Aufrufe
vor 3 Monaten

ocean7 3-2024

  • Text
  • Sail gin
  • Markus silbergasser
  • Wolfgang hausner
  • Fahrtensegeln
  • Ocean7
  • Motorboot
  • Yachtkauf
  • Sea ray
  • Beneteau oceanis
  • Sms fasana
  • Antifouling
  • Marinepool
  • Ewhale
  • Mitsegeln
  • Kvarner
  • Golden globe race
  • Kirsten neuschäfer
  • Bobby schenk
  • Kroatien
Ankern natürlich. Mittelmeerexperte Markus Silbergasser und seine Buchtentipps abseits des Mainstreams. Unbekannter Kvarner. Wer Krk, Cres, Mali Lošinj und Rab schon kennt, darf auch einmal zu den Inseln im südlichen Kvarner schielen. Bénéteau Oceanis 37.1. Erstaunlich, wie groß inzwischen auch schon die Kleinen geworden sind. Sea Ray SLX 260. Die Perfektionierung der Weekender-Oberklasse zum 65-Jahre-Markenjubiläum. e-DNA. Keine neue Walart, sondern eine neue wissenschaftliche Methode zur Erforschung der Meeressäuger …

Kroatien Süd bis Nord

Kroatien Süd bis Nord „ Unser Fazit: Mehr frei ankern und öfter selbst an Bord kochen!“ lerweile mehr Häuser als Einwohner. Die beiden Konobas haben leider seit Jahren keinen so guten Ruf mehr – eine kleine Bar/Kiosk scheint sich aber zu mausern und in den nächsten Saisonen vielleicht zu einem neuen angesagten Restaurant auf der Insel heranzuwachsen. Auch der Hafen wurde bei unserem Besuch gerade ausgebaut – hier wird es bereits heuer einige Liegeplätze mehr geben. Am nächsten Tag ging es bei mäßiger Schönwetterbora über die gefürchtete Kvarner-Bucht, danach bei glattem Wasser und ablandigem Wind an der Stadt Pula und dem Nationalpark Brijuni vorbei bis nach Rovinj. Nach einem guten 50 Seemeilen langen Segeltag wollten wir einfach gemütlich vor Anker liegen, ein wenig schwimmen und an Deck ein Sonnenbad nehmen. Am Abend bahnten wir uns per Dingi den Weg an Land und fanden dort auf Anhieb die passende Location, um abends gut und zu fairen Preisen zu essen. SATT IN FUNTANA Hier gibt es zwar eine Marina, wir sind aber in der großen Bucht mit gutem Ankergrund vor der Marina vor Anker gegangen. Nachdem dieser Ort keine nennenswerten touristischen Attraktionen hat (außer viele große Campingplätze entlang der Küste) findet man hier auch noch preiswerte und gute Konobas. Dafür muss man sich aber gelegentlich auch in die zweite Reihe (ohne Meerblick) begeben. Wir fanden auf diesem Weg das Restaurant Sirena – mit Portionen so groß, dass wir selbst noch am nächsten Tag genug zum Essen für unsere 60 Seemeilen lange Überfahrt nach Venedig übrig hatten. GUT ZU WISSEN Am Ende ist Kroatien immer noch ein sehr reizvolles Segelrevier mit sauberen, gepflegten und gut organisierten Marinas, hervorragender Infrastruktur, vielen gut geschützten Ankerbuchten und – durch den Schutz der vielen Inseln – wenig Seegang. Nicht so gefallen haben mir die teilweise sehr überzogenen Preise. Eine Besichtigung der Stadtmauer von Dubrovnik um 35 Euro pro Person? No-Go! Besonders Wasserflaschen waren unverhältnismäßig teuer – man zahlt fünf Mal so viel wie in Griechenland. Dafür kam aber z. B. der Diesel günstiger, da der Preis von der Regierung subventioniert wird. Wir waren in den drei Juniwochen zwei Mal in einer Marina, eine Nacht an einer Restaurantboje und eine Nacht vor Anker im Nationalpark Mljet. Die restliche Zeit lagen wir ausschließlich kostenlos in wunderschönen Buchten frei vor Anker. Wir haben oft selbst gekocht und sind am Abend auch gerne einmal an Bord geblieben. So haben wir in Kroatien letztendlich nicht tiefer in die Bordkasse greifen müssen als in anderen Mittelmeerländern. Die Bucht von Borovac auf der Paklinski-Insel Marinkovac. Kroatien Süd bis Nord Bürokratisches. Kroatien ist seit Anfang 2023 Mitglied des Schengen-Abkommens, dadurch fällt das lästige und zeitaufwendige Ein- und Ausklarieren aus anderen Schengen- Ländern wie Italien, Slowenien oder Griechenland weg. Das Permit zum Befahren kroatischer Gewässer mit Freizeitbooten muss aber noch beim Hafenmeister gekauft werden. Man kann die Genehmigung in der Zwischenzeit aber auch auf è www.sea-help.eu gegen eine Kostenbeteiligung durchführen. Zusätzlich müssen Skipper für sich und ihre Crew eine Aufenthaltsgebühr (Kurtaxe) entrichten, diese berechnet sich aus Aufenthaltsdauer und Bootslänge und kann Online über è www.nautika.evisitor.hr entrichtet werden. Über mySea kann man komfortabel und zeiteffizient Liegeplätze in Marinas, Bojenfeldern und an (Restaurant-)Stegen mit Bestpreisgarantie buchen. In ACI-Marinas lässt sich der Liegeplatz auch mit der ACI-App reservieren. è www.aci-marinas.com Cavtat: Hier lässt es sich von Süden kommend angenehm anlanden. Charter. Kroatien ist bekanntlich das Lieblingsrevier der österreichischen Yachties und hat mit Pitter Yachtcharter und Trend Travel & Yachting gleich zwei heimische Charteragenturen im Land, die zugleich auch Flottenbetreiber sind. Pitter Yachtcharter ist mit sieben eigenen Stützpunkten und acht Partner-Basen entlang der gesamten kroatischen Küste präsent, Trend Travel & Yachting betreibt mit Pula einen Stützpunkt im Norden sowie mit Split eine weitere Basis im Süden und führt als einziger Anbieter auch Trimarane in der Flotte. è www.pitter-yachting.com è www.trend-travel-yachting.com 24 3/2024

Beim Segeln surfen GLOBALER ESIM-DIENST. Nord- VPN, einer der größten Anbieter für VPN- Netzwerke, hat mit dem Datenservice SAILY erstmals einen eigenen eSIM-Tarif vorgestellt, der sich vor allem an Reisende richten soll. Die Intention dahinter: Die User sollen jederzeit und überall auf das Internet zugreifen können, ohne auf ungesicherte öffentliche WiFi-Netzwerke angewiesen zu sein. Saily soll weltweit verfügbar sein und es ermöglichen, über eine eigene App in einem der 150 unterstützten Ländern schnell und unkompliziert eine mobile Datenverbindung buchen zu können. Der Dienst ist nicht nur sehr komfortabel, sondern auch flexibel: Es stehen Wochen- oder Monatspakete zur Auswahl, die von einem bis 20 Gigabyte reichen. è www.saily.com FOTO: NDAB CREATIVITY/SHUTTERSTOCK.COM PANORAMA Tipps, Trends & Neuheiten Schneller Schutz vor Ort LAST MINUTE. Für Skipper, die vergessen haben, eine Charterversicherung abzuschließen, bietet nun Yacht-Pool Last-Minute-Versicherungen an. Ob Skipper-Haftpflicht, Charter-Kautionsversicherung oder Skipper-Unfall-Versicherung: Der jeweilige Antrag lässt sich online (auch per QR-Code) stellen, der Versicherungsschutz beginnt unmittelbar nach Leicht lachen kann, wer gut abgesichert ist. Bezahlung der Prämie. Das Service wird Kunden über alle bei Yacht-Pool registrierten Agenturen (z. B. unmittelbar vor der Abreise) und Flotten betreibern (z. B. direkt am Stützpunkt) zur Verfügung gestellt. So soll eine einfache und unbürokratische Abwicklung garantiert werden, wobei die gebuchte Versicherung kostenlos auch für jeden weiteren Törn gilt, den der Charterskipper in den folgenden 12 Monaten antritt. è www.yacht-pool.at 14.–16. MAI: LAGOON WORLD ESCAPADE Kat-Party in den Kornaten 40-JAHRE-HAPPENING. Mit mehr als 7.000 verkauften Einheiten ist Lagoon die weltweit größte Katamaran-Werft. Begonnen wurde mit dem Bau der Zweirümpfer im Jahr 1984, also vor 40 Jahren. Die Gelegenheit zu einem großen Geburtstagsfest lassen sich die Franzosen nicht entgehen: Mitte Mai finden in den schönsten Segelrevieren der Welt die „Lagoon World Excapade“ statt, bei denen Lagoon- Eigner gemeinsam segeln, Erfahrungen austauschen und feiern können. An der Party in Europa ist Master Yachting Österreich beteiligt, das selbst sein 45-Jahre- Firmenjubiläum feiert und seit 2019 der größte Lagoon-Händler weltweit ist. Gefeiert wird die Party vom 14. bis 16. Mai ab der Konoba Opat in den Kornaten, freuen darf man sich z. B. auf Geburtstagsdinners und spannende Exkursionen zu Wasser und zu Lande. è www.masteryachting.com FOTOS: LAGOON, SHUTTERSTOCK.COM/FOGCATCHER, KONBA OPAT Kornatische Kulisse für den Kat-Konvent. Die adäquaten Fortbewegungsmittel. Feierlicher Auftakt wird in der Konoba Opat sein. Werner Ober GmbH Werner & Werner Co Ober KG GmbH Ober & GmbH Co KG& Co Yachtelektronik Yachtelektronik Yachtelektronik Reichsstrass 38, 6890 LustenauReichsstrass 38, 6890 Lustenau 38, 6890 Lustenau Tel +43 (0)5577 82419 Tel Tel +43 (0)5577 Tel +43 82419 (0)5577 82419 werner.ober@yachtelektronik.at werner.ober@yachtelektronik.at Ihr kompetenter Ihr kompetenter Partner Ihr kompetenter Partner Partn für Yachtelektronik! für Yachtelektronik! für Yachtelektronik! www.yachtelektronik.at www.yachtelektronik.at

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy