Aufrufe
vor 2 Monaten

ocean7 3-2024

  • Text
  • Sail gin
  • Markus silbergasser
  • Wolfgang hausner
  • Fahrtensegeln
  • Ocean7
  • Motorboot
  • Yachtkauf
  • Sea ray
  • Beneteau oceanis
  • Sms fasana
  • Antifouling
  • Marinepool
  • Ewhale
  • Mitsegeln
  • Kvarner
  • Golden globe race
  • Kirsten neuschäfer
  • Bobby schenk
  • Kroatien
Ankern natürlich. Mittelmeerexperte Markus Silbergasser und seine Buchtentipps abseits des Mainstreams. Unbekannter Kvarner. Wer Krk, Cres, Mali Lošinj und Rab schon kennt, darf auch einmal zu den Inseln im südlichen Kvarner schielen. Bénéteau Oceanis 37.1. Erstaunlich, wie groß inzwischen auch schon die Kleinen geworden sind. Sea Ray SLX 260. Die Perfektionierung der Weekender-Oberklasse zum 65-Jahre-Markenjubiläum. e-DNA. Keine neue Walart, sondern eine neue wissenschaftliche Methode zur Erforschung der Meeressäuger …

Redaktionstest Must

Redaktionstest Must have? Redaktions- Test Wo eine heimische Regatta, da ist Fotograf und Drohnenfilmer Günter Pachschwöll nicht weit. Das nicht nur als „embedded Journalist“ – er regattiert aktiv mit –, sondern auch als „Pusher“. Denn er hat, wie Insider wissen, immer ein Fläschchen purest Sail Gin in seinem Seesack. Text TAHSIN ÖZEN Klar Schiff Gebirgssegler Cup 2023, der letzte Wettfahrtstag der alljährlich in Kroatien übers Wasser gehenden, traditionsreichen Regatta des Yacht Club Austria ist zu Ende. Alle Yachten liegen sicher, ich brauche Pressebilder und treffe Günter an Bord. „Magst einen Schluck Gin?“, fragt er. So erfahre ich erst, was gefühlt alle Seglerwelt längst schon weiß: Gemeinsam mit zwei weiteren Segel- Sail Beachside League Enthusiasten hat er 2018 den purest Sail Gin kreiert und auf den Markt gebracht. „Unsere Botanicals sind alle fair, bio und möglichst regional – selbst die Korken sind aus Holz und Kork und werden mit einem Seil aus reinem Hanf mit dem ,Ginstek‘ versiegelt“, erklärt Günter. Ich bin schon längst im Testmodus (zweites Glaserl) und entzückt ob des Zitrusduftes in der Nase. Schmecke ich da Rosmarin? Oder doch Minze? Im Abgang ist es ganz klar die Wacholderbeere, die den Ton angibt. 40 ml purest Sail Gin, 30 ml Old Judge Aloha Fassionola, 5 ml Gurkensirup oder 5 frische Gurkenscheiben verrühren, mit Eiswürfeln in ein Glas geben und mit Tonic auffüllen. Mit Minze garnieren. JEDE FLASCHE EIN UNIKUM Welche natürlichen Ingredienzien auch für den edlen Geschmack verantwortlich sind – sie erinnern an eine Reise von den Alpen bis in den Mittelmeerraum. „Darum ist auch jedes Flaschen etikett mit einer individuellen Ko ordinate versehen, sie führen zum nächsten Segelabenteuer“, sagt Günter. „Der Gin wird mazeriert in Bio-Weizenalkohol und klarem Hochquellwasser, schließlich wird jede Flasche von Hand gefüllt – das macht unseren Organic London Dry Gin mit 44 Volumsprozent aus.“ Das erfahre ich aber erst am nächsten Tag, als ich Günter Pachschwöll noch einmal an Bord aufsuchen muss. Wegen der benötigten Pressebilder für den Regatta-Nachbericht… Produkte/Shop è www.sail-spirits.com 54 3/2024

Groß & artig Hanse feiert erneut eine Premiere. Dieses Mal an der Startlinie: die Hanse 590, das Flaggschiff der neuen Baureihe. SEGELYACHTEN Tipps, Trends & Neuheiten DOPPELDEBÜT. Kaum sind die Fanfaren für die neue Hanse 360 verklungen, setzt die größte deutsche Serienwerft schon zur nächsten Premiere an. Diesmal gilt die Aufmerksamkeit der Hanse 590, die wie die 360 im September beim Cannes Yachting Festival Weltpremiere feiern soll. Damit geben das kleinste und das größte Modell der neuen Baureihe gleichzeitig ihr Debüt – passiert auch nicht oft. Die Hanse 590 entstand ebenfalls in Zusammenarbeit mit Berret-Racoupeau, damit markiert sie schon die fünfte Kooperation des norddeutschen Herstellers mit dem französischen Designteam. Während das Lastenheft bei der 360 vorsah, auf elf Metern Länge möglichst viel Raum und Ausstattung unterzubringen, lag der Fokus beim fast sechs Meter längeren Flaggschiff eindeutig auf maximalem Komfort. Zu den Annehmlichkeiten zählen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten unter Deck (drei bis fünf Kabinen mit bis zur vier Bädern), eine großzügige Eignerkabine und ein als Walkaround gestaltetes Cockpit mit viel Platz und Bewegungsfreiheit. Und das auf Wunsch klassengrößte Hardtop (das mit Solarzellen bestückt werden kann), die Sonnen-Lounge auf dem Vorschiff und die Dinghi-Garage mit ausschwenkbarem Kranarm hinter der riesigen Badeplattform werden sicherlich auch viel Freude bereiten. Bei all der Größe soll die 17-Meter- Yacht einfach zu segeln, ja sogar einhandtauglich sein. Hilfreich sind da die Selbstwendefock sowie das Bug- und Heckstrahlruder, die das An- und Ablegen erleichtern. è www.hanseyachts.com Fixer Bugspriet für optimale Beseglung und breites Heck für das Dinghi. FOTO: JESUS RENEDO Maßgeschneidertes aus Südafrika. Carbon aus dem Süden HYBRID-SUPERYACHT. Die SW108 ist das neue Projekt der südafrikanischen Southern Wind-Werft und des italienischen Nauta-Designstudios. Rumpf, Deck, Mast, Baum und Rigg der Superyacht sind aus Carbon, die Decksbeschläge aus Titan gefertigt. Das Interieur könnte aus einem Mailänder Penthouse stammen, und das Deck ist so aufgeräumt, dass es jedem Bootsmann vor Dankbarkeit die Tränen in die Augen treibt. Neu ist der dieselelektrische Hybridantrieb. Nummer 1, die Gelliceaux, wurde gerade ausgeliefert, Nummer 2 ist in Bau. è www.sws-yachts.com Carbon aus dem Norden CUSTOM-SUPERYACHT. Auch YYachts kann Carbon. Die deutsche Edelwerft hat gerade eine maßgeschneiderte Y9 ausgeliefert, bei der Bill Tripp für das Exterieur und Andrew Winch für das Interieur verantwortlich waren. Die 90-Fuß-Slup ist vom Rumpf bis zum Rigg in Carbon gehalten und soll eine der größten jemals in Deutschland gebauten Segelyachten sein. Nettes Detail im Salon: Dieser besteht aus zwei Ebenen – einem höher gelegenen Essbereich mit Rundum-Blick aufs Meer und einer tiefer liegenden Lounge. è www.yyachts.de Großes aus Deutschland. FOTO: NICO MARTINEZ 3/2024 55

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy