16.09.2021 Views

FEI Eventing European Championship 2021

Découvrez le programme officiel du Championnat d'Europe de Concours Complet 2021 à Avenches ! Toutes les informations pratiques, les horaires, la présentation de l'événement et des principaux cavaliers, et bien plus encore... Bonne lecture !

Découvrez le programme officiel du Championnat d'Europe de Concours Complet 2021 à Avenches !
Toutes les informations pratiques, les horaires, la présentation de l'événement et des principaux cavaliers, et bien plus encore...
Bonne lecture !

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Une journée à l’Institut Equestre National Avenches (IENA) 33<br />

12 décembre 1994<br />

Privatisation partielle du<br />

Haras Fédéral. Mise à<br />

disposition du secteur privé<br />

de 142 ha de terrain.<br />

Ein einzigartiger<br />

Ort in der Schweiz<br />

Es ist 7 Uhr an einem Montagmorgen im Sommer beim<br />

IENA. Man hört das Geräusch von Hufen, die auf dem<br />

Boden aufsetzen. Die Reitpferde, Traber und Galopper<br />

trainieren bereits, um die kühle Morgenluft zu nutzen. Am<br />

Horizont kann man die Silhouetten von Pferden sehen, die<br />

im Park grasen. Auch sie geniessen die Ruhe des frühen<br />

Morgens, genauso wie die Biber, die sich am Ufer des<br />

Teiches ausruhen.<br />

Neben den Pferden haben auch Störche und andere Vögel<br />

ihren Platz auf der Anlage des IENA, aber auch Rehe und<br />

Hasen geniessen die Ruhe des Ortes. Die Besucher nutzen ihr<br />

grösstes Objektiv, um diesen besonderen Moment einzufangen.<br />

Nach der Teilprivatisierung des Bundesgestüts im Jahr 1996<br />

wurde das Nationale Reitsportzentrum IENA auf den zur<br />

Verfügung gestellten 142 Hektar Weideland gegründet. Seit<br />

mehr als 20 Jahren ist es ein Ort, der dem Reitsport gewidmet<br />

ist. Das Trainingszentrum beherbergt mehr als 170 Pferde, die<br />

täglich von ihren Pflegern, Trainern und/oder Besitzern gepflegt,<br />

trainiert und versorgt werden. Zu dieser grossen Familie<br />

gesellen sich oft auch Reiter und Pferde, die nicht ständig auf<br />

dem IENA leben. Viele von ihnen nutzen den Feierabend oder<br />

das Wochenende, um die Einrichtungen zu nutzen und unter<br />

besten Bedingungen zu reiten oder Privatunterricht zu nehmen.<br />

Auch der jüngeren Generation gefällt es hier. An manchen<br />

Tagen kommen die Kinder, um an einem Kurs an der Akademie<br />

teilzunehmen oder die Ponys in der Trabschule anzuspannen.<br />

Sie entdecken die Welt der Pferde, lernen auf spielerische<br />

Weise die natürlichen Bedürfnisse der Tiere kennen, um dann<br />

Reiter oder Fahrer zu werden, die sich bewusst und verantwortungsvoll<br />

um das Wohlbefinden ihrer Pferde kümmern.<br />

In der Ferne ist Gelächter zu hören. Es kommt von der Terrasse<br />

des Restaurants "Le Paddock", wo man sich zum Plaudern trifft.<br />

Die Reiter treffen auf Jockeys, Fahrer, Besitzer, Stammgäste<br />

und Kunden des Restaurants. Es ist angenehm, sich auf<br />

dieser sonnigen Terrasse zu entspannen, von der man einen<br />

atemberaubenden Ausblick auf die Pferderennbahn hat.<br />

Das Versprechen eines Moments der Entspannung in einer<br />

einzigartigen und freundlichen Umgebung.<br />

Seit mehr als 20 Jahren gehören Pferde und Reitsport zum<br />

Alltag des IENA. IENA, ein Ort zum Entdecken.<br />

8 juillet 1997<br />

Début des travaux de<br />

construction. Le projet<br />

prévoit que tout soit<br />

construit simultanément en<br />

moins de deux ans.<br />

2008<br />

Première manifestation<br />

d’Equus Helveticus.<br />

Festival du cheval de sport,<br />

qui succède aux Swiss<br />

Equidays, accueillant le<br />

national FM et la partie<br />

Haras national pour devenir<br />

Equus Helveticus.<br />

2008<br />

Championnat d’Europe<br />

poneys dans les trois<br />

disciplines olympiques<br />

(dressage, saut et concours<br />

complet).<br />

2013<br />

Ouverture de l’école de<br />

poneys trotteurs. Seize<br />

poneys, deux moniteurs,<br />

une cinquantaine d’élèves<br />

ainsi qu’une vingtaine de<br />

courses par année.<br />

18 septembre 1999<br />

Inauguration de l’IENA.<br />

Grande fête hippique<br />

avec première course sur<br />

l’hippodrome. Plus de 3'000<br />

personnes présentes.<br />

2010<br />

Courses Premium diffusées<br />

en direct sur Equidia, chaîne<br />

de télévision française<br />

dédiée aux courses<br />

depuis 1999 (300’000<br />

spectateurs quotidiens lors<br />

des PMU).<br />

2019<br />

Ouverture du CAMPUS,<br />

centre pluridisciplinaire et<br />

plateforme d’échanges et<br />

de communication autour<br />

du bien-être du cheval.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!