16.09.2021 Views

FEI Eventing European Championship 2021

Découvrez le programme officiel du Championnat d'Europe de Concours Complet 2021 à Avenches ! Toutes les informations pratiques, les horaires, la présentation de l'événement et des principaux cavaliers, et bien plus encore... Bonne lecture !

Découvrez le programme officiel du Championnat d'Europe de Concours Complet 2021 à Avenches !
Toutes les informations pratiques, les horaires, la présentation de l'événement et des principaux cavaliers, et bien plus encore...
Bonne lecture !

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Le concours complet: mode d’emploi 23<br />

Die Prüfungen<br />

Dressur<br />

Das Paar muss auf einem 60 x 20 Meter grossen<br />

Dressurviereck eine vorgegebene Dressuraufgabe mit<br />

verschiedenen Figuren im Schritt, Trab und Galopp präsentieren.<br />

Eine Jury bewertet jede dieser Figuren auf einer Skala von 0<br />

(= nicht erfüllt) bis 10 (= ausgezeichnet). Es wird ein allgemeiner<br />

Durchschnitt all dieser Werte ermittelt und in einen<br />

Prozentsatz umgewandelt. Die Differenz zwischen diesem<br />

Prozentsatz und 100% ergibt die Anzahl der Strafpunkte am<br />

Ende der Dressurprüfung.<br />

Gelände<br />

Es handelt sich um einen je nach Kategorie unterschiedlich<br />

langen Gelände Parcours, der in einer bestimmten Zeit zu<br />

bewältigen ist und bei dem zahlreiche natürliche Hindernisse<br />

unterschiedlicher Art übersprungen werden müssen. Es gibt<br />

Einzelhindernisse, aber auch Kombinationen, bei denen die<br />

Paare die durch Buchstaben gekennzeichneten Sprünge der<br />

Reihe nach überwinden müssen. Alle diese Hindernisse müssen<br />

in der richtigen Reihenfolge gesprungen werden, wobei das<br />

weisse Fähnchen immer links liegen bleiben muss. Bei den<br />

Kombinationen gibt es manchmal Alternativen, bei denen<br />

der Reiter den Weg wählen kann, den er bevorzugt. Für die<br />

Verweigerung oder Umgehung eines Hindernisses werden<br />

20 Strafpunkte angerechnet, eine zweite Verweigerung am<br />

gleichen Hindernis ergeben 40 Strafpunkte und insgesamt<br />

drei Verweigerungen auf dem gesamten Parcours führen zur<br />

Disqualifikation. Einige Hindernisse sind zur Erhöhung der<br />

Sicherheit mit Vorrichtungen ausgestattet, damit sie sich im<br />

Falle eines Aufpralls verformen. Wird diese Vorrichtung aktiviert,<br />

wenn das Pferd das Hindernis überwindet, erhält das Paar 11<br />

Strafpunkte. Wenn der Kopf, der Hals und die Schultern des<br />

Pferdes nicht zwischen den roten und weissen Fahnen, die ein<br />

Hindernis begrenzen, hindurchgehen, werden 15 Strafpunkte<br />

berechnet. Schliesslich führt jeder Sturz des Reiters zum<br />

Ausschluss. Bei Überschreitung des Zeitlimits werden 0,4<br />

Strafpunkte für jede überschrittene Sekunde veranschlagt.<br />

Springen<br />

Der Parcours besteht neben den Einzelhindernissen<br />

auch aus 2-fachen und<br />

3-fachen Kombinationen. Das Paar muss<br />

diese Hindernisse überwinden, ohne eine<br />

Stange abzuwerfen, und zwar wiederum<br />

in der vorgeschriebenen Reihenfolge<br />

und innerhalb einer vorgeschriebenen<br />

Zeit. Der Abwurf einer Stange sowie<br />

das Verweigern oder Vorbeireiten<br />

am Hindernis wird mit 4 Punkten<br />

bestraft. Eine zweite Verweigerung<br />

über den gesamten Parcours führt<br />

zum Ausschluss, ebenso der Sturz<br />

des Reiters. Die Überschreitung der<br />

zulässigen Zeit wird mit 0,4 Punkten<br />

pro Sekunde geahndet.<br />

Mannschaftsprüfung<br />

Neben der Einzelwertung wird bei<br />

einigen Wettbewerben auch eine<br />

Mannschaftswertung durchgeführt.<br />

Ein Team besteht aus vier Reitern, die<br />

dieselbe Nation vertreten. Am Ende des<br />

Wettkampfs werden die Strafpunkte der<br />

drei besten Reiter des Teams addiert<br />

und das Team mit den wenigsten<br />

Strafpunkten zum Sieger erklärt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!