19.02.2013 Aufrufe

apply.ING. 2010/11 Soft Skills - TU Career Center

apply.ING. 2010/11 Soft Skills - TU Career Center

apply.ING. 2010/11 Soft Skills - TU Career Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karriereplanung: Macht es heutzutage noch<br />

Sinn eine Karriere zu planen? Sabine Pavelka<br />

Wer weiß denn schließlich, was in 5<br />

oder gar in 10 Jahren sein wird? Die<br />

IT-Branche scheint mir ein gutes Beispiel<br />

zu sein. Diese Branche zeigt uns sehr<br />

deutlich den schnellen Wandel bzw.<br />

den rasenden Fortschritt, dem wir unterliegen.<br />

Was heute modern ist, darüber<br />

wird in 10 Jahren bestenfalls noch müde<br />

gelächelt. Vielleicht erinnern Sie sich<br />

noch an die Speicherkapazität eines<br />

Computers vor 10 Jahren. Heute haben<br />

die meisten Handys, Digitalkameras oder<br />

USB-Sticks viel mehr Speicherplatz als<br />

damals ein durchschnittlicher Computer<br />

eines Büroarbeitsplatzes. Und mit einem<br />

Handy konnte man vor einigen Jahren<br />

„nur“ telefonieren. Heute ist man mit<br />

seinem Mobiltelefon ständig online und<br />

macht tolle Bilder und Videos. Ein Handy,<br />

mit dem man nur telefonieren kann,<br />

ist schon lange out.<br />

Auch am Arbeitsmarkt kann man einen<br />

solchen Wandel verfolgen. Berufe, die vor<br />

10 Jahren gang und gäbe waren, sind<br />

heute ausgestorben. Früher war der<br />

Traum vieler Heranwachsender, Mechaniker/in<br />

zu werden. Ein Beruf, den es<br />

heute nicht mehr gibt. Jetzt werden<br />

Jugendliche stattdessen Karosseriebautechniker/innen<br />

oder Mechatroniker/<br />

innen, die sich um Ihr Auto kümmern. Es<br />

gab eine Zeit, da wurden Radios und<br />

Fernseher repariert – von einem/einer<br />

Radio- und Fernsehmechaniker/in. Damals<br />

ein beliebter Beruf, heute nicht mehr<br />

gebraucht und in Vergessenheit geraten.<br />

Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit<br />

habe ich viele Menschen getroffen, die<br />

sich im Laufe ihres Berufslebens nie Ge-<br />

Tipp<br />

danken über Karriere, Weiterentwicklung<br />

oder berufliche Zukunft gemacht haben.<br />

Sie haben ihre Berufe ausgeübt, haben<br />

damit ihren Lebensunterhalt verdient<br />

und dabei vergessen darauf zu achten,<br />

dass das Leben sich verändert. Einer<br />

dieser Menschen war Tom. Tom hatte<br />

„übersehen“, dass sich viele Bereiche<br />

rasant weiterentwickelten und er selber<br />

nicht. Er liebte seinen Job und er war,<br />

keine Frage, richtig gut in seinem Fachbereich.<br />

Sein Problem war nur: er veränderte<br />

sich nicht mit, er entwickelte<br />

sich nicht weiter, er bildete sich nicht<br />

Wenn Sie sich für Ihre Karriereplanung professionelle Unterstützung holen wollen,<br />

wenden Sie sich an das Beratungsteam des <strong>TU</strong> <strong>Career</strong> <strong>Center</strong>s. Die Coaches und<br />

Beraterinnen helfen Ihnen gerne dabei, Ihre berufliche Laufbahn zu planen und<br />

aktiv zu gestalten.<br />

weiter. Im Zuge der Umstrukturierung<br />

des Unternehmens, für das er arbeitete,<br />

wurde Tom – aus Mangel an Flexibilität –<br />

„unbrauchbar“ und wurde gekündigt. Sie<br />

können sich sicherlich vorstellen, dass es<br />

für Tom nicht leicht war, einen neuen Job<br />

zu finden. Im Laufe meiner Tätigkeit<br />

habe ich viele dieser „Toms“ kennengelernt.<br />

Sie kamen aus unterschiedlichen<br />

Branchen und aus allen Bildungs- und<br />

Hierarchieebenen.<br />

Was können Sie also tun, um nicht wie Tom<br />

am beruflichen Abstellgleis zu landen?<br />

Ja, Sie können Ihre Karriere planen. Sie<br />

können genau heute damit beginnen.<br />

Glauben Sie aber bitte nicht, dass Sie<br />

heute Ihren Berufsweg ausarbeiten, in<br />

den ersten Job einsteigen und damit<br />

die Karriereplanung erledigt haben.<br />

Vielmehr sollten Sie Karriereplanung als<br />

einen langfristigen Prozess verstehen,<br />

der auf der einen Seite sehr klar und auf<br />

der anderen Seite auch sehr flexibel sein<br />

soll. Diesen Prozess sollten Sie immer<br />

wieder überprüfen, denn nur so kann<br />

es Ihnen gelingen alle Faktoren, die Ihr<br />

Berufsleben beeinflussen werden, im<br />

Auge zu behalten. Sie können dadurch<br />

rechtzeitig reagieren und Veränderungen<br />

vornehmen.<br />

Eine gelungene Karriereplanung beschäftigt<br />

sich u. a. mit Themen wie dem<br />

Jobeinstieg, hierarchischen Aufstiegsmöglichkeiten<br />

bzw. Karriereschritten,<br />

Work-Life-Balance, Burnoutprophylaxe,<br />

Beruf und Familie, Weiterentwicklung<br />

oder Berufssaustieg.<br />

Wie Sie vielleicht schon gehört oder gelesen<br />

haben, sind Patchworkkarrieren<br />

immer üblicher und werden in Zukunft<br />

den Daueranstellungen „den Rang ablaufen“.<br />

(Mehr dazu können Sie im Kapitel<br />

2 nachlesen.) Um dafür gut ausgerüstet<br />

zu sein, beginnen Sie am besten<br />

gleich heute mit Ihrer Karriereplanung.<br />

Überlegen Sie sich am besten schon<br />

während Ihres Studiums „wohin die<br />

Reise gehen soll“. Dazu einige Tipps:<br />

Überblick schaffen<br />

Um schon während des Studiums einen<br />

guten Überblick über die vielen Möglichkeiten<br />

zu bekommen ist es wichtig,<br />

so früh wie möglich den Kontakt zu<br />

potentiellen Arbeitgebern zu suchen.<br />

Exkursionen oder Firmenpräsentationen<br />

bieten sich an um herauszufinden, welche<br />

Tätigkeitsbereiche oder Arbeitsfelder<br />

in einem Unternehmen geboten<br />

werden. Durch Praktika, Ferienjobs oder<br />

Traineeprogramme können Sie herausfinden,<br />

welche Tätigkeiten Ihnen Spaß<br />

machen bzw. welche Aufgabenbereiche<br />

gut zu Ihnen passen.<br />

Klarheit über die eigenen Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten gewinnen<br />

Was macht mir Spaß? Welche Art von<br />

Arbeit macht mir Freude? Welche Art<br />

von Arbeit kostet mir Kraft und Energie?<br />

Wo möchte ich mich gerne weiterentwickeln?<br />

Worin bin ich gut? Worin<br />

bin ich nicht ganz so gut? Stellen Sie<br />

sich diese und ähnliche Fragen um Klarheit<br />

über Ihre Fähigkeiten zu bekommen.<br />

Menschen, die ihren Fähigkeiten<br />

entsprechend eingesetzt sind, leisten<br />

mehr und haben wesentlich mehr Spaß<br />

an ihrer Tätigkeit.<br />

Klarheit über die eigenen Werte<br />

Was ist wertvoll für mich? Was ist mir<br />

„etwas“ wert? Ist es Freizeit, Weiterentwicklung,<br />

Familie oder Erfolg? Erstellen<br />

Sie am besten eine persönliche Werteliste.<br />

Schreiben Sie dazu alle Werte<br />

auf, die Ihnen einfallen. Wenn Sie alle<br />

gesammelt haben versuchen Sie, diese<br />

in eine Rangordnung zu bringen. Eventuell<br />

gleichen Sie Ihre Werteliste auch<br />

mit den Werten Ihres Partners bzw. Ihrer<br />

Partnerin ab. So können Sie gleich<br />

überprüfen, ob Sie in eine gemeinsame<br />

Richtung gehen, und böse Überraschungen<br />

vermeiden.<br />

Klärung der eigenen Rahmenbedingungen<br />

Dazu gehört u.a. die Auseinandersetzung<br />

mit den Gehaltsvorstellungen. In<br />

dem Zusammenhang sollten Sie sich<br />

überlegen, was für Sie alles zum Gehalt<br />

zählt. Ist es die Summe, die am Monatsende<br />

auf Ihr Konto überwiesen wird,<br />

oder auch die Weiterbildungs- und<br />

Aufstiegsmöglichkeiten, die Ihnen geboten<br />

werden? Klären Sie auch für sich<br />

ab, wie viel Freizeit sie gerne hätten<br />

bzw. wie viel Freizeit Sie brauchen, um<br />

„rund zu laufen“ und um voll leistungsfähig<br />

zu bleiben.<br />

Übrigens, wer genau weiß, was er/sie<br />

will bzw. was er/sie nicht will, kann<br />

sich bei einem Bewerbungsgespräch<br />

viel klarer und sicherer ausdrücken und<br />

kommt bei den Personalist/inn/en dadurch<br />

viel besser an.<br />

20 Karriereplanung <strong>apply</strong>.<strong>ING</strong>. <strong>2010</strong>/<strong>11</strong><br />

<strong>apply</strong>.<strong>ING</strong>. <strong>2010</strong>/<strong>11</strong> Karriereplanung 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!