29.08.2013 Views

Uitgave 4/2009 - merenpoortclub

Uitgave 4/2009 - merenpoortclub

Uitgave 4/2009 - merenpoortclub

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

und eindeutig rot. Die Steuerbordlaterne leuchtet etwas heller als gewohnt und<br />

eindeutig blau. Jedenfalls nicht grün.<br />

Also, die alten Glühkörper wieder eingesetzt. Rot ist Backbord und Steuerbord ist<br />

grün. Alles wieder richtig. Auch die amtliche Zulassung ist wieder da, die durch<br />

unseren Umbau erloschen wäre.<br />

So ging es also nicht. Aber, wenn unsere Batterie noch ein weiteres Jahr hält,<br />

könnten wir das gesparte Geld in eine neue, amtlich zugelassene LED-<br />

Dreifarbenlaterne (z.Z. noch 200 Euro) im Masttop investieren. Unter Motor<br />

bliebe alles beim Alten: Zweifarbenlaterne vorn, Hecklicht, Dampferlicht. Beim<br />

Segeln in der Nacht gibt die neue Dreifarbenlaterne mit den Halbleitern Licht<br />

(97%) und etwas Wärme (3%) ab.<br />

Da wir unserem betagten Akkumulator wahrscheinlich ein weiteres Jahr<br />

Bordleben gönnen werden, wollen wir doch einmal untersuchen, mit wie wenig<br />

Batteriespannung eine LED-Lampe wirklich zu betreiben ist. Man hört von 10 bis<br />

30Volt. Auch die Leuchtfarbe soll bei Über- und Unterspannung stets gleich<br />

bleiben. Das gute alte Labornetzgerät wird aus dem Bastelraum geholt und mit<br />

einer LED-Birne (der vom Kartentisch) und einer gängigen Halogenlampe<br />

verkabelt. Wir werden sehen:<br />

Volt LED Halogenlampe<br />

13 leuchtet hell leuchtet hell<br />

12 leuchtet hell leuchtet schwächer<br />

11 leuchtet hell schwach, Licht wird gelb<br />

10 leuchtet hell leuchtet sehr schwach<br />

9 leuchtet ziemlich hell glimmt<br />

8 leuchtet ziemlich hell Glühwürmchen<br />

7 leuchtet schwächer ganz kleines Glühwürmchen<br />

6 leuchtet schwach (stärker als Halogen bei 11 V) Glühwürmchen tot<br />

5 glimmt kein Glühwürmchen mehr<br />

4 Lampe aus kein Glühwürmchen mehr<br />

Es ist schon erstaunlich: Selbst bei mickrigen 6 Volt leuchten die LEDs heller als<br />

die gängige Halogenlampe bei 11 Volt.<br />

Zum Schluß: Ein geübter Bastler kann seine LED-Lampen auch selbst<br />

zusammenlöten. Die benötigten SMD LED‟s gibt‟s im Internetversandhandel<br />

(www.Spartechnik.de soll am billigsten sein.) Bauanleitungen kann man sogar bei<br />

“You tube“ abschauen.<br />

Darüber, und ob das Farbspektrum der LED-Laternen wirklich keine Mücken<br />

anzieht, gibt es in der nächsten Folge vielleicht mehr… Und gegen Ende des<br />

Jahrhunderts wissen wir auch, ob unsere leuchtenden Dioden-Freunde wirklich<br />

eine fünfzigfache Lebenserwartung haben.<br />

Heiner Thebing<br />

38

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!