Aufrufe
vor 2 Monaten

ocean7 3-2024

  • Text
  • Sail gin
  • Markus silbergasser
  • Wolfgang hausner
  • Fahrtensegeln
  • Ocean7
  • Motorboot
  • Yachtkauf
  • Sea ray
  • Beneteau oceanis
  • Sms fasana
  • Antifouling
  • Marinepool
  • Ewhale
  • Mitsegeln
  • Kvarner
  • Golden globe race
  • Kirsten neuschäfer
  • Bobby schenk
  • Kroatien
Ankern natürlich. Mittelmeerexperte Markus Silbergasser und seine Buchtentipps abseits des Mainstreams. Unbekannter Kvarner. Wer Krk, Cres, Mali Lošinj und Rab schon kennt, darf auch einmal zu den Inseln im südlichen Kvarner schielen. Bénéteau Oceanis 37.1. Erstaunlich, wie groß inzwischen auch schon die Kleinen geworden sind. Sea Ray SLX 260. Die Perfektionierung der Weekender-Oberklasse zum 65-Jahre-Markenjubiläum. e-DNA. Keine neue Walart, sondern eine neue wissenschaftliche Methode zur Erforschung der Meeressäuger …

Bénéteau Oceanis 37.1

Bénéteau Oceanis 37.1 So leicht geht das! Nach der Weltpremiere der Bénéteau Oceanis 37.1 auf dem Cannes Yachting Festival hatten wir in Port Ginesta bei Barcelona die Möglichkeit, das neue Leichtgewicht der Oceanis-Reihe genauer unter die Lupe zu nehmen. Text STEFAN DETJEN | Fotos JULIEN GAZEAU, GIULIANO LUZZATTO 56 3/2024

Die Oceanis 37.1 ersetzt die 38.1. Die Bootsarchitektur wurde von der französischen Marc Lombard Design Group entworfen, von der italienischen Nauta Design stammen das Deck und die Innenausstattung. Beide Studios pflegen eine langjährige Partnerschaft mit Bénéteau. Was Lombard betrifft, so ist dies das dritte Modell, das vom Team des Designstudios unter der Verantwortung von Eric Levet gezeichnet wurde. Man betrachtet es aber als das letzte Vermächtnis von Marc Lombard, der im Alter von nur 64 Jahren im September 2023 starb. Seine Krankheit hatte ihn dazu veranlasst, den Stab an eine Gruppe von jungen Designern weiterzugeben, die in seinem Atelier seine Vision fortführen. Bei der Version, die die französische Werft zum Test mitbrachte, handelt es sich um die First Line (nicht zu verwechseln mit der sportlicheren First-Reihe) für private Eigner – mit mehr Leistung dank Squaretop und Rollgenua. Wenn man die Yacht am Liegeplatz betrachtet – unser Testexemplar ist in elegantem Blau gehalten, mit einem weißen Heckspiegel als Kontrast – erkennt man die ausgewogenen Proportionen. Es mag trivial erscheinen, ist es aber nicht. Unter 40/42 Fuß ist es nämlich nicht einfach, die Bedürfnisse nach Volumen und Bewohnbarkeit mit Ästhetik und dem richtigen Verhältnis zwischen Länge und Aufbauten zu verbinden. Am Heck fällt uns sofort ein Detail auf, das ich persönlich sehr schätze. Es hat mit Sicherheit zu tun und ist Racern entlehnt: Die Rettungsinsel liegt fast offen Richtung Heck. Auch wenn wir hoffen, dass wir sie nie brauchen werden – wir haben die Gewissheit, dass sie schnell einsatzbereit ist, ohne sie aus einem schwer zugänglichen Fach herausziehen zu müssen. Die Klappe davor wird zur praktischen Stufe für den zentralen Zugang zum Cockpit. IROKO ERSETZT TEAK Auf beiden Seiten bieten Fächer reichlich Stauraum. Am Heck selbst befindet sich eine praktische Badeplattform mit Badeleiter. Sehr nützlich auch, um von Land aus an Bord zu gehen, in manchen Fällen wird die Gangway sogar überflüssig. Im Cockpit wie im gesamten Boot wird der Raum mit äußerster Rationalität 3/2024 57

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy