19.02.2013 Aufrufe

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei St. Martin, 4528 Zuchwil<br />

Pfarramt: Hauptstr. 32, Tel. 032 685 32 82, Fax 032 685 33 82, E-Mail: kath@pfarrei-zuchwil.ch<br />

Pfarreileitung: vakant/Pfarrverantwortung und priesterliche Dienste: Arno Stadelmann<br />

Seelsorglicher Mitarbeiter und Koordinator: Peter Unold, Rainstr. 33, Tel. 032 685 44 45<br />

Diakon: Franz Allemann, Tel. 031 381 58 74<br />

Sekretariat: Rosemarie Juchli-Stalder. Bürozeiten im Pfarramt: Montag 14.00–16.00 Uhr;<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00–11.00 Uhr; Tel. 032 685 32 82, Fax 032 685 33 82<br />

Leitung der Katechese: Renate Wyss, Tel. 032 685 77 70<br />

Kirchgemeindeverwaltung: Hess Treuhand + Revisions GmbH, Bühlstrasse 17, 4528 Zuchwil,<br />

Tel. 032 685 65 42, Fax 032 685 65 10<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 10. März<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

mit Kuno Eggenschwiler.<br />

Sonntag, 11. März<br />

3. Fastensonntag<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

mit Kuno Eggenschwiler.<br />

Mittwoch, 14. März<br />

10.00 Kommunionfeier<br />

im Betagtenheim.<br />

14.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 15. März<br />

18.30 Gebetsstunde<br />

in kroatischer Sprache.<br />

Samstag, 17. März<br />

18.00 Eucharistiefeier mit<br />

Arno Stadelmann – Gedächtnis<br />

für die Verstorbenen<br />

der St.-Martins-Bruderschaft.<br />

Sonntag, 18. März<br />

4. Fastensonntag<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

mit Arno Stadelmann.<br />

10.00 Chinderfiir zum Thema<br />

«Du bist eingeladen – Gemeinschaft»<br />

im Pfarreisaal.<br />

Mittwoch, 21. März<br />

10.00 Kommunionfeier<br />

im Betagtenheim.<br />

14.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 22. März<br />

18.30 Gebetsstunde<br />

in kroatischer Sprache.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Opferkollekten<br />

10./11. März: Diözesane Kollekte<br />

für die Aufgaben des Bistums;<br />

17./18. März: Justinuswerk.<br />

Pfarreikassen<br />

Im Jahre 2011 wurden in die Opferlichtkasse<br />

insgesamt Fr. 6721.05<br />

einbezahlt und in die Antoniuskasse<br />

Fr. 591.60 gespendet.<br />

FREUNDLICH EINGELADEN<br />

Versöhnungsweg<br />

Für die Schüler/-innen ab der 5.<br />

Klasse gestalten wir einen Versöhnungsweg.<br />

In der Kirche hängen<br />

Plakate zum Thema des Fastenopfers,<br />

welche die Kinder<br />

anregen sollen, über ihr Leben<br />

nachzudenken. Wir schliessen<br />

den Weg mit einem kurzen Gespräch<br />

ab.<br />

Alle Pfarreiangehörigen sind eingeladen,<br />

die Plakate ebenfalls zu<br />

lesen und für sich die Fragen zu<br />

beantworten.<br />

Der Versöhnungsweg für die<br />

5.- und 6.-Klässler findet statt<br />

am:<br />

Samstag, 10. März, in der Kirche.<br />

5. Schuljahr: 9 bis 10 Uhr;<br />

6. Schuljahr: 10 bis 11 Uhr.<br />

Treffpunkt: Pfarreisaal.<br />

Kinderkleiderbörse<br />

Dienstag und Mittwoch, 13./14.<br />

März, im Lindensaal.<br />

Annahme: Dienstag, 13.30 bis<br />

15 Uhr.<br />

Verkauf: Mittwoch, 8.30 bis<br />

11 Uhr (mit Kinderhütedienst im<br />

katholischen Pfarreiheim) sowie<br />

13.30 bis 14.45 Uhr.<br />

Nähere Informationen unter:www.kinderkleiderboersezuchwil.ch<br />

Ökumenische<br />

Fastensuppe<br />

Lindensaal Zuchwil<br />

Samstag, 17. März,<br />

ab 11.30 bis 13.30 Uhr.<br />

Der Reinerlös geht an<br />

Fastenopfer und Brot<br />

für alle.<br />

Erstkommunion<br />

Samstag und Sonntag, 17./18.<br />

März: Vorbereitungswochenende<br />

in Balsthal.<br />

St.-Martins-Bruderschaft<br />

Samstag, 17. März, 18 Uhr:<br />

Gedächtnisgottesdienst, anschliessend<br />

Bott (Generalversammlung)<br />

im Pfarreisaal.<br />

Firmkurs 2011–2012<br />

Gesprächsabende zum Thema<br />

«Miteinander feiern – Gottesdienst»:<br />

Dienstag und Mittwoch,<br />

20. und 21. März. Wir treffen uns<br />

um 19.30 Uhr im Forum-Raum.<br />

Frauengemeinschaft<br />

Mittwoch, 21. März, ab 9 Uhr:<br />

Osterkerzen verzieren im Forum-<br />

Raum des Pfarreiheims.<br />

Blockunterricht 8. Schuljahr<br />

Freitag, 23. März, 8 bis 11.45<br />

Uhr.<br />

Bezirks- und Sekundarschulklasse<br />

a: Wir treffen uns im Forum-Raum<br />

des Pfarreiheims. Bitte Velo mitnehmen.<br />

Oberschul- und Sekundarschulklasse<br />

b: Wir treffen uns vor dem<br />

Baseltor in <strong>Solothurn</strong>.<br />

Palmen binden<br />

Auch dieses Jahr wollen wir die<br />

Tradition des Palmenbindens weiterführen<br />

und für den Palmsonntag<br />

vom 1. April schöne Palmstangen<br />

gestalten.<br />

Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich<br />

eingeladen zum Palmenbinden<br />

am Samstag, 31. März, 9 Uhr<br />

im Pfarreisaal. Stangen und Dekorationsmaterial<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Eine Anleitung zum Gestalten<br />

von Palmenstangen liegt auf.<br />

Falls jemand noch weitere Grünzweige<br />

(z.B. Stechpalmen, Thuja)<br />

mitbringen könnte, wären wir<br />

sehr dankbar.<br />

Wir würden uns sehr über Ihre Mithilfe<br />

freuen und legen im Schriftenstand<br />

eine Liste auf, in die Sie<br />

sich eintragen können.<br />

CHRONIK<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Aus unserer Pfarrei verstarben:<br />

Am 1. Februar: Michael Fricker,<br />

Sakristan: Edoardo Rostan, Gländstr.10,<br />

4563 Gerlafingen, Tel. 032 675 48 47,<br />

Natel 079 303 77 65<br />

Pfarreiheimwarte: Christine und Hans Spichiger-<br />

Uhlmann, Gartenstrasse 8, Tel. 032 685 31 40,<br />

E-Mail: hans.spichiger@gawnet.ch<br />

Pfarreiheim: Tel. 032 685 29 69<br />

www.pfarrei-zuchwil.ch<br />

Zu unserem Jahresmotto:<br />

Gottvertrauen – eine Erfahrung<br />

Auf meine Einladung hin, Erfahrungen des Gottvertrauens<br />

fürs «<strong>Kirchenblatt</strong>» zu schreiben, hat<br />

mir eine Angehörige unserer Pfarrei folgendes<br />

Erlebnis geschickt:<br />

Vor vielen Jahren fuhren mein Mann und ich<br />

nach Taizé in die Ferien; wir wohnten in der<br />

Nähe einer Stadt. In dieser Zeit lud mich öfters<br />

eine mir bekannte Frau zu einer Gebetsversammlung<br />

ein. Da ging ich auch ein paar Mal<br />

mit, aber in mir wehrte sich etwas, ich hatte wie<br />

Angst vor Gott! Ich dachte, wenn ich mich zu fest auf Gott einlasse,<br />

nimmt er mir die Freiheit; es ist ja schon gut, aber ich möchte<br />

doch nicht so fromm werden.<br />

Ja, und dann am 3. Tag in Taizé beim Mittagsgebet – ich erinnere<br />

mich, als wäre es gestern gewesen – wurde aus der Bibel Matthäus<br />

11, 28–30 vorgelesen: «Mein Joch ist sanft, und die Last wird dich<br />

nicht erdrücken. Fürchte dich nicht!» Dieser – mir nicht unbekannte<br />

– Text traf mein Herz ganz neu. Ich habe gehört: «Was – ich muss<br />

nicht Angst haben, es kann mir nichts passieren; Gott liebt mich<br />

und er ist immer grösser als alle Umstände!» Mein Herz war plötzlich<br />

übervoll vor Freude; ich wollte singen, tanzen und jubeln, so hat<br />

es mich berührt. Ja, diese grosse Freude ist immer noch in mir!<br />

Ich freue mich auf weitere Erfahrungen des Gottvertrauens, mit<br />

denen wir uns gegenseitig Mut machen können. Senden Sie<br />

einen Beitrag per Mail an peter.unold@pfarrei-zuchwil.ch oder per<br />

Post ans Pfarramt.<br />

Selbstverständlich kann eine Veröffentlichung anonym erfolgen.<br />

Peter Unold<br />

wohnhaft gewesen am Flurweg<br />

4, im 40. Lebensjahr. Die Beisetzung<br />

fand auswärts statt.<br />

Am 16. Februar: Trudy Sollberger-<br />

Hertig, wohnhaft gewesen am Arvenweg<br />

2, im Alter von 66 Jahren.<br />

Erika Wenk-Rieder, wohnhaft gewesen<br />

an der Kornfeldstrasse 7,<br />

im 74. Lebensjahr.<br />

Am 23. Februar: Alice Kunz-Fankhauser,<br />

wohnhaft gewesen an der<br />

Schulhausstrasse 2, im 87. Lebensjahr.<br />

Pfarreistatistik 2011<br />

Taufen: 12<br />

Erstkommunion: 22<br />

Firmung: 22<br />

Trauungen: 4 (alle auswärts)<br />

Verstorbene: 27<br />

WIR BETEN FÜR UNSERE<br />

VERSTORBENEN<br />

Samstag, 17. März<br />

Jahrzeitgedächtnis für Bertha und<br />

Ferdinand Huber-Habegger.<br />

Gedächtnis für Marija Heinzl-<br />

Topler.<br />

KIRCHENBLATT 6 2012 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!