19.02.2013 Aufrufe

Wahl des Bürgermeisters - Wadern

Wahl des Bürgermeisters - Wadern

Wahl des Bürgermeisters - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2006<br />

Fr., 07.07.: Hochwald-Pokalturnier der AH in Nunkirchen<br />

Bardenbach - Büschfeld, Anstoß: 18.00 Uhr<br />

Büschfeld - Nunkirchen, Anstoß: 20.20 Uhr<br />

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

„Rot-Blau“ Büschfeld<br />

Trainingszeiten:<br />

Mo.: Volleyball Hobby, 19.30-21.30 Uhr<br />

Di.: Volleyball Jugend, 18.00-20.00 Uhr<br />

Volleyball Herren, 20.00-22.00 Uhr<br />

Mi.: Tae Bo (Grundschule Nunkirchen), 19.00-20.00 Uhr<br />

Do.: Aerobic/Pilates, 20.00-22.00 Uhr<br />

Tischtennis Jugend, 19.00-20.00 Uhr<br />

Tischtennis Aktive, 20.00-22.00 Uhr<br />

Freier Jugendclub Büschfeld<br />

Dienstplan:<br />

29.06.: Jessica - Kathrin J.<br />

06.06.: Sven - Tobi<br />

Wer seinen Dienst nicht machen kann, hat selbst für Ersatz zu sorgen<br />

und sich bei Sarah F. abzumelden.<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, 20.00-23.00 Uhr<br />

Tel. (06874) 1717, www.fj-bueschfeld.de<br />

KV „De Nawwel der Welt“ Büschfeld<br />

Achtung! Trainingsworkshop! Termin 1.7.2006<br />

Trainingszeiten:<br />

12.00-13.00 Uhr: Männerballett<br />

13.00-15.00 Uhr: Prinzengarde<br />

15.00-16.30 Uhr: Kindergarde<br />

16.30-18.00 Uhr: Jugendgarde<br />

Die Prinzengarde bringt zu diesem Training bitte ihre Kostüme<br />

(Oberteil und Rock) sowie 10,- Euro für die Reinigung mit.<br />

Minis/Happy Kids - Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren, die Lust<br />

haben, bei unseren Minis mitzutanzen, melden sich bitte bei Stefanie<br />

Kläser, Tel. (06874) 7249.<br />

Wenn Ihr 8 Jahre und älter seid, meldet Euch bitte bei Waltraud<br />

Christ für die Happy Kids unter Tel. (06874) 456.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Büttenredner - Im Jahr 2007 feiert unser „Nawwel der Welt“ seinen<br />

1x11 ten Geburtstag.<br />

Dazu möchten wir alle unsere Büttenredner, die schon mal bei beim<br />

KV auf der Bühne gestanden und Lust auf ein Revival haben, bitten,<br />

sich bei Ina Holzer zu melden, Tel. (06874) 1437.<br />

Vereinsfahrt - Hallo, Kids! Habt Ihr Lust auf einen tollen Start in<br />

die Ferien?<br />

Am 15.7.2006 wollen wir morgens um 7.00 Uhr mit dem Bus in den<br />

Kurpfalzpark nach Wachenheim fahren. Der Preis inklusive Eintritt<br />

beläuft sich für Kinder auf 15,- Euro und für Erwachsene auf 20<br />

Euro. Bitte entrichtet diesen Betrag bis zum 8.7. bei Ina Holzer.<br />

Rückankunft ist gegen 19.00 Uhr. Wer mitfahren möchte, melde sich<br />

bitte bei Ina Holzer, Tel. (06874) 1437, oder Tanja Naumann, Tel.<br />

(06871) 4917. Dort bekommt Ihr auch nähere Informationen zum<br />

Verlauf <strong>des</strong> Ausfluges. Viel Spaß!<br />

PS: Kinder können auch ohne Begleitung Erwachsener mitfahren!<br />

Für Betreuung ist gesorgt!<br />

Helferzettel - Auch die nächste Session ist wieder mit viel Spaß<br />

aber auch einer Menge Arbeit verbunden.<br />

Um diese Aufgaben bewältigen zu können, benötigen wir eure Mithilfe.<br />

In den nächsten Tagen bekommt ihr von euren Trainern Helferzettel<br />

ausgeteilt, auf denen Ihr oder Eure Eltern ankreuzen könnt, ob<br />

und wobei wir mit eurer Hilfe rechnen können.<br />

Wir würden uns über rege Unterstützung sehr freuen.<br />

SPD-Ortsverein<br />

Büschfeld-Überlosheim-Vogelsbüsch<br />

Bürgermeisterwahl - Bürgermeister Fredi Dewald wurde am Sonntag<br />

mit Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Der SPD-Ortsverein<br />

Büschfeld-Überlosheim-Vogelsbüsch bedankt sich bei allen, die zur<br />

<strong>Wahl</strong> gegangen sind und im Besonderen bei den zahlreichen Unterstützern<br />

aus Büschfeld, Überlosheim und Vogelsbüsch, die mit<br />

ihrer Stimme ganz erheblich zum <strong>Wahl</strong>erfolg beigetragen haben.<br />

Albert Lang, Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,<br />

Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27<br />

KG 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Brandschutztage 2006 der Freiw. Feuerwehr Wadrill<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.<br />

Niederschrift Nr. 2/2006<br />

über die öffentliche Sitzung <strong>des</strong> Ortsrates <strong>des</strong> Stadtteiles Krettnich<br />

am Mittwoch, 14.06.2006, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Krettnich.<br />

Anwesend: Ortsvorsteher Christian Leidinger, die Mitglieder <strong>des</strong><br />

Ortsrates: Birgit Birtel (stellv. Ortsvorsteherin), Robert Conrad,<br />

Wolfgang Ilchmann, Brigitte Klauck, Benedikt Müller, Michael Serwe,<br />

entschuldigt fehlen Jürgen Hübschen und Herbert Wilhelm.<br />

Verhandelt: <strong>Wadern</strong>-Krettnich, 14. Juni 2006<br />

Der Ortsvorsteher eröffnet um 19.10 Uhr die öffentliche Sitzung <strong>des</strong><br />

Ortsrates Krettnich und begrüßt die Ortsratsmitglieder und Zuhörer.<br />

Er stellt fest, dass mit schriftlicher Ladung vom 8. Juni 2006<br />

und Veröffentlichung im amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt<br />

<strong>Wadern</strong> Nr. 23/2006 vom 8. Juni 2006 ordnungsgemäß eingeladen<br />

wurde.<br />

Es erhebt sich kein Widerspruch gegen Form und Frist der Einladung.<br />

Der Ortsvorsteher stellt sodann die Beschlussfähigkeit <strong>des</strong> Ortsrates<br />

fest.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Beratung über die Situation der Kinderspielplätze in Krettnich<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise<br />

bezüglich der seit 2003 gemeldeten Dorferneuerungsmaßnahmen<br />

im Umfeld <strong>des</strong> Dorfgemeinschaftshauses<br />

3. Verwendung von Geldern aus der Dorfkasse:<br />

4. Informationen <strong>des</strong> Ortsvorstehers<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Beschlüsse<br />

TOP 1: Beratung über die Situation der Kinderspielplätze in Krettnich<br />

Zu diesem Thema fand um 18.15 Uhr auf dem Spielplatz „Zum Alterstein“<br />

eine Ortsbesichtigung statt. Dabei konnten sich die Ortsratsmitglieder<br />

davon überzeugen, dass der große Turm mit der Kinderrutsche<br />

mittlerweile stark verrostet ist und nicht mehr den Sicherheitsvorschriften<br />

entspricht. Die betonierte Fundamentplatte<br />

wird nur noch notdürftig durch einzelne Polstermatten geschützt<br />

und ragt aus dem Boden heraus.<br />

Nachdem der Ortsvorsteher den Ratsmitgliedern zahlreiche Prospekte<br />

von Spielgeräten vorgelegt hat, entscheidet sich der Ortsrat<br />

einstimmig dafür, die vorhandene Rutsche abzubauen und an dieser<br />

Stelle einen Seilnetzturm als Kletterturm mit verschiedenen<br />

Spielgeräten aufzustellen.<br />

Außerdem ist der hölzerne Zaun um den Spielplatz in marodem<br />

Zustand und muss dringend erneuert werden. Die zusätzlichen<br />

Kosten für eine Erhöhung <strong>des</strong> Zaunes zu einem Nachbargrundstück<br />

werden vom privaten Grundstückseigentümer getragen.<br />

TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise<br />

bezüglich der seit 2003 gemeldeten Dorferneuerungsmaßnahmen<br />

Das Ministerium für Umwelt hat im Mai per Erlass mitgeteilt, dass<br />

alle noch nicht begonnenen Dorferneuerungsmaßnahmen im Jahr<br />

2006 nicht mehr bezuschusst werden können. Aus diesem Grund<br />

hat der Ortsvorsteher die Zustimmung <strong>des</strong> städtischen Ausschusses<br />

für Bau- und Werksangelegenheiten beantragt und erhalten,<br />

den geplanten Bau eines Spiel- und Parkfel<strong>des</strong> neben dem Dorfgemeinschaftshaus<br />

aus vorhandenen städtischen Haushaltsmitteln<br />

und in Eigenregie zu realisieren. Der 8 x 10 Meter große Platz, der<br />

im Winter auch die Möglichkeit zum Eislaufen bietet, wurde bereits<br />

in der Septembersitzung 2004 besprochen und einstimmig bewilligt.<br />

Die Ortsratsmitglieder stimmen einstimmig dieser Vorgehensweise<br />

zu und erklären sich auch damit einverstanden, durch den<br />

unverzüglichen Baubeginn auf einen möglichen Zuschuss durch das<br />

Umweltministerium zu verzichten. Der Ortsrat kann aufgrund seiner<br />

erweiterten Kompetenz den Auftrag zum Bau dieses Platzes<br />

noch in diesem Jahr vergeben. Die Leistungsbeschreibung, die<br />

Ausschreibung sowie die Angebotsprüfung erfolgen durch die Bauabteilung<br />

der Stadt <strong>Wadern</strong>.<br />

Für die Förderperiode von 2007 bis 2012 soll das verbleibende Projekt<br />

„Attraktivitätssteigerung <strong>des</strong> Dorfgemeinschaftshauses“ und<br />

die gleichzeitige Verlegung <strong>des</strong> Radweges von der Hauptstraße auf<br />

den ehemaligen Bahndamm erneut zur Bezuschussung angemel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!