20.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1994 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

denn die Theorie der Phylogenetischen Systematik wurde von WILLI HENNIG entwickelt, als er<br />

Kustos der Diptera im DEI war (1937-1939, 1947-1961).<br />

Vertiefung der phylogenetischen Merkmalsanalysen durch Einführung eines breiten Methodenspektrums.<br />

- Zunächst sind chromosomenanalytische Untersuchungen bei Blattwespen<br />

vorgesehen; in Kooperationen soll geprüft werden, inwieweit DNA-Analytik zur Klärung spezifischer<br />

phylogenetischer Fragen beitragen kann. Prinzipiell ist besonderer Wert auf die<br />

Einbeziehung a l l e r Lebensstadien zu legen, namentlich auf die der meist vernachlässigten<br />

Präimaginalstadien.<br />

Koordination der Arbeit mit entomologischen Datenbanken. - Das DEI übernimmt es, Standards<br />

für wesentliche Schnittstellen entomologischer Datenbanken zu entwickeln, um in der<br />

rapiden Entwicklung ständig neuer Systeme die Kompatibilität zu erhalten. Es wird bestimmte<br />

Module selbst bearbeiten, andererseits die Zuarbeit von Spezialisten betreuen und deren<br />

Daten mit verwalten.<br />

Fauna Palaearctica und Fauna Europaea. - Auf der Grundlage langjährig gesammelter Erfahrungen<br />

als Initiator von Inventarisierungsarbeiten der Fauna Ostdeutschlands sind Konzeptionen<br />

für eine europäische oder paläarktische Dokumentation der Biodiversität zu erarbeiten.<br />

Bislang fehlen hier vielfach Kataloge und Übersichtswerke, die an anderen Stellen der Welt<br />

(Nordamerika, Australien) die entscheidenden Voraussetzungen für wirksame Schutz- und<br />

Gestaltungsmaßnahmen geliefert haben.<br />

Koordinierung der Kapazitäten der entomologischen Forschung, die durch Privatentomologen<br />

geleistet wird. - Unterstützung durch Arbeitsmöglichkeiten im Institut (Arbeit in den Sammlungen,<br />

Nutzung der Literaturbestände, Fachberatung); damit kann dieses wesentliche Potential<br />

für die Lösung regionaler und überregionaler angewandter Fragen genutzt werden.<br />

Technische Modernisierung der bibliographischen und entomohistorischen Arbeiten. - Die<br />

effektive Erschließung der in den Bibliotheksbeständen vorhandenen Information ist überfällig.<br />

Die Ergebnisse müssen künftig vorzugsweise in elektronische Aufbereitungen münden,<br />

die den online-Anschluß an überregionale Datenverbunde erhalten.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!