19.02.2013 Aufrufe

Wahl des Bürgermeisters - Wadern

Wahl des Bürgermeisters - Wadern

Wahl des Bürgermeisters - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 24 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2006<br />

Förderverein „St. Elisabeth“-Krankenhaus<br />

„St. Maria“-Altenwohn- und Pflegeheim <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Ganz herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung beim Sommerfest<br />

unseres Krankenhauses und <strong>des</strong> Altenwohn- und Pflegeheimes<br />

„St. Maria“ in <strong>Wadern</strong> am 18.06.<br />

Durch tatkräftige Hilfe, Geld- und Kuchenspenden und den Besuch<br />

unseres Festes haben Sie ein Zeichen der Gemeinschaft gesetzt.<br />

Mit dieser Gemeinschaft haben wir den Anker gelichtet und die<br />

Segel mit Wind gefüllt.<br />

Die ausgelosten Preise der Tombola können werktags von 8.00-<br />

15.00 Uhr an der Pforte <strong>des</strong> Altenwohn- und Pflegeheimes „St. Maria“<br />

in <strong>Wadern</strong> gegen Vorlage <strong>des</strong> Gewinnabschnittes abgeholt<br />

werden.<br />

Hier die Gewinn-Nummern: 2248, 2122, 2446, 2208, 2870, 2422,<br />

2795, 2154, 2167, 3257, 0948, 4250, 2453, 2491, 0008, 0062, 0082,<br />

0092, 0102, 0247, 0371, 0483, 0493, 0505, 0530, 0560, 0599, 0678,<br />

0849, 0866, 0927, 0954, 0957, 1011, 1024, 1044, 1070, 1176, 1205,<br />

1239, 1304, 1409, 1636, 1641, 1669, 1743, 1763, 1779, 1787, 1937,<br />

1939, 1950, 1964, 2083, 2273, 2282, 2283, 2347, 2364, 2375, 2411,<br />

2509, 2542, 2565, 2720, 2819, 2877, 2893, 2964, 2971, 3137, 3163,<br />

3178, 3194, 3219, 3226, 3232, 3249, 3321, 3381, 3399, 3420, 3528,<br />

3537, 3606, 3626, 3652, 3707, 3778, 3835, 3844, 3901, 3905, 3915,<br />

3960, 3963, 4001, 4113, 4120, 4153, 4191, 4223, 4263, 4266, 4315,<br />

4377, 4379, 4403, 4406, 4427, 4440, 4446 - ohne Gewähr.<br />

Abiturjahrgang 1981 - Hochwald-Gymnasium <strong>Wadern</strong><br />

25 Jahre Abitur - das möchten wir gern feiern!<br />

Weitere Informationen unter www.marzen.de/25jahreabi/ oder Telefon<br />

(06875) 90314, (030) 8022497, (06871) 922120. Bitte weitersagen!<br />

Holly, Schmiddi und Tessi<br />

Vereinigung der Briefmarkenund<br />

Münzsammler - Bezirk Hochwald<br />

Die nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Münzsammler<br />

<strong>des</strong> Hochwaldgebietes findet am Dienstag, 04.07., ab 19.30 Uhr in<br />

<strong>Wadern</strong>, Gaststätte „Ratskeller“, Marktplatz 12, statt. Zur Teilnahme<br />

an Tausch und Aussprache sind alle Sammler wieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen<br />

Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht<br />

oder Betreuungsverfügung erhalten Sie bei der Betreuungsbehörde<br />

<strong>des</strong> Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong>, Bahnhofstr. 44,<br />

in 66663 Merzig, Tel. (06861) 80-178, oder E-Mail: m.kunze@merzigwadern.de.<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 01.07., ein<br />

Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule<br />

in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr<br />

beträgt 22,- EUR. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

Tierschutzverein Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

sucht für große und kleine Katzen ein gutes Zuhause. Kontrollbesuch,<br />

Tel. (06835) 2034 oder (06861) 2040.<br />

Jugend Aktiv 2006<br />

Der Ausbildungsmarkt in den Kreisen Saarlouis und Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

ist noch immer sehr gespannt - Agentur und ARGEn halten<br />

mit zwei Förderprogrammen dagegen - Auch 2006 kann in den<br />

beiden Landkreisen keine Entwarnung am Ausbildungsstellenmarkt<br />

gegeben werden.<br />

Seit Beginn <strong>des</strong> Ausbildungsjahres 2005/2006 haben sich 2.603<br />

Bewerber um eine Ausbildungsstelle bemüht - 3,9 % mehr als im<br />

Vorjahr. Dem gegenüber ist das Angebot an Lehrstellen um 14 Prozent<br />

auf 1379 zurückgegangen.<br />

Die Arbeitsagentur Saarlouis hat gemeinsam mit den ARGEn der<br />

beiden Landkreise zwei Förderprogramme aufgelegt, die mithelfen<br />

sollen, diese Situation zu verbessern:<br />

Mit 3.000 Euro werden Betriebe gefördert, die Jugendliche, deren<br />

letzter Schulabschluss in 2005 oder früher war, für eine Ausbildung<br />

einstellen<br />

5000 Euro bekommt ein Betrieb, der für eine min<strong>des</strong>tens dreijährige<br />

Ausbildung zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt,<br />

3.000 Euro bei einer zweijährigen Ausbildung. Angelehnt an das<br />

ABJ-Programm der Lan<strong>des</strong>regierung wird die Zusätzlichkeit mit<br />

Blick auf die letzten drei Jahre (2003-2005) gerechnet und muss<br />

durch die zuständige Kammer bescheinigt werden.<br />

Für beide Programme gilt: Die Bewerber und die Ausbildungsstellen<br />

müssen vor der Einstellungszusage bei der Berufsberatung aktuell<br />

gemeldet sein.<br />

Informationen und Antragsunterlagen erhalten interessierte Betriebe<br />

unter der Rufnummer (06831) 448-244.<br />

Imkerverein der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

Am Sonntag, 02.07., findet wegen <strong>des</strong> Belegstellenfestes auf unserer<br />

Belegstelle Geisborn keine Monatsversammlung statt. Die Versammlung<br />

wird auf Sonntag, 09.07., verschoben.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir recht viele Mitglieder unseres<br />

Vereins auf der Belegstelle begrüßen könnten.<br />

Schachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong><br />

Das Training wird am Freitag, 30.06., im Fraktionsgebäude neben<br />

dem Hallenbad der Stadt <strong>Wadern</strong> wie folgt fortgesetzt:<br />

19.00 bis 20.00 Uhr: Anfänger ab 6 Jahre und Jugendliche unter 12<br />

Jahren, 20.00 bis 21.00 Uhr: Training Jugendliche ab 12 Jahren, ab<br />

21.00 Uhr Training Erwachsene mit Übungseinheit Partienanalyse.<br />

Bitte beachtet die geänderten Trainingszeiten mit Beginn ab<br />

19.00 Uhr.<br />

Am Samstag, 01. Juli, findet ab 14.00 Uhr in der Grundschule Elm-<br />

Sprengen die Verbandsmeisterschaft im Schnellschach für Vierermannschaften<br />

statt.<br />

Die Bedenkzeit beträgt jeweils 15 Minuten pro Spieler und Partie<br />

bei insgesamt sieben Runden.<br />

Wir treffen uns um 12.40 Uhr vor der Sparkasse in <strong>Wadern</strong> am Marktplatz;<br />

Abfahrt ist um 12.45 Uhr.<br />

Am Sonntag, 02. Juli, findet der Internationale Schwalbacher Jugendcup<br />

in der Grundschule Elm-Sprengen statt. Abfahrt ist um<br />

13.00 Uhr an der Stadthalle; Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.<br />

„Wanderfalken“ Konfeld e. V.<br />

Zu unserer Wanderung auf dem Hunnenring am 02. Juli laden wir<br />

euch recht herzlich ein. Für die Strecke von 8 km empfehlen wir<br />

gutes Schuhwerk und eine kleine Rucksackverpflegung.<br />

Bei der Mittagsrast in der Köhlerhütte hat jeder Gelegenheit für ein<br />

warmes Essen. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10.00 Uhr auf dem<br />

Dorfplatz.<br />

Die Führung übernimmt unsere Wanderfreundin Carmen Huwer.<br />

Annemie Löber, Wanderwartin<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkünfte der Bibelstudiengruppen Nunkirchen und<br />

Büschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstraße 25:<br />

Fr., 30.06.: 19.00-20.45 Uhr, Schulkurs für Evangeliumsverkündiger<br />

So., 02.07.: 09.30-11.30 Uhr, biblischer Vortrag<br />

Di., 04.07.: 19.00-20.00 Uhr, Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischer<br />

Sprache<br />

Mi., 05.07.: 19.00-20.00 Uhr, Bibelstudium im kleinen Kreis in deutscher<br />

Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!