Take<br />

“Broken Porcelain” for example. The starting point for the series was an<br />

old cup with a crack, which my sister could no longer use, but didn’t want<br />

to throw away. Top-quality porcelain has a long tradition in Austria and is<br />

highly valued. “Broken Porcelain” goes toe to toe with this tradition. The<br />

series asks: What do people value? How do we deal with loss and damage?<br />

The specific idea for the series came to me when I found a shiny coat button<br />

in a sunny courtyard. I kept it to fix the broken lid of my sugar tin. Since<br />

then I have been collecting and transforming damaged porcelain. For me it<br />

is not about a timelessly perfect imperfection; it is more about the traces<br />

of usage, which visualize an object’s history – a scar that relates a story!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!