19.02.2013 Aufrufe

Keimfähigkeit, Triebkraft, Feldaufgang und Steinbrandbefall bei ...

Keimfähigkeit, Triebkraft, Feldaufgang und Steinbrandbefall bei ...

Keimfähigkeit, Triebkraft, Feldaufgang und Steinbrandbefall bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Ergebnisse<br />

'Capo' (CT 56%) 'Capo' (CT 96%)<br />

unbehandelt<br />

Cerall<br />

Tillecur<br />

unbehandelt<br />

Cerall<br />

Tillecur<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

<strong>Triebkraft</strong> in %<br />

Abbildung 20: Einfluss von Saatgutqualität <strong>und</strong> Saatgutbehandlung auf die <strong>Triebkraft</strong><br />

(Mittelwerte)<br />

<strong>Triebkraft</strong> in %<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

unbehandelt Cerall Tillecur<br />

Capo(CT96%)<br />

unbehandelt Cerall Tillecur<br />

Capo(CT56%)<br />

Abbildung 21: Boxplotdarstellung: Einfluss von Saatgutqualität <strong>und</strong> Saatgutbehandlung<br />

auf die <strong>Triebkraft</strong> (Mittelwerte)<br />

Die anomalen Keimlinge zeigten eine Wechselwirkung mit den Faktoren Saatgutqualität <strong>und</strong><br />

Saatgutbehandlungsmittel. Mit Tillecur ® behandeltes Saatgut bildete hochsignifikant die geringste<br />

Anzahl an anomalen Keimlingen, Samen mit Cerall ® -Behandlung zeigten eine signifikant<br />

stärkere Bildung anomaler Keimlinge als die unbehandelten Varianten. Die Qualität<br />

'Capo' (CT 56 %) verursachte <strong>bei</strong> Cerall ® - <strong>und</strong> den unbehandelten Varianten ein hochsignifikant<br />

stärkeres Vorkommen anomaler Keimlinge als 'Capo' (CT 96 %). Auf Tillecur ® - Varianten<br />

hatte die Saatgutqualität keinen Einfluss hinsichtlich des Auftretens anomaler Keimlinge.<br />

Die Anomalien <strong>bei</strong> den unbehandelten <strong>und</strong> den Cerall ® -Varianten gingen auf einen Befall mit<br />

Fusarium zurück, welcher <strong>bei</strong> den Tillecur ® -Varianten nicht beobachtet wurde.<br />

- 34 -<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

a<br />

b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!