28.09.2012 Views

Wir bieten - hello

Wir bieten - hello

Wir bieten - hello

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

50<br />

Man begann nun auch das bei den Kunden hoch geschätzte Sortiment<br />

in die ganze Schweiz und ins Ausland zu versenden, denn<br />

immer mehr Leute wollten sich die süssen Köstlichkeiten nach Hause<br />

schicken lassen oder machten damit Freunden und Bekannten in aller<br />

Welt eine ganz besondere Freude. 1950 bot man die Spezialitäten<br />

erstmals im eigenen Laden an der Steinenvorstadt 5 an, und vier Jahre<br />

später hatte das Läckerli Huus seinen ersten Verkaufsstand an der<br />

Basler Traditionsmesse «muba».<br />

1973 bezog das Läckerli Huus sein heutiges Domizil, die Liegenschaft<br />

«Zu den drei Bären und der Ell‘» an der Gerbergasse 57, deren Ursprung<br />

auf 1291 zurückgeht.<br />

Schon 1967 wurde jedoch ein zweites Ladengeschäft eröffnet –<br />

diesmal im Kleinbasel an der Greifengasse. Seit 1978 ist das Läckerli<br />

Huus auch Mitglied des Verbands des Schweizerischen Versandhandels.<br />

1988 erfolgte die Eröffnung des ersten Ladengeschäfts<br />

ausserhalb der region Basel, nämlich in Bern, und 1991 reihte sich<br />

Zürich in die wachsende Liste der Standorte ein. Schliesslich kam 1999<br />

St. Gallen dazu und im Mai 2001 erfolgte der Schritt über den berühmten<br />

röschtigraben nach Lausanne, wo das Läckerli Huus ein<br />

wahres Bijou von einem Laden eröffnen konnte. 2003 folgte die Eröffnung<br />

eines Ladens in Luzern und des dritten Ladens in Basel, im<br />

Einkaufszentrum railCity auf der Passerelle im Hauptbahnhof SBB.<br />

Im Oktober 2008 öffnete die zehnte Läckerli Huus Filiale im neuen<br />

Einkaufszentrum Westside in Bern-Brünnen die Pforten. Im 2009 folgte<br />

der elfte Laden im Einkaufszentrum Stücki, Basel und im 2010 erfolgte<br />

die weitere Expansion richtung Westschweiz mit der Eröffnung eines<br />

Ladens im Centre Balexert, Genf.<br />

Seit einigen Jahren arbeitet das Läckerli Huus auch mit Partnern<br />

zusammen, die bereit sind, ein repräsentatives Sortiment seiner<br />

Produkte im rahmen eines Shop-in-Shop-Konzepts zu führen – und<br />

zwar in mehrheitlich mittelgrossen Ortschaften, wo keine eigentliche<br />

Läckerli Huus Filiale steht.<br />

Am 1. Januar 2007 übernahm Miriam Blocher, ausgebildete Lebens-<br />

mittel-Ingenieurin und Unternehmerin, das Läckerli Huus.<br />

De plus en plus de personnes voulant se faire livrer les délicieuses<br />

gourmandises à domicile ou faire plaisir à leurs amis et connaissances<br />

dans le monde entier, on commença également à expédier cet<br />

assortiment très prisé dans toute la Suisse et à l’étranger. En 1950,<br />

les spécialités furent enfi n disponibles pour la première fois dans<br />

le propre magasin à la Steinenvorstadt 5, et quatre ans plus tard, le<br />

Läckerli Huus tenait son premier stand à la MUBA.<br />

En 1973, le Läckerli Huus s’installa dans son domicile actuel, la propriété<br />

«Zu den drei Bären und der Ell’», dans la Gerbergasse 57, qui date<br />

de 1291.<br />

Auparavant (en 1967), un deuxième magasin fut ouvert dans la Grei-<br />

fengasse, cette fois dans le Petit-Bâle. Depuis 1978, le Läckerli Huus<br />

est membre de l’Association Suisse de Vente par correspondance. En<br />

1988 fut inauguré le premier magasin en dehors de la région de Bâle,<br />

à savoir à Berne, suivi en 1991 d‘un magasin à Zurich. Pour fi nir, le<br />

magasin de St-Gall ouvrit ses portes en 1999 et, en mai 2001, la célèbre<br />

«barrière de rösti» fut franchie avec le Läckerli Huus de Lausanne,<br />

un magasin qui est un véritable bijou. Un autre magasin a été inauguré<br />

à Lucerne en 2003 et un troisième magasin ouvert à Bâle, dans<br />

le railCity, sur la passerelle de la gare CFF. En octobre 2008, le dixième<br />

magasin Läckerli Huus a ouvert ses portes dans le centre commercial<br />

Westside à Berne-Brünnen. Il a été suivi, en 2009, par le onzième<br />

magasin dans le centre commercial Stücki à Bâle et, en 2010, par une<br />

nouvelle expansion en Suisse romande avec l‘ouverture d‘un magasin<br />

dans le centre Balexert de Genève.<br />

Depuis quelques années, le Läckerli Huus travaille également en<br />

étroite collaboration avec des partenaires qui sont prêts à vendre un<br />

assortiment représentatif de ses produits dans le cadre d‘un concept<br />

«Shop-in-Shop», et ce, principalement dans des localités de taille<br />

moyenne ne disposant pas de magasins Läckerli Huus.<br />

Le Läckerli Huus a été repris le 1er janvier 2007 par Mme Miriam<br />

Blocher, ingénieure en technologie alimentaire et chef d’entreprise.<br />

Neuer Dokumentarfilm «Haie 3D»<br />

im Verkehrshaus Filmtheater.<br />

/ Mit «Haie 3D» startete im Verkehrshaus Filmtheater<br />

Luzern ein neuer beeindruckender<br />

Dokumentarfilm. Jean-Michel Cousteau präsentiert<br />

eine einzigartige dreidimensionale Reise durch<br />

die faszinierende Welt dieser gewaltigen und<br />

gefährdeten Raubtiere. Der Film liefert zugleich<br />

eine eindringliche Botschaft zum Artenschutz.<br />

Steigen Sie in Ihren Taucheranzug und begegnen<br />

Sie den Löwen und Tigern der Ozeane – hautnah!<br />

/ Machen Sie Bekanntschaft mit dem Weissen Hai, dem Hammerhai,<br />

dem Walhai und vielen anderen Meeresbewohnern. Sie<br />

folgen einem internationalen Team von Meeresforschern auf den<br />

Spuren der gewaltigsten Jäger unter Wasser und sehen die Haie<br />

aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum. So erleben<br />

Sie die Jäger aus der Tiefe, wie sie wirklich sind: nicht hinterhältige,<br />

menschenfressende Ungetüme, sondern faszinierende und<br />

hochgradig gefährdete Tiere, die bereits Millionen Jahre vor den<br />

Dinosauriern existierten.<br />

«Als ich zum ersten Mal ein paar rohaufnahmen sah, wusste ich,<br />

dass ich bei dieser Produktion dabei sein musste», sagt der<br />

bekannte Meeresforscher Jean-Michel Cousteau. «In diesem 3D-<br />

Filmerlebnis ist man selbst Taucher und schwimmt schwerelos<br />

zwischen all diesen Haien. In der menschlichen Wahrnehmung<br />

sind Haie blutdürstige Killer. In den Medien und in Spielfi lmen<br />

wie dem «Weissen Hai» (1975) und seinen Sequels wurde dieses<br />

Bild immer wieder genährt.»<br />

Klar sind Haie keine Knuddeltiere – an der Spitze der Nahrungskette<br />

ist das Töten ihre Mission. Sie sind nicht Koalas, Orang-Utans oder<br />

Tigerbabys: niemand betrauert ihren Verlust. Aber wir Menschen<br />

verstehen sie nicht und unterliegen falschen Mythen, während eine<br />

tödlich-effi ziente Industrie geduldet wird, die Haie methodisch ausrottet,<br />

um begehrte Haifl ossen zu gewinnen.<br />

Unsere Botschaft ist klar: Haie haben weitaus mehr von uns zu befürchten<br />

als wir von ihnen. Nicht der Hai ist der räuber, sondern der<br />

Mensch. «Haie 3D» wirft ein neues Licht auf die Notwendigkeit,<br />

diese wundervollen gefährdeten Tiere zu schützen. Sie spielen eine<br />

grundlegende rolle für das Überleben der Ozeane.<br />

Die Dreharbeiten zu «Haie 3D» nahmen gut neun Monate in<br />

Nouveau fi lm documentaire<br />

«requins 3D» au Cinéthéâtre du<br />

Musée Suisse des Transports.<br />

/ Avec «Requins 3D», le Cinéthéâtre du Musée Suisse<br />

des Transports propose un nouveau film documentaire<br />

très impressionnant. Le film «Requins 3D» présenté par<br />

Jean-Michel Cousteau offre au spectateur un voyage<br />

tridimensionnel unique à travers le monde fascinant<br />

de ces prédateurs puissants et menacés. Ce film est<br />

également un appel insistant en faveur de la protection<br />

de l’espèce. Enfilez votre combinaison de plongée et<br />

partez à la rencontre des loups et des tigres des océans<br />

– comme si vous y étiez!<br />

/ Les spectateurs du Cinéthéâtre vont découvrir le requin blanc, le<br />

requin marteau, le requin baleine et d’autres habitants des mers. Ils<br />

suivront une équipe internationale de chercheurs sur les traces du<br />

chasseur marin le plus puissant et verront des requins de près dans<br />

leur habitat naturel. Ils découvriront le comportement réel de ces chasseurs<br />

dans les fonds marins, qui ne sont absolument pas des monstres<br />

mangeurs d’hommes sournois, mais des animaux fascinants et particulièrement<br />

menacés, qui existaient des millions d’années avant les<br />

dinosaures.<br />

Coupon<br />

Réduction exclusive pour tous<br />

les passagers Hello!<br />

Profi tez de cette offre: il suffi t de présenter<br />

ce bon directement à la caisse du Musée des<br />

Transports pour obtenir une réduction sur<br />

le prix d’entrée.<br />

/ Prix d’entrée familles musée, réduction:<br />

CHF 5,– (tarif normal CHF 60,–)<br />

/ Prix d’entrée adultes musée, réduction:<br />

CHF 4,– (tarif normal CHF 28,–)<br />

/ Prix d’entrée enfants (16 ans max.) musée,<br />

réduction: CHF 2,– (tarif normal CHF 14,–)<br />

Cette réduction est valable jusqu’au<br />

30 septembre 2011 et ne peut être cumulée<br />

avec d’autres avantages.<br />

51

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!