20.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Kooperation mit dem Haus der Natur Salzburg wurde die Arbeit am Projekt "Diversität und<br />

Einnischung subalpiner und alpiner Insekten in den Hohen Tauern" fortgesetzt.<br />

Die Determination der Staphylinidae, Curculionidae und Symphyta ist abgeschlossen. Für diese<br />

Gruppen wurden kommentierte Artenlisten zusammengestellt.<br />

Dem Haus der Natur wurden außerdem Belegsammlungen und Artenlisten aus den Dipterenfamilien<br />

Tachinidae (ZIEGLER), Chloropidae (H. WENDT) und Sciaridae (MENZEL) übergeben.<br />

Weitere Dipterengruppen (Mycetophilidae, Syrphidae, Hybotidae, Empididae) wurden zur Präparation<br />

und Determination an Kollegen anderer Einrichtungen weitergereicht.<br />

Eine Publikation über die Trauermücken-Fauna der Hohen Tauern wurde vorbereitet, wobei<br />

auch historisches Material aus verschiedenen Museen ausgewertet werden konnte (MENZEL).<br />

Die Veröffentlichung der Ergebnisse ist für das Jahr 1996 in den "Wissenschaftlichen Mitteilungen<br />

aus dem Nationalpark Hohe Tauern" vorgesehen.<br />

� Untersuchungen zur Diversität der Fauna des Fernen Ostens<br />

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Biologie und Pädologie der AdW Vladivostok erfolgten<br />

weitere Aktivitäten zum Projekt "Diversität der Fauna des Fernen Ostens, ihre faunistischen<br />

Beziehungen und der Vergleich mit der mitteleuropäischen Fauna".<br />

Das Präparieren, Sortieren und Determinieren des Materials wurde fortgesetzt. Obwohl die<br />

Expeditionsausbeuten noch nicht vollständig präpariert sind, werden bereits einzelne Gruppen<br />

wissenschaftlich untersucht, die ersten Publikationen der geplanten Serie in den Beiträgen zur<br />

Entomologie sind fertiggestellt. In den bereits bearbeiteten Insektengruppen bietet sich am<br />

Ende des Jahres <strong>1994</strong> folgende Momentaufnahme:<br />

Coleoptera<br />

Das Material zu den Staphyliniden-Gattungen Triochara und Emplenota wurden von V. ASSING<br />

in eine Revision integriert, die 1995 publiziert wird. Eine reliktäre Art aus der Verwandtschaft<br />

der Gattung Micralymma wurde für die Weltrevision der Tribus Omaliini an M. THAYER (Chicago)<br />

ausgeliehen. Weitere Staphylinidae erhielten zur Bearbeitung M. SCHÜLKE (Berlin; Subfamilie<br />

Tachyporinae und die Gattung Lathrobium), M. UHLIG (Berlin; Gattung Erichsonius), M.<br />

CUCCODORO (Genf; Gattung Megarthrus) und H. SCHILLHAMMER (Wien; Gattungen Gabrius und<br />

Philonthus, partim). Anläßlich eines Arbeitsbesuches von V. KUZNECOV (Vladivostok) wurde<br />

vereinbart, daß er die Determination der Coccinellidae übernimmt. Gemeinsam mit A. PÜTZ<br />

(Eisenhüttenstadt) und G. S. LAFER (Vladivostok) ist eine Publikation über die Phylogenie und<br />

Zoogeographie der amphipazifisch disjunkt verbreiteten Gattung Exomella (Byrrhidae) in Vorbereitung.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!