Aufrufe
vor 3 Monaten

ocean7 3-2024

  • Text
  • Sail gin
  • Markus silbergasser
  • Wolfgang hausner
  • Fahrtensegeln
  • Ocean7
  • Motorboot
  • Yachtkauf
  • Sea ray
  • Beneteau oceanis
  • Sms fasana
  • Antifouling
  • Marinepool
  • Ewhale
  • Mitsegeln
  • Kvarner
  • Golden globe race
  • Kirsten neuschäfer
  • Bobby schenk
  • Kroatien
Ankern natürlich. Mittelmeerexperte Markus Silbergasser und seine Buchtentipps abseits des Mainstreams. Unbekannter Kvarner. Wer Krk, Cres, Mali Lošinj und Rab schon kennt, darf auch einmal zu den Inseln im südlichen Kvarner schielen. Bénéteau Oceanis 37.1. Erstaunlich, wie groß inzwischen auch schon die Kleinen geworden sind. Sea Ray SLX 260. Die Perfektionierung der Weekender-Oberklasse zum 65-Jahre-Markenjubiläum. e-DNA. Keine neue Walart, sondern eine neue wissenschaftliche Methode zur Erforschung der Meeressäuger …

YACHT CLUB AUSTRIA News

YACHT CLUB AUSTRIA News Mai/Juni 2024 YCA-SEGELN SPEZIAL Vier Meere durch Holland Wenn jemand eine Reise tut, so kann er bekanntlich was erzählen. Wir aber haben einen Törn unter Segeln und durch vier Meere gemacht und könnten mit unseren Erlebnissen einen Abenteuerroman füllen. Hier ein kurzes Exposé. Text WERNER RAFFETSEDER | Fotos WOLFGANG HURCH, YCA GENERALSEKRETÄR Zu Beginn unseres Törns in Lelystad standen die Bootsübernahme, das Verstauen des Gepäcks und das Einkaufen auf unserer To-do-Liste. Als zuständiger Proviantmeister wurde ich gleich einmal damit konfrontiert, dass meine vorgesehenen Einkaufsmengen ganz offensichtlich viel zu niedrig angesetzt wären, da hungrige und durstige Seebären an Bord waren: Wolfgang, Hans, Helmut und Harry sowie meine Frau Christiana. Bei unserer ersten Crewbesprechung an Bord fragte unser Skipper Wolfgang nach unseren Erwartungen für diese Woche. Für alle Teilnehmer war es das Kennenlernen eines neuen Segelreviers, das man vielleicht nicht gleich eigenverantwortlich befahren möchte, da die Herausforderungen durch Schleusenmanöver, Schiffsverkehr und Tide doch fordernd sind. Aber alle freuten sich auch auf den Stopp in Amsterdam! Am Abend dann ein gemeinsames Abendessen beider Bootscrews in einem griechischen Lokal. Meine Frau Christiana sorgte für einen gelungenen Einstand und eine Überschwemmung auf dem Tisch, indem sie ihre Mineralwasser flasche mit Schwung in dem randvoll mit Ret - sina gefüllten Weinbehälter platzierte. Damit war dann wohl das Schönwetter für den nächsten Tag ge sichert. Der Törn entsprach voll den Erwartungen aller Teilnehmer: Wir starteten in Lelystad im IJsselmeer, fuhren am ersten Tag durch die Schleuse in Den Oever in die Waddensee nach Oudeschild auf der Insel Texel. Von Texel ging es über die Nordsee nach IJmuiden. Nach Schleusung in den Nordseekanal weiter Richtung Amsterdam, hier hatten wir zwei Tage Aufenthalt, um ein Sturmtief abzuwettern. Danach fuhren wir durch eine Schleuse ins Markermeer nach Hoorn. Der letzte Tag führte uns von Hoorn über Enkhuizen und Die Houtribschleuse bei Lelystad trennt das Markermeer vom Ijsselmeer. FOTO: MENNO SCHAEFER/SHUTTERSTOCK.COM Hafen von Hoorn an der Westküste des Markermeeres. Typisches Plattbodenschiff mit Balkenkiel und flachem Unterwasserschiff. 70 3/2024

Urk an der Ostküste des IJsselmeeres zurück nach Lelystad. Schönstes Segeln bei durchaus anspruchsvollen Bedingungen wechselten mit Motorfahrten. Die Schleusen- und Hafenmanöver klappten ganz gut, wenn auch gewisse unfreiwillige Momente aufgrund der Leinenarbeit entstanden, obwohl wir keine Segelneulinge sind. Wir hielten also unseren sehr kompetenten Skipper Wolfgang einige Male auf Trab. Es stellte sich wieder einmal heraus, dass die Leinenarbeit von elementarer Bedeutung für ein gelungenes Hafenoder Segelmanöver ist. Ein Höhepunkt des Törns für alle Teilnehmer war der Aufenthalt in Amsterdam. Nach einer spannenden Schleusung gelangten wir in den Noordzeekanaal, der von der Nordsee über Amsterdam ins Markermeer führt. Wir waren hier mit viel Verkehr der Großschifffahrt konfrontiert, gut Ausschau halten war Pflicht. Wir bekamen einen Schleuse IJmuiden, die Einfahrt von der Nordsee in den Nord - see kanal nach Amsterdam. Amsterdam und seine Grachten, die als Transportwege dienen. Liegeplatz in einem ruhigen Hafen und erkundeten von hier aus diese äußerst sehenswerte Stadt mit ihren weltoffenen und toleranten Einwohnern, wobei manche Dinge für uns ungewohnt waren (wie z. B. die „Coffeeshops“, die mit Kaffee nicht viel am Hut hatten). Ein weiterer Höhepunkt an Land war die prächtig gelegene Ortschaft Hoorn an der Westküste des Markermeeres. Ein wunderschöner Platz zum Verweilen mit schönen „ Das gefürchtete Kap Hoorn ist nach diesem Ort am Markermeer benannt.“ Fachwerkshäusern und Hafen turm, dem Wahrzeichen von Hoorn. Übrigens ist das gefürchtete Kap Hoorn nach diesem Ort benannt, da ein Seefahrer namens Willem Schouten aus Hoorn der Erste war, der Kap Hoorn umsegelte. Von hier liefen auch die Handelsschiffe der Ostindien-Kompanie aus, die der Stadt ihren großen Reichtum bescherten. An den hochzufriedenen Gesichtern aller Teilnehmer war abzulesen, dass unser Törn alle Erwartungen bei Weitem übertroffen hat. Wir konnten unter fachkundiger Aufsicht ein neues Revier kennenlernen, das wir als Fremde nicht selbst zu zweit in Angriff nehmen wollten. Der Dank für den sehr harmonischen Ablauf gebührte letztlich allen Teilnehmern – vor allem unserem Skipper Wolfgang ein herzliches Dankeschön für seine angenehme Geduld mit uns – und dem hervor ragend geplanten Reiseverlauf. Die nächste Teilnahme an einem „Segeln Spezial“-Törn ist bereits fix vereinbart. FOTO: STUDIO46.AT FOTO: TANJA GÜTTERSBERGER YACHT CLUB AUSTRIA NAUTISCHES KOMPETENZ-ZENTRUM Generalsekretär Wolfgang Hurch +43(0)732 781086 wolfgang.hurch@yca.at COMMODORE Gottfried „Titzl“ Rieser +43(0)664 3706027 gottfried.rieser@yca.at CREW WIEN, NÖ, BURGENLAND Crew-Commander Franz A. Schalk +43(0)664 2107472 franz.schalk@yca.at CREW SALZBURG Crew-Commander Gabi Monz +43(0)699 11415177 gabi.monz@yca.at CREW OBERÖSTERREICH Crew-Commander Thomas Hickersberger +43(0)676 3067224 thomas.hickersberger@yca.at CREW TIROL UND VORARLBERG Crew-Commander Gabi Gunda +43(0)650 2602805 gabi.gunda@yca-tirol.at CREW KÄRNTEN Crew-Commander Daniel Kirchmeier +43(0)664 2131805 daniel.kirchmeier@yca.at www.yca-crew-ktn.at CREW STEIERMARK Crew-Commander Mike Hecker +43(0)676 6086035 mike.hecker@yca.at AUSBILDUNG YCA-Ausbildungsleiter Gerald Truttenberger +43(0)664 2253313 gerald.truttenberger@yca.at 3/2024 71

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy