19.02.2013 Aufrufe

Keimfähigkeit, Triebkraft, Feldaufgang und Steinbrandbefall bei ...

Keimfähigkeit, Triebkraft, Feldaufgang und Steinbrandbefall bei ...

Keimfähigkeit, Triebkraft, Feldaufgang und Steinbrandbefall bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Ergebnisse<br />

Ertrag in dt/ha<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

unbehandelt Cerall Tillecur<br />

Capo(CT96%)<br />

unbehandelt Cerall Tillecur<br />

Capo(CT56%)<br />

Abbildung 31: Boxplotdarstellung: Einfluss von Saatgutqualität <strong>und</strong> Saatgutbehandlung<br />

auf den Ertrag (Mittelwerte)<br />

Die künstliche Saatgutinfektion hatte ebenfalls einen Einfluss auf das Merkmal Ertrag. Varianten,<br />

die mit 20 bzw. 100 Sporen/Korn infiziert waren, erreichten signifikant geringere Erträge<br />

als Kontrollvarianten ohne künstliche Infektion (siehe Abbildung 32).<br />

Ertrag in dt/ha<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

b a a<br />

0 Sporen/Korn 20 Sporen/Korn<br />

künstliche Saatgutinfektion<br />

100 Sporen/Korn<br />

Abbildung 32: Einfluss der künstlichen Saatgutinfektion auf den Ertrag (Mittelwerte)<br />

Die Auswertung des Merkmals Ertrag ergab außerdem signifikante Unterschiede zwischen<br />

den einzelnen Wiederholungen (siehe Minitab-Auswertungen im Anhang).<br />

- 40 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!